Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 24, 2014 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler an der Emory University School of Medicine, Atlanta GA, haben jetzt eine völlig neuartige Methode zur Behandlung von Globiastomen, tödlichen Gehirntumoren, erprobt. Mit einem nur 6 mm langen, zierlichen Kunstoffinstrument, das mit einem Medikament versehen ist, werden die Tumorzellen aus ihren Vestecken „herausgefischt“ und eliminiert. Globiastome sind die am häufigsten auftretenden Gehirntumore. Sie sind […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Heilmittel, Hilfsmittel, Medizin, Medizintechnik, Therapien · Tags: Angelrute, ASS, ATI, ausreichend, Behandlung, Blut, Blutgeässe, Blutgefäss, Blutgefässe, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Fisch, Gefahr, Gehirn, Gehirneingriff, Gehirnoperation, Gehirntumor, Gehirntumore, Gehirntumoren, Globiastomen, HI, Hilfe, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Kelten, krank, Krebs, Krebszellen, Kunst, Laor, Laufen, LTR, Medikament, Natur, Nature, Nerven, Polymere, Prostata, Prostatakrebs, Prozent, quelle, RANK, ratten, RP, Sehen, sge, SOD, TENS, Test, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wandern, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
Kurort mit Schwefelquelle Die hübsche Gemeinde ist die älteste Sommerfrische Nordtirols. Erreichbar ist Brixlegg auf der Inntalautobahn -Ausfahrt Kramsach oder per Bahn. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet Brixlegg dem Gast Theatervorstellungen, Frühschoppen, Musikkonzerte, Lichtbildervorträge, Bastelkurse und zahlreiche Attraktionen wie Perchtenlauf, Christkindlmarkt mit Tiroler Atmosphäre sowie bestens geführte Gastbetriebe. Das Therapiezentrum Heilbad Mehrn, bekannt durch seine heilkräftige […]
Kategorie: Österreich · Tags: Alter, ASS, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Bild, bilder, CAR, Dar, Drogen, erkrankung, Galle, Garten, Gas, Gene, Gymnastik, Heilbäder, HI, Ionen, Kinder, Kneipp, Kneippanwendungen, krank, krankheiten, Kräuter, Kur, Kurort, Leber, Licht, Lunge, Magnesium, Massage, Massagen, MS, Musik, quelle, RANK, ratten, Rheuma, rheumatische Erkrankung, Rosmarin, Schwefel, Schwefelwasser, Sehen, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Sulfat, TENS, Therapie, Therapien, tourismus, UV, Veranstaltung, Verband, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 26, 2011 · Kommentar hinterlassen
Was klingt wie Science Fiction ist tatsächlich möglich: Durch die magnetische Stimulation von außen lässt sich die Aktivität bestimmter Hirnnervenzellen gezielt beeinflussen. Was dabei im Gehirn genau passiert, war bisher ungeklärt. Bochumer Mediziner unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Funke (Abteilung Neurophysiologie) konnten nun zeigen, dass verschiedene Reizmuster auf unterschiedliche Zellen wirken und ihre Aktivität […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, ASS, Behandlung, Bild, Calbindin-D28k (CB), Calretinin (CR), Dar, Depression, Depressionen, Diagnostik, Erfolg, erkrankung, Essen, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, gesund, HI, Hirn, Hirnstimulation, Hirnzellen, Ionen, Journal of Neuroscience, Knochen, Körper, Kortex, Kortexstimulation, krank, Kur, Lernen, Licht, magnet, Magnetfeld, Magnetstimulation, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Niere, Nieren, Organ, Partner, Parvalbumin (PV), piel, Potenz, Protein, Proteine, proteins, RANK, ratten, Rhythmus, RNA, RP, Schmerz, Schwäche, science, Sensor, sog, Störungen, Studie, synaptische Potenzierung, Therapie, Theta-Burst Stimulation (TBS), TMS, transkranielle Magnetstimulation, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wer täglich etwas Sport betreibt, verbrennt mehr Kalorien als ein Bewegungsmuffel. Dieser positive Effekt gilt nicht nur während der Aktivität selbst, sondern auch beim Nichtstun, haben Forscher der Universität Sydney http://www.usyd.edu.au herausgefunden. Sie berichten im Wissenschaftsjournal „PLoS ONE“, dass sich regelmäßiger, leichter Sport auch auf Zellebene auswirkt. „Sport kurbelt den Zellstoffwechsel an und verbessert die […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Abnehmen, Aktivität, ASS, ausreichend, Bericht, Bewegung, eff, Energieverbrauch, Erwachsene, Essen, Fett, Fettzellen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Jugendliche, Körper, Körperzellen, Kraftsport, Kur, Lebensstil, Medizin, MS, Muskelzellen, Niere, PloS ONE, RANK, ratten, Rauchen, RNA, RP, sge, Spa, Sport, Sportmedizin, Stoffwechsel, Studie, TENS, TME, UV, Wild, Zellstoffwechsel
