Veröffentlicht von Werner Hense am März 19, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ob Menschen mit Alzheimer Demenz langfristig von nichtmedikamentösen Behandlungsverfahren profitieren, bleibt eine ungeklärte Frage. Dieser unbefriedigende Befund ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass aussagekräftige Studien bislang fehlen. Für einzelne Ansätze gibt es zwar Hinweise auf einen Nutzen, aber auch auf einen Schaden. Zu diesem Ergebnis kommt der am 17. März 2009 publizierte Abschlussbericht des […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alltagskompetenz, Alter, Altern, Alzheimer, Alzheimer Demenz, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Betroffene, Blei, Bund, Cholinesterasehemmer, Dar, Demenz, Deutsche, Deutschland, erkrankung, experten, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Hilfe, Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Ionen, IQWiG, Körper, krank, Lebensqualität, Lernen, Licht, Lunge, Mangel, Medikament, Medizin, Medizintechnik, Menschen, Merkfähigkeit, MS, Organ, Pflegeheim, piel, Potenz, quelle, RANK, Reminiszenztherapie, RNA, RP, Schäden, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, sge, sog, Störungen, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, TME, Unruhe, UV, Validation, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zerrungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 15, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das Gen DREAM, das wesentlich an der Schmerzverarbeitung beteiligt ist, scheint auch großen Einfluss auf Lernen und Gedächtnis zu haben.Dies fanden Forscher in Wien und Sevilla durch Studien an Mäusen heraus. Die neuen Erkenntnisse könnten helfen, die Entstehung der Alzheimer-Erkrankung zu erklären, und neue Ansatzpunkte für deren Therapie liefern. Mit der Identifizierung des DREAM-Gens gelang […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Akademie, Aktivität, Alter, Altersdemenz, Alterung, Alzheimer, Amyloid, Amyloid-Protein, ASS, boehringer, brain, CAR, Demenz, Diagnose, Entstehung, erkennen, erkrankung, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gehirnalterung, Gen DREAM, Gene, genetisch, HI, Hirn, Hirnzellen, Ionen, Kalzium, Kalziumregulation, krank, krankheiten, Lernen, Lernfähigkeit, Lesen, Licht, Lunge, Mäuse, Medizin, Menge, Menschen, Merkfähigkeit, MS, Niere, Nieren, Operation, Österreichische Akademie der Wissenschaften (IMBA) Wien, Protein, RANK, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Sehen, sge, Star, Stoffwechsel, Studie, Tests, Therapie, Universität Pablo de Olivade (Sevilla), wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 29, 2008 · Kommentar hinterlassen
Schmerzhafte Reize werden vom Körper durch bestimmte Rezeptoren in der Haut, den Muskeln, Gelenken und den inneren Organen wahrgenommen. Spezialisierte Nervenfasern leiten diese Signale dann von der Peripherie ans Gehirn weiter. Dort wird der Schmerz bewusst wahrgenommen. «Das Rückenmark ist als eine Art Schmerzfilter dazwischen geschaltet», sagt Hanns Ulrich Zeilhofer, Professor am Institut für Pharmakologie […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Angst, ASS, Benzodiazepine, Bild, Botenstoff, Chlorid, chronische Schmerzen, Dar, Eisen, Entzündung, Entzündungskrankheiten, GABA, Gehirn, Gelenke, Gene, genetisch, geschieht, Haut, HI, Hilfe, Hirn, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich, Ischias, Körper, krank, krankheiten, Licht, magnet, Mäuse, Medikament, Menschen, Merkfähigkeit, Muskeln, Nature, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenschädigungen, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Organe, Pharmazeutische, piel, RANK, ratten, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arhritis, RP, Rückenmark, Säuren, Schmerz, Schmerzen, Schmerzhemmer, Schmerzkontrolle, Schmerzlinderung, Schmerztherapie, sge, sog, Star, Studie, Tablette, TENS, Therapie, Therapien, Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Zürich, UV, Valium, Verfahren, Verhalten, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 4, 2007 · Kommentar hinterlassen
