Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 28, 2011 · Kommentar hinterlassen
Fumarate: Sonderstellung unter den Nerven-schützenden Wirkstoffen Bochumer Zufallsfund macht jetzt Hoffnung auf schonende Therapie Fumarsäuresalze werden seit langem gegen Schuppenflechte eingesetzt. Vor rund zehn Jahren äußerten Bochumer Forscher die Vermutung, dass sie aufgrund ihrer Wirkmechanismen auch bei Multipler Sklerose (MS) eine günstige Wirkung haben müssten. Nachdem Studien dies bestätigt hatten, arbeitete die Forschung mit Hochdruck […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Abwehr, Anis, antioxidativ, ASS, Autoimmunkrankheit, Behandlung, Bericht, BiogenIdec, Blinde, brain, Dar, der schweiz, Dermatologie, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erfolg, erfolgreich, FUMADERM, Fumapharm, Fumarsäure, Fumarsäuresalze, Gene, Gold, HI, IGES, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Interferon, Ionen, kollegen, Körper, Körpereigen, krank, Lunge, Medikament, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, piel, prozesse, Psoriasis, Radikale, RANK, RNA, RP, Ruhr-Universität Bochum, Salz, schloss, Schuppenflechte, Schweiz, schweizer, Spa, Star, Studie, TENS, Therapie, Therapien, TME, Transskriptionsfaktor Nrf2, Unterdrückung, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 22, 2011 · 1 Kommentar
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an dem so genannten Reizdarm-Syndrom. Die genauen Ursachen sind bis dato unbekannt. Als Auslöser geraten jedoch mehr und mehr bestimmte Immunzellen in Verdacht, die so genannten Mastzellen. Eine aktuelle Studie unter Federführung von Ärzten der Universität Bonn verleiht dieser These nun weiteres Gewicht: Die Forscher fanden bei vielen Patienten […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Abwehr, Aktivität, Allergene, Anis, Ärzte, ASS, Asthma, Auslöser, Bakterien, Beinen, Betroffene, Bild, bilder, Blähungen, bonner, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmentzündung, Darmkrämpfen, Darmsymptome, Deutschland, eff, Entzündung, erkrankung, Gas, Gastroenterologie, Gefühlsstörungen, Gene, Genen, genetisch, Gewebe, Gewicht, HI, Hitzewallungen, Hunde, Immun, Immunreaktion, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Konzentration, Konzentrationsstörungen, Körper, krank, Krankheitsbilder, Leiden, LITT, Lunge, Mastzellen, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Niere, Nieren, Organ, Organe, piel, RANK, Reizdarm, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, sge, Störungen, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Universität Bonn, Untersuchung, Verdacht, Verdauung, Verdauungsstörungen, Viren, Wortfindungsstörungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Es klingt eigentlich paradox: Unzählige Menschen in unserem Land leiden an Nährstoffmangel, obwohl sie erhebliches Übergewicht mit sich herumschleppen. Sie ernähren sich falsch. Und das kann schwerwiegende Folgen haben: etwa für Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Gelenke, aber auch für die geistige Leistung und Konzentrationsfähigkeit. Falsche Ernährung kann nach neuesten Erkenntnissen sogar den Ausbruch einer […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags Allergie, Allergien, Alter, Altersdemenz, Altersdemenzen, Alzheimer, Amyloid, Ärzte, ASS, Beeren, Bild, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Botenstoff, Botenstoffe, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Dopamin, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettsäuren, Gehirn, Gehirns, Gelenke, Gemüse, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Glukose, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jod, Kalium, Kalzium, Käse, Kinder, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kupfer, Leiden, Lernfähigkeit, Lunge, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, Obst, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, österreich, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Rauchen, Raucher, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Selen, Serotonin, sge, sog, Sonne, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Symptom, TENS, Tomaten, Übergewicht, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Prof. Dr. Thomas Dittmar erforscht, wie Stammzellen als „Reparaturkolonne“ des Körpers die Entwicklung und Wanderung von Krebszellen beeinflussen In seiner medizinnahen biowissenschaftlichen Forschung untersucht Prof. Dr. Thomas Dittmar blutbildende Stammzellen: Wie man sie optimal für Transplantationen bei Leukämie-Patienten züchten kann, aber auch, welche Rolle sie im Krebsgeschehen spielen. „Wir konnten in meiner Arbeitsgruppe jetzt nachweisen, […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Anis, ASS, Behandlung, Bestrahlung, Bild, Blut, Brustkrebs, Chemotherapeutika, Chemotherapie, Dar, Eisen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Gene, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, HI, Hybridzellen, Immun, Immunsystem, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebstherapie, Krebszellen, Leukämie, Medizin, Metastasen, Metastasierung, MS, Niere, Nieren, piel, RANK, Resistenz, RP, Sehen, sge, Spa, stamm, Stammzellen, Stent, Strahlung, Therapie, Transplantation, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, Verbindung, Verhalten, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde, Wunden, Zytostatika
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 8, 2011 · 5 Kommentare
Herzleiden, Asthma, Bronchitis und sogar Krebs – dieses Gesundheitsrisiko gehen Nutzer eines Kachelofens oder Kamins ein. Denn bei der Holzverbrennung entstehen Feinstäube, die wie Dieselabgase tief in die Lungen eindringen, berichten Forscher der Universität Kopenhagen http://www.ku.dk in der Fachzeitschrift „Chemical Research in Toxicology“. [ad] Obwohl weltweit Millionen Menschen mit Holz heizen, kochen oder für Winterromantik […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Abgase, Aktivität, Anis, ASS, Asthma, Atmen, Bericht, BPA, Bronchitis, Bund, Dar, Deutsche, Dieselabgase, Dieselruss, DNA, eff, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, Feinstaub, Feinstdaub, Gas, Gentechnik, gesund, Gesundheit, Herz, Herzleiden, HI, Holzfeuer, Holzöfen, Holzrauchpartikel, Holzstaub, Ionen, Kamin, Kochen, krank, Krebs, Leiden, Lunge, Menschen, Öfen, Organ, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs), Potenz, RANK, Risiko, Schäden, Schweiz, schweizer, sog, Spa, Studie, TME, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Patienten mit entzündlichen Erkrankungen oder Infekten leiden oftmals zusätzlich an Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und sogar Depressionen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen um den Mediziner Prof. Dr. Georg Schett haben jetzt herausgefunden, was diese Symptome auslöst. Sie identifizierten einen Botenstoff, der die Kommunikation zwischen Immunsystem und Gehirn entscheidend steuert. Ihre Ergebnisse haben […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Abwehr, academy of sciences, Anis, Arthritis, ASS, Behandlung, Bild, Botenstoff, Bund, Depression, Depressionen, Deutsche, eff, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, familien, Forschungsergebnis, Gehirn, Gelenke, Gendefekt, HI, Hilfe, Hirn, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Leiden, Licht, Lunge, magnet, Magnet-Resonanztomographie, Mäuse, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Müdigkeit, national academy of sciences, Nerven, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, prof dr, RANK, Raucher, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoide Arthritis, Rheumatoider Arthritis, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schutz, science, sge, sog, Star, Störungen, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, Tumor, Tumornekrosefaktor alpha, Universität Erlangen-Nürnberg, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 31, 2011 · Kommentar hinterlassen
Bochumer Kardiologen haben zusammen mit Kollegen aus den Herzzentren Hannover, Bad Nauheim, Mainz und Frankfurt eine erste Gen-Therapiestudie zur Vorbeugung erneuter Gefäßverschlüsse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit abgeschlossen. Mit einem speziellen Katheder pressten sie nach der Öffnung des verengten Gefäßes ein Genprodukt in die Gefäßwand, das den genetischen Bauplan für ein Enzym enthält, welches vor […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Medizintechnik · Tags Anis, ASS, ausreichend, Bad Nauheim, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Bund, CAR, Dar, eff, Endothel, Endothelzellen, Entzündung, Enzym, Gefahr, Gefäßstütze, Gefäßstützen, Gefäßverschluss, Gefäßverschlüsse, Gefssverschluss, Gene, genetisch, Gewebe, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzpatienten, HI, Human Gene Therapy, Ionen, Kardiologen, Kardiologie, Katheter, kollegen, Komplikation, Konzentration, koronare Herzkrankheit, Körper, Körperzellen, krank, Kur, Latte, Leiden, Lunge, Medikament, Medizin, Menge, Muskelzellen, Perkutane transluminale coronare Angioplastie, piel, Prinzip, Prozent, PTCA, RANK, Risiko, RNA, RP, schloss, Schutz, sog, Stent, Stents, Stickstoffmonoxid (NO), Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, Verletzung, Wirkprinzip
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 28, 2011 · Kommentar hinterlassen
Einschießende Schmerzen, Brennen und Kribbeln mit verminderter Wahrnehmung von Kälte und Wärme bis hin zur Taubheit sind typisch für neuropathische Schmerzen. Mit Hilfe der Quantitativ Sensorischen Testung (QST) lässt sich die Symptomatik mit einfachen Mitteln genau analysieren. Dass das Verfahren auch verlässlich ist, zeigt der Deutsche Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS) jetzt in der Fachzeitschrift „Pain“. […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Medizintechnik · Tags (DFNS), ABI, Alter, Anis, Ärzte, ASS, Bild, Bund, Dar, Deutsche, Diagnose, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), Gesellschaft, gesund, HI, Hilfe, Kälte, krank, Laufen, Licht, Lunge, MS, Nerven, Nervenschäden, Nervenschädigungen, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, neuropathische Schmerzen, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Prinzip, Quantitativ Sensorische Testung (QST), Quantitativ Sensorischen Testung (QST), RANK, schloss, Schmerz, Schmerzen, Schmerzsymptomatik, Sensor, sge, Studie, Symptom, Tests, TIA, Universität Mainz, Verfahren
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 25, 2011 · Kommentar hinterlassen
Die Behandlung von Verletzungen nach Auffahrunfällen geht völlig neue Wege: Gymnastik und Kältekissen statt Ruhigstellung, Mobilisation statt der allseits bekannten Halskrause. Auffahrunfälle sind im Straßenverkehr an der Tagesordnung. Rund 200.000-mal kracht es jährlich auf Deutschlands Straßen. Der vorsorgliche Gang zum Arzt führt danach schon beinahe obligatorisch zur Verschreibung einer Halskrause, von Medizinern Zervikalstütze genannt. Jetzt […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags ABI, Arzt, ASS, Auffahrunfall, Ausdauersport, Behandlung, Bericht, bernhard, Betroffene, Bewegung, Bewegungsübungen, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR), Deutschland, experten, Gelenke, geschieht, Gesellschaft, gesund, Gymnastik, Hals-Nacken-Bereich, Halskrause, HI, Hörstörungen, Immobilisationsschmerz, Joggen, Kälte, Kopf, Kopfschmerz, Körper, krank, Laufen, Leiden, Lernen, Licht, matthias, Medizin, Migräne, MS, Muskeln, Nacken, Nackenstütze, Nerven, neurologie, Orthopäden, probleme, prozesse, quelle, Radfahren, RANK, Reha, Rehabilitation, RP, Schleudertrauma, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, Schwäche, Schwimmen, Schwindel, Sehstörungen, sog, Spezialist, Sport, Störungen, Symptom, Therapie, Unfall, Untersuchung, Vergangenheit, Verletzung, Verletzungen, Wirbelsäule, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 20, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler am TWINCORE entdecken Rollenwechsel von Immunzellen Th17-Zellen gelten als Auslöser und Verstärker von immunentzündlichen Erkrankungen wie Rheuma und Arthritis. Forscher am hannoverschen TWINCORE haben entdeckt, dass diese Zellen im Darm unter bestimmten Umständen die genau entgegen gesetzte Rolle übernehmen: Sie dämpfen überschießende Immunreaktionen ab. Unser Immunsystem steht im Darm vor großen Herausforderungen. Der Verdauungstrakt […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Anis, Antikörper, Arthritis, ASS, Auslöser, Bakterien, Bild, Dar, Darm, Darmflora, Denken, Dünndarm, Entzündung, Entzündungen, erkennen, erkrankung, Gefahr, Gene, Gewebe, HI, Immun, Immunreaktion, Immunreaktionen, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, krank, Lunge, matthias, Mäuse, Molekül, Moleküle, Morbus Crohn, MS, Nahrungsmittel, Organ, Partner, piel, RANK, Rheuma, RP, Schwäche, Sehen, sge, sog, Star, Th17-Zellen, Therapie, TIA, Verdauung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ergebnisse einer vom Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung durchgeführten Befragung bei bereits behandelten Tinnituspatienten belegen die Wirksamkeit des Heidelberger Musiktherapiemanuals bei chronischem Tinnitus. Am Viktor Dulger Forschungsinstitut des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung in Heidelberg wurde anhand von standardisierten Fragebögen die nachhaltige Wirksamkeit von Musiktherapie bei chronischen Tinnituspatienten überprüft. [ad] Seit mehreren Jahren wird mit dem Heidelberger […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags Alter, Behandlung, Dar, Deutsche, Deutsches, eff, HI, Ionen, Laufen, Lernen, MS, Musik, Musiktherapie, Musiktherapiemanual, Ohrgeräusche, Partner, RP, Spa, Star, Studie, Symptom, Therapie, Therapien, Tinnitus, Zentrum für Musiktherapieforschung
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 13, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wie Knochenzellen äußere Beanspruchung erkennen und darauf reagieren, haben US-Wissenschaftler der Universität San Diego in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Bonn herausgefunden. Ihre Erkenntnisse ebnen den Weg zu neuen Therapiemöglichkeiten gegen die Knochenschwund-Krankheit Osteoporose. Die Publikation ist in der Zeitschrift Science Signaling erschienen (doi: 10.1126/scisignal.2001423). Das internationale Forscherteam unter Bonner Beteiligung hat einen biochemischen Signalweg […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Anis, ASS, ausreichend, Bild, bonner, Dar, eff, erkennen, Gas, Gene, Gewebe, Gewicht, Gleichgewicht, HI, Knochen, Knochenabbau, Knochenschwund, Knochenwachstum, Körper, Körpereigen, krank, Mäuse, Medikament, Molekül, Moleküle, Ossteoporose, Osteoporose, Pilz, Protein, RANK, RNA, RP, San Diego, schloss, science, sge, Signalwege, Spa, Studie, Tee, Therapie, Universität Bonn, Wissenschaftler