Veröffentlicht von Werner Hense am August 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wer häufig Heidelbeeren, Erdbeeren und Brombeeren isst, sorgt damit für ein gutes Gedächtnis im Alter vor. Denn bestimmte Inhaltsstoffe von ihnen helfen dem Gehirn dabei, giftige Eiweiße zu zerstören. Das berichten Forscher beim Treffen der American Chemical Society http://www.acs.org. Sie erhoben die Wirkung von Polyphenolen, die dem oxidativen Stress bei degenerativen Gehirnerkrankungen, Herzproblemen, Krebs und […]
Kategorie: Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alter, american chemical society, ASS, Autophagie, Beeren, Bericht, Bild, Blei, Brom, Dar, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, Erinnerung, erkrankung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gene, gesund, Gesundheit, Haut, Heidelbeeren, Herz, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hirn, krank, krankheiten, Krebs, Lebensmittel, Licht, Mikroglia, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, probleme, Protein, RANK, ratten, Rauchen, Rückstände, Saft, sog, Stress, Studie, Wirkstoff, Wirkung, xidativen Stress
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Seit Menschengedenken gilt hoher Salzkonsum als Risikofaktor für Herz- Kreislauferkrankungen. Dennoch ist es nach wie vor ein Rätsel, wieso zuviel Salzaufnahme zu Bluthochdruck führen kann. Jetzt ist es Forschern der Universität Erlangen, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und der Universität Regensburg mit Forschern in Helsinki, Finnland, und Wien, Österreich, gelungen, neues Licht auf […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alter, Anis, ASS, berlin, Bild, biochemistry, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutzellen, Cancer, Chlorid, Dar, Darm, Denken, Endothel, erkrankung, Essen, Fleisch, Flüssigkeit, Haut, Herz, Herz- Kreislauferkrankungen, Herz-Kreislauf, HI, Immun, Konsum, Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Licht, Lunge, Magen, Makrophagen, max delbrück, Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, MDC, Medizin, Menschen, Molecular Cell, molekulare medizin, MS, Natrium, Natriumchlorid, Nature, Nature Medicine, NEP, Niere, Nieren, nikolaus, Pflanzen, piel, Protein, RANK, ratten, Risiko, RP, Salz, Salzspeicher, Sport, TENS, TME, TonEBP, UV, Verbindung, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am April 29, 2009 · Kommentar hinterlassen
Der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln kann dazu beitragen, das Gedächtnis zu verbessern. Ein Team der University of California http://www.uci.edu hat entdeckt, dass die Ölsäuren der Fette im Darm in einen das Erinnerungsvermögen erhöhenden Stoff umgewandelt werden. Das Team um Daniele Piomelli hofft, dass diese Studienergebnisse einen Beitrag dazu leisten können, Gedächtnisprobleme zu behandeln. Medikamente, die […]
Kategorie: Ernährung, Therapien · Tags: academy of sciences, Amygdala, Anis, ASS, Behandlung, Cholesterin, Dar, Darm, Diät, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Fettreich, Fettsucht, Gedächtnis, Gene, Gewicht, Herz, HI, IGES, Konsum, krank, Laufen, Lebensmittel, Licht, Medikament, Menschen, Nahrungsmittel, national academy of sciences, Oleylethanolamid (OEA), Pille, probleme, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, RANK, ratten, Säuren, science, sge, Studie, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Triglycerid, Triglyceride, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 12, 2009 · Kommentar hinterlassen
Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt erstmals nachgewiesen, dass bestimmte Bestandteile von Bakterien im entzündeten Gewebe schmerzlindernd wirken. Bislang war man davon ausgegangen, dass bakterielle Entzündungen generell Schmerz verstärken. Die Forscher um Prof. Christoph Stein und Privatdozent Dr. Alexander Brack von der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin berichten […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bakterien, Bericht, berlin, Blut, Blutkörperchen, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Eier, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Formylpeptide, Gene, Gewebe, HI, IGES, Körper, Körpereigen, krank, Kreislauf, Medizin, Myc, Nerven, Neutrophile, Opioidpeptide, Organ, Peptide, piel, RANK, ratten, RNA, RP, Scherzen, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, TENS, Trigger