Ob Patienten mit Alzheimer-Demenz von Medikamenten profitieren, die Gingko-biloba-Extrakt enthalten, bleibt eine ungeklärte Frage …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, ältere, Alzheimer, ASS, Bericht, Blei, Cholinesterasehemmer, Demenz, Gene, gesund, Gesundheit, Gingko biloba, IGES, Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Ionen, IQWiG, kognitiven Fähigkeiten, Laufen, Lebensqualität, Medikament, Merkfähigkeit, Nebenwirkungen, Placebo, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 29, 2006 · Kommentar hinterlassen
Akute Vireninfektionen können einen anwachsenden Schaden im Gehirn verursachen und später zu Gedächtnisproblemen führen …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ältere, Alzheimer, ASS, Durchfall, Entzündung, Fieber, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gehirn, Gehirns, Gene, genetisch, Hippokampus, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Lähmung, Leiden, Lunge, Mäuse, Menschen, Merkfähigkeit, new scientist, RNA, Schnupfen, Studie, Tests, Verletzung, Verletzungen, Viren, Virusinfektionen, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 18, 2006 · 1 Kommentar
Thiamin, dieses oft übersehene, aber unverzichtbare Mitglied der wasserlöslichen B-Vitamine …
Kategorie: Medizin-Lexikon · Tags: Alkohol, Alter, Angst, Angstzustände, ASS, Bild, Ernährung, Erwachsene, Essen, Früchte, Gehalt, Gemüse, Gesellschaft, Herz, Ionen, Jugendliche, Kinder, Konsum, Konzentration, krank, Krankheitsbilder, Kreislauf, Lebensmittel, Leber, Leiden, Mangel, Menge, Merkfähigkeit, Müdigkeit, Nebenwirkungen, Nerven, Obst, pflanzlich, Schmerz, Schmerzen, Schwäche, Schwangere, Sehen, Sport, Stillen, Stoffwechsel, Störungen, toxisch, unverzichtbar, Vitamin, Vitamine, Wein
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Wer allzu häufig einen Joint raucht, muss mit deutlichen Beeinträchtigungen des Gedächtnisses rechnen. Das haben griechische Wissenschaftler nachgewiesen. Die Mediziner untersuchten in ihrer Studie Konsumenten, die sich in den vergangenen zehn Jahren wöchentlich mindestens viermal mit Cannabis-Produkten berauscht hatten. Die Probanden lernten neue Worte deutlich schlechter als Vergleichspersonen. Das Abrufen von gelernten Wörtern aus dem […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Alter, Aufmerksamkeit, Bericht, Bild, Cannabis, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnleistung, Gene, Genen, Intelligenz, Ionen, Konsum, Körper, krank, Merkfähigkeit, MS, Studie, TENS, Tests, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Die Merkfähigkeit verändert sich mit Tageszeit und innerer Uhr Der Biorhythmus eines Menschen bestimmt, wie gut sein Gedächtnis funktioniert. Das hat ein amerikanisch-kanadisches Forscherteam bei Gedächtnistests mit 84 Probanden entdeckt. Der Einfluss der Tageszeit war dabei für bewusste Erinnerungen und das unbewusste Einprägen von Zusammenhängen genau gegenläufig. Das berichten Cynthia May von der Universität in […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Bericht, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gene, Genen, Hormon, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, Körpertemperatur, Menge, Menschen, Merkfähigkeit, Rhythmus, Spiegel, Studie, Teilnehmer, Tests
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 17, 2005 · Kommentar hinterlassen
Johanniskraut, das bereits in Kräuterverzeichnissen des Mittelalters aufgeführt wurde, sorgt für inneren Ausgleich und trägt zur Harmonisierung der Gemütsstimmung bei. Es wirkt anregend und stimmungsaufhellend. ¢ reich an Hypericin ¢ bei leichten Depressionen  Stress im Alltag, Leistungsdruck im Beruf und nervliche Anspannung in der Familie führen dazu, dass sich die Betroffenen überfordert, gereitzt und […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alter, ältere, Alzheimer, Angst, