Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 24, 2014 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler an der Emory University School of Medicine, Atlanta GA, haben jetzt eine völlig neuartige Methode zur Behandlung von Globiastomen, tödlichen Gehirntumoren, erprobt. Mit einem nur 6 mm langen, zierlichen Kunstoffinstrument, das mit einem Medikament versehen ist, werden die Tumorzellen aus ihren Vestecken „herausgefischt“ und eliminiert. Globiastome sind die am häufigsten auftretenden Gehirntumore. Sie sind […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Heilmittel, Hilfsmittel, Medizin, Medizintechnik, Therapien · Tags: Angelrute, ASS, ATI, ausreichend, Behandlung, Blut, Blutgeässe, Blutgefäss, Blutgefässe, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Fisch, Gefahr, Gehirn, Gehirneingriff, Gehirnoperation, Gehirntumor, Gehirntumore, Gehirntumoren, Globiastomen, HI, Hilfe, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Kelten, krank, Krebs, Krebszellen, Kunst, Laor, Laufen, LTR, Medikament, Natur, Nature, Nerven, Polymere, Prostata, Prostatakrebs, Prozent, quelle, RANK, ratten, RP, Sehen, sge, SOD, TENS, Test, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wandern, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 13, 2012 · Kommentar hinterlassen
Bei Arthrose und anderen Leiden ist die Gelbwurzel seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt. Sie enthält einen Wirkstoff, der Entzündungen hemmt und auch der Bildung von Metastasen vorbeugen kann, wie neue Ergebnisse nun zeigen. Prostatakarzinom ist eine der häufigsten Krebsarten in der westlichen Welt, die oft aber erst diagnostiziert wird, wenn sich schon weitere Tumoren in […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines, Heilmittel, Medizin, Naturheilmittel · Tags: Anis, Arthrose, ASS, ATI, Bach, Behandlung, Bild, Brustkrebs, Brustkrebsrisiko, Cancer, CAR, Curcumin, Curry, Currys, Cytokine, Dar, Eier, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, Frauen, Gelbwurz, Gelbwurzel, Gene, Genen, gesund, HI, Immun, Krebs, Krebsrisiko, Krebstherapie, Krebszellen, Laufen, Leiden, Lunge, Mammakarzinom, Männer, Mausmodell, Medizin, Metastasen, MS, Natur, Organ, Organe, Partner, Pflanzen, Polyphenol, Potenz, primäre Tumorprävention, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, Protein, Proteine, Prozent, prozesse, Risiko, RP, sekundäre Tumorprävention, stamm, Stent, Studie, Tests, Therapie, Therapien, Tochtergeschwulste, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokin CXCL1, Zytokin CXCL2, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gold ist nicht nur hübsch als Schmuck, Gold wird auch schon sehr lange als Heilmittel eingesetzt. Die heutige Medizin interessiert sich allerdings mehr für nanoskopisches Gold, das etwa als Kontrastmittel und in der Krebstherapie Verwendung finden könnte. Eugene R. Zubarev und sein Team von der Rice University (Houston, USA) stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie […]
Kategorie: Therapien · Tags: (CTAB), ABI, Angewandte Chemie, ASS, Behandlung, Betroffene, Bier, Blei, Brom, Bund, Cetyltrimethylammoniumbromid, DNA, eff, Erfolg, Gene, gesund, Gewebe, Gold, Goldnanostäbchen, HI, Hilfe, IGES, Ionen, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Krebstherapie, Krebszellen, Licht, LTR, Medizin, Menge, Molekül, Moleküle, MTAB, Nano, photoinduzierte Hyperthermie, piel, probleme, RANK, RP, Schwefel, sge, sog, SSRI, Star, Tests, Therapie, toxisch, Tumor, Tumorbehandlung, Tumorzellen, USA), Verfahren, Wasser, Wein, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Cancer Research ist ein Übersichtsartikel zum Thema „Laktat und seine Schlüsselrolle bei Krebs“ erschienen: Autoren sind eine Gruppe von Wissenschaftlern um Univ.Prof. Dr. Wolfgang MüllerKlieser vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz. Die Mainzer Wissenschaftler wurden vom Herausgeber der international renommierten Zeitschrift eingeladen, den aktuellen Wissensstand auf […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, (HaemOccult), (IORT, Aktivität, antioxidativ, ASS, Aufmerksamkeit, Bild, Cancer, Dar, Diagnostik, DNA, eff, Eisen, Erbsubstanz DNA, Gene, genetisch, Gewebe, Glucose, Glukose, Glukoseumsatz, HI, Immun, Ionen, Konzentration, Krebs, Krebszellen, Laktat, Medizin, Menge, Metastasen, MS, proben, Pyruvat, Resistenz, RNA, sauer, Sauerstoff, Schäden, sge, Stoffwechsel, Strahlentherapie, Studie, TENS, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, UV, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am August 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