Veröffentlicht von Werner Hense am März 22, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ob ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie sein Körper das Fett in der Nahrung aufnimmt. Außerdem gibt es Substanzen wie Lapacho, die in Form von funktionellen Lebensmitteln helfen könnten, Stoffwechselerkrankungen zu lindern oder zu verhindern. Das sind nur zwei der Ergebnisse eines […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ACBP-Gen, Acyl-CoA-bindende Protein (ACBP), Aktivität, Alter, Altersdiabetes, ASS, Bild, Blut, Blutfette, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutzucker, BMBF, BMI, body mass index, Bund, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 2, Diät, Dünndarm, Eisen, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettreich, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Gehalt, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glukose, HI, Insulin, Ionen, Körper, Körpereigen, Körpergewicht, krank, krankheiten, Lapacho, Lebensmittel, Licht, Mahlzeit, Medizin, Menge, Menschen, MS, Netzwerke, Niere, Nieren, Partner, piel, Polymorphismen, Prinzip, Protein, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schutz, Spa, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Studie, Tee, Teilnehmer, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die stimulierende Wirkung von Salz könnte der Grund sein, dass wir zuviel Salz in der Nahrung aufnehmen. Das behaupten Forscher der University of Iowa http://www.uiowa.edu. In mehreren Experimenten entzogen sie Ratten Salz, was bei den Tieren zu depressiven Erscheinungen führte. Salz könne ein Antidepressivum der Natur sein, schließen die Studienautoren. „Das Verlangen nach Salz und […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Antidepressivum, ASS, Auslöser, Basen, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Dar, Denken, Depression, Depressionen, Deutsche, Drogen, Durchfall, erkrankung, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Gehirn, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, HI, Hirn, Immun, Ionen, Körper, Körpergewicht, krank, Leber, Mangel, Menge, Muskeln, Natrium, Nerven, Niere, Nieren, Ödem, Ödeme, probleme, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Salz, Säure-Basen-Haushalt, Schwitzen, Studie, Symptom, UV, Wadenkrämpfe, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kleine Nitritdosis im Blut schützt das Herz-Kreislauf-System. Das Nitrit kurbelt eine Vielzahl von Stoffwechselmechanismen an, die sich positiv auf die Herzfunktion auswirken. Selbst wenn die Nitritkonzentration längst abgesunken ist, bleibt der Schutz einige Zeit noch erhalten, haben Forscher um David Perlman von der Universität in Boston in Versuchen an Ratten herausgefunden. Der Befund könnte […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Blei, Blut, Circulation, Dar, Darm, erkrankung, fitness, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzfunktion, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Ionen, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Medizin, MS, Nitrit, piel, probleme, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, ratten, RP, Salat, sauer, Sauerstoff, Schutz, sge, Signalwege, Sport, Stoffwechsel, Studie, Therapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Menschen weniger Kalorien essen, verbessert sich ihre Gedächtnisleistung. Das haben Wissenschaftler von der Universität Münster in einer Studie mit älteren Freiwilligen herausgefunden. Zurückzuführen ist der Effekt wahrscheinlich auf eine Abnahme des Insulinspiegels während des Fastens und eine Dämpfung von Entzündungsprozessen im Körper – beides kann sich positiv auf das Erinnerungsvermögen auswirken. Die Einnahme von […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Abnehmen, ältere, ASS, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Denken, Diät, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Ernährung, Ernährung, Essen, Essgewohnheiten, Fasten, Fett, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, HI, Hirn, Hormon, Insulin, Insulinspiegels, Ionen, Konzentration, Körper, Menge, Menschen, Nerven, piel, PNAS, Protein, proteins, Prozent, prozesse, ratten, RP, Säuren, Senioren, sge, Signalübertragung, Spa, Spiegel, Studie, TENS, Tests, Tierversuche, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker