Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Sportliche Betätigung wirkt sich deutlich positiv auf die Stärke, die Häufigkeit und die Dauer einzelner Migräneattacken von Patienten aus. Das hat jetzt eine Studie am Universitätsklinikum Kiel gezeigt, die mit Unterstützung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) durchgeführt wurde. „Vor allem der Sport im aeroben Herzfrequenzbereich zur Steigerung der Ausdauer, zum Beispiel durch ein ausreichend […]
Kategorie: Allgemein, Therapien · Tags: Aktivität, Anstieg, ASS, Ausdauersport, ausreichend, Bewegung, Dar, Deutsche, DMKG, eff, Eisen, Erfolg, erkrankung, fitness, Fitnesslevel, Gene, Gesellschaft, Herz, Herzfrequenz, HI, Hormon, Hormone, Joggen, Jogging, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, krank, Medikament, Medizin, Migräne, Migräneattacken, MS, piel, Prozent, RANK, Reduzierung, Schmerz, Schmerzen, sge, Sport, sprecherin, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Untersuchung, Walking, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 2, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mineralheilbad Bad Arolsen, die einstige Residenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, liegt in der Mittelgebirgslandschaft des Waldecker Landes am Twistesee, ca. 45 km westlich von Kassel. Das romantische Heilbad mit seinem barocken Schloss ist umgeben von herrlichen Laub- und Nadelwäldern. Schonklima, kaum Schwüle, wenig Nebel, keine Extremtemperaturen sind wichtige Merkmale des beschaulichen Heilbades. Unter […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Belgien, Deutschland, Frankreich, Gesundheit, Heilmittel, Italien, Kurorte, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn · Tags: ABI, Alter, Arsen, Ärzte, ASS, ATI, Ausdauer, Ausdauersport, Baby, Bach, Bad, Bad Arolsen, Badeärzte, Bäder, Behandlung, Beruf, Bewegung, Bewegungstherapie, Bewegungsübungen, Bild, brunnen, CAR, Dampfbad, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darmstörungen, Deutschland, DHA, Dialyse, Drogen, DSA, eff, Eisen, Elektrotherapie, email, EMT, Entspannung, Entspannungstechniken, Erholung, erkrankung, Ernährung, Essen, Ferien, fit, fitness, Fliegen, Fluor, Freizeit, Galle, Geburt, Gedächtnis, Gelenke, Gene, gesund, Gesundheit, Gesundheitstraining, Gold, Golf, Gymnastik, Heilbad, Heilquelle, Herz, Herz-Kreislauf, Hessen, HI, Hydrogencarbonat, IGES, Inhalation, Ionen, Jugendliche, Kälte, Kinder, Kneipp, Konzert, Kopf, Körper, krank, Kreislauf, Kunst, Kur, Lebensqualität, Lebensweise, Leber, Lernen, Lunge, Lymphdrainage, Magen, Magnesium, Manuelle Therapie, Marathon, Massage, Massagen, Medizin, MS, Musik, Natur, Obst, Osteoporose, piel, Qi Gong, quelle, RANK, Reha, Rehabilitation, RNA, RP, Sauna, Schlamm, schloss, Sehen, Sehenswürdigkeiten, Senioren, sge, Solarium, Spa, Sport, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Störungen, Stress, Stressbewältigung, Sulfat, Teilnehmer, Temperaturen, TENS, Test, Theater, Therapie, Therapien, Tinnitus, Training, Triathlon, Trinkkur, Trinkkuren, Trinkwasser, Veranstaltung, Verfahren, Verhalten, Walking, Wasser, Wellness, Wild, Willingen, Wirbelsäule, Wohlbefinden, Yoga
Veröffentlicht von Werner Hense am September 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Die Menschen der Eiszeit werden zum Vorbild für den modernen Menschen: Durch gezielte Bewegung und Ernährung können wir Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Demenz und Alterungsprozessen vorbeugen. Bereits Turnvater Jahn hat es gepredigt und neueste Untersuchungsergebnisse bestätigen es: Bewegung ist für den Erhalt der Gesundheit mindestens ebenso wichtig wie vernünftige Ernährung. Sport ist die wichtigste Voraussetzung für […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Abwehr, Aerobic, Aktivität, Alkohol, Alter, Altern, Alterung, Alterungsprozess, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Ausdauersport, Beeren, Bergwandern, Bewegung, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Blutgerinnsel, Botenstoff, Botenstoffe, Brustkrebs, Dar, Darm, Darmkrebs, Demenz, Diabetes, Ernährung, Essen, Fett, fette Fleischgerichte, Fleisch, Früchte, Früchten, Gehirn, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glück, Golf, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Joggen, Kalzium, Knochen, Kochsalz, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Kreislauf, Kur, Lernen, Lernfähigkeit, Magen, Magnesium, Medizin, Menge, Menschen, MS, Muskeln, Niere, Nieren, Nordic-Walking, Nüsse., Organ, Organe, Pflanzen, piel, Prozent, prozesse, Radfahren, RANK, Risiko, RNA, RP, Salz, Schlaganfall, Schwimmen, Sehen, Skilanglauf, Spa, Spiegel, Sport, Süßigkeiten, TENS, Tischtennis, Übergewicht, Untersuchung, Verkalkung, Verletzung, Walking, Wandern, Weißmehlprodukte, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker, Zufriedenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 25, 2011 · Kommentar hinterlassen
Die Behandlung von Verletzungen nach Auffahrunfällen geht völlig neue Wege: Gymnastik und Kältekissen statt Ruhigstellung, Mobilisation statt der allseits bekannten Halskrause. Auffahrunfälle sind im Straßenverkehr an der Tagesordnung. Rund 200.000-mal kracht es jährlich auf Deutschlands Straßen. Der vorsorgliche Gang zum Arzt führt danach schon beinahe obligatorisch zur Verschreibung einer Halskrause, von Medizinern Zervikalstütze genannt. Jetzt […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: ABI, Arzt, ASS, Auffahrunfall, Ausdauersport, Behandlung, Bericht, bernhard, Betroffene, Bewegung, Bewegungsübungen, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR), Deutschland, experten, Gelenke, geschieht, Gesellschaft, gesund, Gymnastik, Hals-Nacken-Bereich, Halskrause, HI, Hörstörungen, Immobilisationsschmerz, Joggen, Kälte, Kopf, Kopfschmerz, Körper, krank, Laufen, Leiden, Lernen, Licht, matthias, Medizin, Migräne, MS, Muskeln, Nacken, Nackenstütze, Nerven, neurologie, Orthopäden, probleme, prozesse, quelle, Radfahren, RANK, Reha, Rehabilitation, RP, Schleudertrauma, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, Schwäche, Schwimmen, Schwindel, Sehstörungen, sog, Spezialist, Sport, Störungen, Symptom, Therapie, Unfall, Untersuchung, Vergangenheit, Verletzung, Verletzungen, Wirbelsäule, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 24, 2009 · Kommentar hinterlassen
Der Kardiologe in der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) erhielt den diesjährigen Becht-Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung für seine Arbeit „Sportliche Aktivität beeinflusst die Telomer-Biologie und reduziert Alterungsvorgänge in zirkulierenden mononukleären Zellen und in der Gefäßwand“. Die Deutschen Stiftung für Herzforschung vergibt den mit 15 000 Euro dotierten und […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Aktivität, Alter, ältere, Altern, Alterung, Alterungsprozess, Anis, ASS, Ausdauersport, Ausdauertraining, Blut, Deutsche, eff, Entstehung, erkrankung, Forschungsergebnis, Gene, Genen, Gesellschaft, herbst, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Herzforschung, HI, Kardiologie, krank, Kreislauf, Medizin, MS, Organ, RANK, Risiko, RP, sge, Sport, Studie, TENS, TIA, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 28, 2009 · 1 Kommentar
Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren halten das Gehirn fit. Wie Experten auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Nürnberg berichteten, belegt eine Vielzahl aktueller Studien, dass körperliche Aktivität sogar vor der Alzheimer Krankheit schützen kann, so wie vor Depressionen und Schlaganfällen „Es sollte jeder Erwachsene täglich mindestens 30 Minuten körperlich aktiv sein“, […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Aktivität, ältere, Alzheimer, Alzheimer Demenz, Anis, Arzt, ASS, Ausdauersport, Bericht, Blut, Blutdruck, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Erwachsene, experten, fitness, Frauen, Galle, Gehirn, Gesellschaft, gesund, Herz, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Hirn, Hoher Blutdruck, Infarkt, Ionen, Jahrestagung, Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Laufen, Männer, Medikament, Mittelmeer, MS, neurologie, Prozent, Radfahren, RANK, Risiko, RP, Schlaganfall, Schlaganfälle, Schutz, Schutzwirkung, Schwimmen, Senioren, sge, sog, Sport, Studie, TENS, Universität Mainz, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Sommer, Sonne – und halb Deutschland scheint per Drahtesel unterwegs zu sein. Straßen werden zu Highways für die Rennfahrer, während die Mountainbiker sich ihre Pisten in Wald und Wiese suchen. Sport ist ein hervorragendes Mittel zur Stressbewältigung, denn durch die körperliche Anstrengung wird das Stresshormon Adrenalin abgebaut. Außerdem werden im Gehirn schmerzstillende Botenstoffe freigesetzt, die […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Adrenalin, Anis, Arteriosklerose, ASS, Atmen, Ausdauersport, ausreichend, Beutel, Bewegung, Biker, Bild, Blut, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Deutschland, Diabetiker, Drogen, Durst, eff, Endorphin, Endorphine, Gehirn, Gene, Geschmack, Glück, Glücksgefühle, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzschlag, HI, Hirn, Hormon, IGES, Körper, Körpereigen, Kreislauf, Lunge, Magnesium, Mangel, Muskeln, Orangensaft, Organ, Organe, piel, Prozent, Radfahren, RP, Saft, sauer, Sauerstoff, Schmerz, sge, Sonne, Spa, Sport, Stillen, Stoffwechsel, Stress, Stressbewältigung, TENS, TME, Wadenkrämpfe, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 15, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bewegung ist gesund. Und wer seinem Körper daneben noch mehr Gutes tun will, versorgt ihn zusätzlich mit Vitaminpräparaten. Das stärkt die Abwehrkräfte und erhöht die Lebenserwartung, so die weit verbreitete Meinung. Fehlanzeige, wie Wissenschaftler der Friedrich- Schiller-Universität Jena jetzt gemeinsam mit Kollegen der Universität Leipzig, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam und der Harvard […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, academy of sciences, Anstieg, Antioxidantien, ASS, Ausdauersport, Bewegung, Bild, Blei, Blut, Blutzucker, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, early edition, eff, Ernährung, Essen, freie Radikale, freien Radikale, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Impfstoff, Insulin, kollegen, Körper, Körpereigen, Kur, Lebenserwartung, Licht, Männer, Menschen, Mitochondrien, national academy of sciences, Obst, oxidativer Stress, piel, PNAS, potsdam, Prinzip, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Radikale, Radikalfänger, Resistenz, Risiko, RNA, RP, sauer, Sauerstoff, science, sge, sog, Sport, states of america, Stoffwechsel, Stress, Studie, Tablette, topf, Typ-2-Diabetes, united states of america, Universität Jena, Vitamin, Vitamin C, Vitamin E, Vitamine, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Jeder täglich gelaufene Kilometer senkt das Risiko, an Grauem Star oder an Makula-Degeneration zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie am Lawrence Berkeley National Laboratory http://www.lbl.gov, die Angaben zur Gesundheit von 41.000 Läufern über einen Zeitraum von sieben Jahren verglich. Noch unklar sei allerdings, worauf der beobachtete Zusammenhang zurückzuführen sei, so die