Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 23, 2011 · Kommentar hinterlassen
Leiden auch Sie, wie Millionen anderer Menschen, an gesundheitlichen Beschwerden, auf die Ihre Ärztin, Ihr Arzt keine Antwort weiss? Laborieren Sie vielleicht selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralstoffen herum, in der Hoffnung Linderung zu finden? Gehen Sie jetzt den Ursachen selbst auf den Grund und verschaffen Sie sich Klarheit, damit Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr […]
Kategorie: Allgemein, Diagnostic, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Arzt, ASS, Bakterien, Behandlung, Blei, Blut, Bluttest, Cortisol, Dar, Darm, Darmflora, Darmkrebs, DHEA, EMT, Entzündung, Frauen, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Histamin, Hormon, Hormone, Immun, Infektion, Intoleranz, Ionen, Konzentration, Krebs, Laktose-Intoleranz, Leiden, Magen, Männer, Medizin, Menschen, Mineralstoffe, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, Pilz, Pilze, probleme, Progesteron, Prostata, Risiko, RNA, Speichel, spur, Spurenelemente, Testosteron, Tests, Tumor, Tumore, Untersuchung, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Wasser, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Blutsaugende Zecken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose muss bislang noch mit einer mehrwöchigen Antibiotika-Therapie behandelt werden. LMU-Forscher haben nun ein weit weniger belastendes Verfahren entwickelt. [ad] Die Lyme-Borreliose ist eine gefährliche Infektionskrankheit. Sie wird durch Zecken übertragen, die Borrelia burgdorferi und verwandte Erreger während einer […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Therapien · Tags: Anis, Antibiotika, Antibiotikum, ASS, Auge, Augen, Azithromycin, Bakterien, Behandlung, Blei, Blut, Borrelien, Eisen, erkrankung, Gelenke, Gene, Haut, Herz, HI, IGES, Infektion, Infektionen, Ionen, Kinder, krank, krankheiten, Laufen, Lyme-Borreliose, Mahlzeit, Medizin, Menschen, Myc, Nebenwirkungen, Nerven, Organ, Partner, RANK, reinhard, RNA, Schäden, Spa, Studie, Symptom, Therapie, TIA, TME, Verdacht, Verfahren, Wirkung, Zecken, Zeckenstich, Zoonosen
Veröffentlicht von Werner Hense am September 13, 2011 · Kommentar hinterlassen
Experten diskutieren in Bremerhaven über Desinfektion mit Ozon Wie kann Ozon effektiv zur Desinfektion von Oberflächen oder Lebensmitteln eingesetzt werden? Im Rahmen des sechsten Ozon-Workshops lädt das ttz Bremerhaven am 27. Oktober 2011 zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein. Erwartet werden Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Lebensmittelindustrie, Anlagenbau, Landwirtschaft und Politik. Bremerhaven, September 2011. Hochwertige, keimfreie und […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Anis, ASS, Bakterien, Blei, Dar, Desinfektion, eff, Eisen, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, Herz, HI, Infektion, landwirtschaft, Lebensmittel, Molekül, Organ, Ozon, Partner, Pilz, Pilze, RNA, Rückstände, sauer, Sauerstoff, Spa, Star, Verfahren, Viren, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am August 18, 2011 · 1 Kommentar
Eine wissenschaftliche Auswertung der Behandlungsdaten von mehr als 800 Reinigungskräften mit Hauterkrankungen belegt, dass sich die Mitarbeiter dieser Branche nicht effektiv vor den Gefahren des Berufs schützen. In einer aktuellen Studie stellten die Wissenschaftler der Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden fest, dass besonders der Gummi-Zusatz Thiuram und die in vielen Desinfektionsmitteln […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altern, Apotheker, Arbeitsschutz, Arzt, ASS, Bakterien, Behandlung, Benzalkoniumchlorid, Beruf, Betroffene, Bild, Blei, CAR, Chlorid, Dar, Dermatitis, Dermatologie, Desinfektion, Desinfektionsmitteln, Diagnostik, eff, Einweg-Gummihandschuhe, Einweghandschuhe, erkrankung, existenz, Formaldehyd, Gefahr, gesund, Gesundheit, Glutaraldehyd, Glyoxal, Händewaschen, Hausputz, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, heilen, HI, IGES, Infektion, Ionen, Kontaktekzeme, Körper, Körpertemperatur, krank, Krankenhäuser, Leiden, Licht, Lunge, Medizin, Menschen, MS, Naturlatex, Nitril, piel, Pilz, Pilze, RANK, Reinigungsmittel, RNA, RP, Schutz, Schutzhandschuhe, Schwitzen, Sehen, sge, sog, Studie, TENS, Therapie, Therapien, Thiuram, TME, Verhalten, Viren, Wasser, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am August 10, 2011 · 1 Kommentar
Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie gilt deutschlandweit als einzige Klinik, die sich ausschließlich auf schonende Prostata-Therapieverfahren spezialisiert hat. Mit neuartigen, noch exakteren Diagnoseformen, bei denen das Risiko der Zell- und Bakterienaussaat in den Körper minimiert wird, gelang den Urologen Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr ein weiterer Schritt zur umfassenden und schonenden Prostata-Therapie. In […]
Kategorie: Diagnostic, Erkrankungen · Tags: Aktivität, Antigen, ASS, Bakterien, Biopsie, Blut, Blutvergiftung, Bund, Dar, Darm, Deutschland, Diagnose, Dill, eff, Eisen, Enddarm, erkrankung, Gefahr, gesund, Gewebe, Heilung, HI, HIFU, Hilfe, Immun, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, LTR, magnet, Männer, Medizin, Niere, Nieren, Pca, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, PSA, PSA-Wert, RANK, Risiko, RP, Schall, TENS, Therapie, Tod, Tumor, Ultraschall, Ultraschall-Elastographie, Untersuchung, Verfahren, Vergiftung, Vorsorgeuntersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 1, 2011 · 1 Kommentar
Die Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam mit Allergiespezialisten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Tiermodell nachweisen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift «Journal of Clinical Investigation» publiziert. Sie bestätigen damit die kürzlich geäußerte Hypothese, dass die dramatische Zunahme von […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Allergene, Allergie, Alter, Aneurysma, Anis, Antibiotika, Arzt, ASS, Asthma, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Dar, Darm, dendritischen Zellen, Dill, Eisen, erkrankung, Gas, Gastritis, Gene, Gesellschaft, H. pylori, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Infektion, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Körper, krank, Krebs, Lunge, Magen, Magengeschwüre, Magenkrebs, Magensäure, Mangel, Mäuse, Medizin, Menschen, MS, Organ, RANK, Rauchen, regulatorische T-Zelle, Resistenz, RNA, RP, Schutz, Schwäche, sge, Spezialist, ssn, Star, Stent, Symptom, T-Zellen, TIA, Universität Mainz, Universität Zürich, Unterdrückung, Untersuchung, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich schon heute nicht mehr bekämpfen. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: (HaemOccult), Agde, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bakterien, Bier, Dar, die welt, Eisen, Enterokokken, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Karies, Keimbelastung, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kur, Lebensmittel, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Organ, Partner, Penicillin, Peptide, Pilz, Pilze, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, RP, Salat, Säuren, Schimmelpilz, Schimmelpilze, sog, Staphylococcus, Star, Stent, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Tube, Tuberkulose, variation, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltherapie
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und gefährlichsten Krankenhaus-Infektionen gibt es nun einen erfolgversprechender Impfstoffkandidaten. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat auf der Basis eines Kohlehydrats einen Impfstoff gegen das Bakterium Clostridium difficile entwickelt, […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: Antibiotika, Antibiotikum, Antigen, Antigene, Antikörper, Antikörper (FCR), ASS, ausreichend, Autoimmunerkrankung, Bakterien, Behandlung, Bild, Clostridium difficile, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmflora, Darminfektionen, Durchfall, eff, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gefahr, Gene, gesund, Giftstoffe, HI, HIV, Immun, Immunsystem, Impfstoff, Impfstoffe, Impfung, Infektion, Infektionen, Ionen, KOhlehydrate, Kohlenhydrate, kollegen, Körper, krank, Krankenhäuser, Krebs, matthias, Mäuse, Medizin, Mehrfachzucker, Menge, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Partner, potsdam, Protein, Protein CRM 197, Prozent, RANK, RNA, RP, Sechsfachzucker, sge, sog, sorte, stamm, Star, Stent, TENS, Tests, UV, Verbindung, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 23, 2011 · Kommentar hinterlassen
Der Siegeszug von Krankheitserregern, die unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Dass Honig ein geeignetes Mittel gegen Superbakterien und die von ihnen verursachten chronischen Wunden sein könnte, glauben britische Forscher nun belegt zu haben. Rose Cooper vom University of Wales Institute Cardiff http://www3.uwic.ac.uk berichtete am 13.04.2011, beim Treffen der britischen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, Antibiotika, ASS, Auge, Bakterien, Bericht, Bild, Biofilm, CAR, Dar, eff, Gewebe, HI, Honig, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, krank, Kräuter, linz, Manuka, Medikament, Medizin, MS, Penicillin, Pilz, Pilze, probleme, RANK, Resistenz, RNA, RP, Saft, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schokolade, Schutz, sge, sog, Staphylococcus, Stent, Stoffwechsel, Tee, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wunde, Wunden, Wundinfektion, Wundinfektionen
Veröffentlicht von Werner Hense am April 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Der Siegeszug von Krankheitserregern, die unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Dass Honig ein geeignetes Mittel gegen Superbakterien und die von ihnen verursachten chronischen Wunden sein könnte, glauben britische Forscher nun belegt zu haben. Rose Cooper vom University of Wales Institute Cardiff http://www3.uwic.ac.uk berichtete am gestrigen Mittwoch beim Treffen der […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Naturheilmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, Antibiotika, ASS, Auge, Bakterien, Bericht, Bild, Biofilm, CAR, Dar, eff, Gewebe, HI, Honig, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, krank, Kräuter, linz, Manuka, Medikament, Medizin, MS, Penicillin, Pilz, Pilze, probleme, RANK, Resistenz, RNA, RP, Saft, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schokolade, Schutz, sge, sog, Staphylococcus, Stent, Stoffwechsel, Tee, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wunde, Wunden, Wundinfektion, Wundinfektionen
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 22, 2011 · 1 Kommentar
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an dem so genannten Reizdarm-Syndrom. Die genauen Ursachen sind bis dato unbekannt. Als Auslöser geraten jedoch mehr und mehr bestimmte Immunzellen in Verdacht, die so genannten Mastzellen. Eine aktuelle Studie unter Federführung von Ärzten der Universität Bonn verleiht dieser These nun weiteres Gewicht: Die Forscher fanden bei vielen Patienten […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Aktivität, Allergene, Anis, Ärzte, ASS, Asthma, Auslöser, Bakterien, Beinen, Betroffene, Bild, bilder, Blähungen, bonner, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmentzündung, Darmkrämpfen, Darmsymptome, Deutschland, eff, Entzündung, erkrankung, Gas, Gastroenterologie, Gefühlsstörungen, Gene, Genen, genetisch, Gewebe, Gewicht, HI, Hitzewallungen, Hunde, Immun, Immunreaktion, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Konzentration, Konzentrationsstörungen, Körper, krank, Krankheitsbilder, Leiden, LITT, Lunge, Mastzellen, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Niere, Nieren, Organ, Organe, piel, RANK, Reizdarm, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, sge, Störungen, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Universität Bonn, Untersuchung, Verdacht, Verdauung, Verdauungsstörungen, Viren, Wortfindungsstörungen