Angstauslöser im Gehirn entdeckt
Angsthase oder coole Socke: Wie ängstlich oder mutig ein Mensch ist, hängt unter anderem von bestimmten Abläufen im Gehirn ab.
WeiterlesenAngsthase oder coole Socke: Wie ängstlich oder mutig ein Mensch ist, hängt unter anderem von bestimmten Abläufen im Gehirn ab.
WeiterlesenIn Stress-Situationen reagieren Menschen oft völlig unterschiedlich. Manche geraten in Panik, andere werden ganz ruhig. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin
WeiterlesenSchlaf fördert die Gedächtnisbildung und lange dachte man, dies passiere im REM-Schlaf, wenn man träumt. Wissenschaftler der Universitäten Basel und
WeiterlesenGöttinger Forscher finden neue Ansätze zur schnelleren Behandlung post-traumatischer Belastungsstörungent: Wirkstoffe helfen Mäusen, schneller wieder Vertrauen zu fassen.
WeiterlesenWissenschaftler des Pharmakologischen Instituts der Universität Heidelberg haben im Tierversuch erstmals gezeigt, dass die schmerzlindernde und die unerwünschte Wirkung der im Haschisch enthaltenen Wirkstoffe Cannabinoide an verschiedenen Stellen im Nervensystems ausgelöst werden …
WeiterlesenWie die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature Neuroscience“ berichten, spiele dabei ein erstmals gefundener molekularer Pfad in Neuronen eine wichtige Rolle
WeiterlesenForscher der Universität Zürich haben herausgefunden, weshalb die meisten Medikamente bei Schlaganfällen nicht wirken. Wie sie in der Online-Ausgabe der
WeiterlesenVersuche an Primaten belegen entscheidende Bedeutung des Botenstoffs Dopamin für Wachstum neuer Gehirnzellen – „Völlig neues Prinzip der Selbstreparatur des
WeiterlesenEin Stresshormonrezeptor und ein Signalweg verstärken emotionale Reaktionen im Gehirn Französische Forscher haben herausgefunden, wie Stress Angst und negative Gefühle
WeiterlesenWie Mutterliebe die Genaktivität verändert Die Zuneigung der Mutter hat einen unmittelbaren Einfluss darauf, wie das Hirn der Kinder Stress
WeiterlesenForscher erklären, wie zyklusbedingte Hormonschwankungen die Gehirnchemie verändern Wie Schwankungen des Hormons Progesteron während des Menstruationszyklus für extreme Stimmungsschwankungen bei
WeiterlesenNeue Medikamente sollen das Stressproblem an der molekularen Wurzel packen Palermo (pte/02.05.2005/15:20) – Italienische Wissenschafter konnten feststellen, dass zwei spezielle
Weiterlesen