Ein neuer Mantel für goldige Stäbchen
Gold ist nicht nur hübsch als Schmuck, Gold wird auch schon sehr lange als Heilmittel eingesetzt. Die heutige Medizin interessiert
WeiterlesenGold ist nicht nur hübsch als Schmuck, Gold wird auch schon sehr lange als Heilmittel eingesetzt. Die heutige Medizin interessiert
WeiterlesenHerzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische
WeiterlesenZwei Mal pro Woche eine Stunde Yoga kann offenbar die Zahl von Vorhofflimmer-Episoden halbieren. 49 Studienteilnehmer mit vorübergehendem („paroxysmalem“) Vorhofflimmern
WeiterlesenAutoimmunerkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Rheuma zeigen: So wichtig unser Immunsystem für die Abwehr von Schadstoffen und Krankheitserregern ist, so
WeiterlesenTocotrienol ist der Name für besonders aktive Formen von natürlich vorkommendem Vitamin E. Sie sind rund 50 x stärker als
WeiterlesenVorhofflimmern ist eine chronische Rhythmusstörung des Herzens, die Schätzungen zufolge etwa eine Million Menschen in Deutschland betrifft. Die Störung ist
WeiterlesenViele Menschen wissen bereits um die Bedeutung und den Wert einer indianischen Sweat Lodge Zeremonie, andere sind neugierig auf die
WeiterlesenTierversuche sind derzeit aus der Forschung nicht völlig wegzudenken, sollen jedoch auf das notwendige Minimum beschränkt werden. Einen wichtigen Beitrag
WeiterlesenBei der Suche nach den Ursachen der Multiplen Sklerose sind Forscher aus Würzburg und Madison (USA) einen bedeutenden Schritt vorangekommen.
WeiterlesenErstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, in einer Studie mit älteren Menschen den Vorteil einer „gehirn-schützenden Diät“ nachzuweisen. Dabei reduzierten die
WeiterlesenDie Behandlung mit Antibiotika verändert die Anzahl von etwa einem Drittel aller Darmbakterien. Zwar erholen sich die meisten Bakterienarten nach
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe um Professor Dr. Dieter Willbold, Leiter des Instituts für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor am Institut
Weiterlesen