Unser Erbgut enthält zahlreiche Gene, die keine Bauanleitung für Proteine tragen. Viele davon werden in Krebszellen besonders häufig abgelesen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum und im Universitätsklinikum Heidelberg entdeckten erstmals einen Weg, um die Funktion dieser Gene in Zellen zu überprüfen. Sie fügten gezielt Signale in die Gensequenz ein, die bewirken, dass die abgelesenen RNA-Moleküle sofort […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Anis, ASS, baden, BauA, Betroffene, Bild, Bund, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutschland, DKFZ, DNA, Entstehung, Enzym, Enzyme, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Gene ausschalten, Genen, HI, IGES, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsforschungszentrum, Krebspatienten, Krebsrisiko, Krebszellen, Laune, Lesen, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Organ, piel, Protein, Proteine, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RNA-Moleküle, RP, sge, Signalsequenz, sog, Spa, Stoffwechsel, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler, Zellbiologie, Zellwachstum, Zink-Finger-Nukleasen
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Prof. Dr. Thomas Dittmar erforscht, wie Stammzellen als „Reparaturkolonne“ des Körpers die Entwicklung und Wanderung von Krebszellen beeinflussen In seiner medizinnahen biowissenschaftlichen Forschung untersucht Prof. Dr. Thomas Dittmar blutbildende Stammzellen: Wie man sie optimal für Transplantationen bei Leukämie-Patienten züchten kann, aber auch, welche Rolle sie im Krebsgeschehen spielen. „Wir konnten in meiner Arbeitsgruppe jetzt nachweisen, […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Behandlung, Bestrahlung, Bild, Blut, Brustkrebs, Chemotherapeutika, Chemotherapie, Dar, Eisen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Gene, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, HI, Hybridzellen, Immun, Immunsystem, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebstherapie, Krebszellen, Leukämie, Medizin, Metastasen, Metastasierung, MS, Niere, Nieren, piel, RANK, Resistenz, RP, Sehen, sge, Spa, stamm, Stammzellen, Stent, Strahlung, Therapie, Transplantation, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, Verbindung, Verhalten, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde, Wunden, Zytostatika
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Eine vergleichsweise neue Methode der Krebsbekämpfung ist augenscheinlich erfolgreicher als gedacht: Einer aktuellen Studie zufolge lassen sich mit radioaktiven „trojanischen Pferden“ auch relativ rasch wachsende Tumore zerstören. Das zeigen Mediziner der Universität Bonn in einer Publikation, die in Kürze im European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging erscheint. Die Ergebnisse sind bereits online abrufbar […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Aktivität, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Auge, Augen, Behandlung, Betroffene, Bier, Bild, bonner, Büro, Chemotherapie, Dar, die welt, Durchfall, Erfolg, erfolgreich, Gewebe, Heilung, HI, Ionen, krank, Krebs, Krebszellen, LITT, Lutetium-Isotop, Medizin, Nebenwirkungen, neuroendokrin, Nuklearmedizin, Peptidrezeptor-Radionuklid-Therapie, Pferde, Prozent, PRRT, RANK, RNA, sge, sog, Strahlung, Studie, Symptom, tempo, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Übelkeit, Universität Bonn, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Tumore verschwinden, wenn man die für ihre Entstehung verantwortlichen Gene hemmt. Warum sie sich so verhalten, darüber existierten bisher nur Theorien. Einen konkreten Nachweis liefern jetzt Forscher der Universität Würzburg. Sie bestätigen damit einen lange gehegten Verdacht. Krebs-Gene bilden den Bauplan für Proteine, die Zellen dazu veranlassen, sich ungebremst zu vermehren. Allerdings müssen diese Proteine […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Alterung, Anis, Apoptose, ASS, Auge, Augen, Bericht, Bild, Blei, Bund, Dar, Entstehung, erkrankung, Gene, Genen, HI, Ionen, kollegen, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebstherapie, Kur, Lesen, Lunge, Menge, Miz1-Protein, MS, Myc, Myc-Gene, Operation, Organ, Partner, piel, Protein, Proteine, RANK, RP, Selbstmord, Star, Stoffwechsel, Therapie, TIA, Tod, Tumor, Tumore, Tumorwachstum, Tumorzellen, Verdacht, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am April 19, 2010 · Kommentar hinterlassen
Einen großen Fortschritt bei der Therapie von Primären Lymphomen des Zentralen Nervensystems vermeldet ein Team deutscher Neurologen und Onkologen in der Fachzeitschrift Annals of Neurology: Mehr als acht Jahre nachdem 65 Patienten mit einer speziellen Form der Chemotherapie behandelt wurden, scheinen etwa ein Drittel aller Studienteilnehmer und etwa die Hälfte der unter 60jährigen geheilt. Durch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: (ZNS), AIDS, Alter, ältere, Alterung, Alterungsprozess, Anis, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bund, Chemotherapie, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutschland, DGK, Diagnose, eff, Eisen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, Flüssigkeit, Gehirn, Gehirns, Gesellschaft, gesund, Haut, HI, Hirn, Hirnkammer, Hirntumor, Hirntumore, Hodgkin-Lymphom, Home, Immun, Immunsystem, Ionen, Kopf, krank, Lähmung, Lähmungen, Lebenserwartung, Lebensqualität, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Nerven, neurologie, Organ, Polychemotherapie, Prozent, prozesse, quelle, RANK, RNA, RP, Rückenmark, Sehen, Sehstörungen, sge, sog, Sprachstörungen, Störungen, Strahlentherapie, Studie, Symptom, Teilnehmer, Tests, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wissenschaftler, ZNS-Lymphome
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kuchen, Brötchen, Kekse & Co. Haben unter Ernährungswissenschaftlern ein schlechtes Image. Denn das weiße Weizenmehl, aus denen sie gebacken werden, enthält nur wenig Mineral- und Ballaststoffe. Dabei steckt im Weizenkorn viel mehr: Neben dem hellen Mehlkörper birgt es sogar Stoffe, die vor Darmkrebs schützen könnten. Ernährungswissenschaftler von der Friedrich-Schiller- Universität Jena haben jetzt herausgefunden, dass […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Abwehr, Aleuron, Anis, ASS, ausreichend, Ballaststoffe, Bewegung, Bild, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutschland, Entstehung, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Kur, Lebensmittel, Lunge, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Obst, Organ, Phenole, piel, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Potenz, Protein, RANK, RP, Säuren, Schäden, Schmecken, Schutz, sge, sog, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Studie, toxisch, Tumor, Tumorzellen, Universität Jena, Untersuchung, Verdauung, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Weizen, Wirkung, Wissenschaftler, Zellschäden, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 18, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die Myrte gilt seit der Antike als Heilpflanze. Neben einer Reihe von ätherischen Ölen enthält sie Myrtucommulon A, eine pharmakologisch interessante Substanz, die unter anderem antibakteriell, schmerzlindernd und stark entzündungshemmend wirkt. Neuere Tests belegen zudem eine hoch selektive zytostatische Wirkung auf Tumore. Ein Team um Johann Jauch ist es jetzt gelungen, Myrtucommulon A künstlich herzustellen. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Aktivität, Angewandte Chemie, Antibakteriell, Apoptose, ASS, ausreichend, Beeren, Bericht, Dar, Entzündung, entzündungshemmend, Essen, Glück, Herz, Lunge, Menge, Mittelmeer, Myrte, Myrtus communis, Naturstoffe, Pflanzen, Schmerz, sge, Star, Tests, Tod, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Untersuchung, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zelltod, zytostatisch
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das menschliche Immunsystem kann mit seinen sogenannten Natürlichen Killerzellen (kurz: NK Zellen) Tumorzellen erkennen und zerstören. Ein wichtiger „molekularer Spürhund“ auf der Oberfläche von NK Zellen ist der Rezeptor NKG2D. Seine Bindungspartner, die NKG2D-Liganden, sind kaum auf „gesunden“ Zellen, wohl aber of auf Krebszellen und Virus- infizierten Zellen zu finden und markieren diese somit für […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Anis, Antikörper, ASS, Blei, Bund, der schweiz, Deutschland, Eisen, Erfolg, erkennen, erkrankung, Essen, Gene, gesund, HI, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Killerzellen, Körper, Körpereigen, Körperzellen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebszellen, Kur, Liganden, Medizin, Molekül, molekulare medizin, Moleküle, MS, Organ, Partner, Protease, Proteasen, Protein, Proteine, RANK, Reisen, RP, Schweiz, sge, sog, Spa, Therapie, Tumor, Tumore, Tumormarker, Tumorzellen, Wilhelm Sander-Stiftung, Wirkung