Autoren. [ad] […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Arteriosklerose, Arzt, ASS, Auge, Augen, Augenkrankheit, Augenkrankheiten, Ausdauersport, Beruf, Bild, Blut, Dar, Deutschland, Diabetes, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Gemüse, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Grauer Star, Haut, HI, Ionen, Joggen, Jogging, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Kur, Laufen, Laufsport, linse, Maculopathie, Makula-Degeneration, Marathon, Medizin, Menschen, MS, Netzhaut, RANK, Risiko, RP, Schutz, Sehen, sog, Sport, Sportmedizin, Star, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, TME, Übergewicht, Untersuchung, Verband
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 5, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Psychologin und Psychotherapeutin Birgit Gunreben-Stempfle aus dem Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Erlangen (Direktoren: Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler und Prof. Dr. Stefan Schwab) wurde auf dem Schmerzkongress 2008 in Berlin mit einem so genannten Posterpreis ausgezeichnet. Birgit Gunreben-Stempfle stellte auf dem Kongress mit 2.500 Schmerzexperten aus dem In- und Ausland die Langzeitergebnisse einer […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Ausdauersport, Behandlung, Bericht, berlin, Beruf, Biofeedback, Erfolg, erfolgreich, Erlanger Schmerzzentrum, experten, Ionen, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, Kopfschmerztherapie, Lunge, Medikament, Medizin, medizinische Trainingstherapie, MS, RP, Schmerz, Schmerzen, Schmerztherapie, sge, Sport, Stress, TENS, Therapie, Verhalten
Veröffentlicht von Werner Hense am April 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Bewegung zählt zu den besten Möglichkeiten, sich einen wirkungsvollen Schutz vor Herzerkrankungen aufzubauen. So kann bereits eine Stunde Ausdauersport pro Woche das Risiko für eine Herzerkrankung fast halbieren. „Denn regelmässige körperliche Bewegung senkt Blutfette, Blutzucker und Blutdruck, erweitert die Gefässe, steigert die Leistungsreserven des Herzens, bremst den Appetit und verringert das Körpergewicht“, erläutert Prof. Dr. […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alter, Altern, Arzt, Ausdauersport, Bewegung, Bier, Blut, Blutdruck, Blutzucker, Deutsche Herzstiftung, Erfolg, Essen, Fahrradfahren, Fett, Gefahr, Gelenke, gesund, Gesundheit, Gewicht, Hausarzt, Herz, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzleiden, Herzpatienten, Ionen, Joggen, Körper, krank, Kreislauf, Leiden, Menschen, MS, Risiko, RNA, Schäden, Schutz, Schwimmen, Sport, Studie, Wandern oder Nordic Walking, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 6, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Phänomen gilt unter Experten als „Paradox der körperlichen Aktivität“: Während regelmässige körperliche Aktivität vor dem Risiko eines Herzinfarkts schützt, kann intensive körperliche Anstrengung das Kurzzeitrisiko für einen Infarkt steigern. Erkenntnisse zur Frage, ob extremer Ausdauersport wie Marathonläufe gefährlich für die Herzgesundheit sind, präsentieren Experten auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alte Menschen, ältere, Angst, Arteriosklerose, Ausdauersport, Christiane Limberg, Computer, DGK, Diabetes, Dr. Eckart Fleck, Erfolg, Essen, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarkts, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkranzgefässe, Herzmuskel, Herzrisiko, Infarkt, Ionen, Jahrestagung, Jogging, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskuläres Risiko, Kontrollgruppe, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Langstreckenlauf, Laufen, Lebensqualität, Marathon, Risiko, Risikoprofil, Roland Bettschart, Sport, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Veranstaltung, Verkalkung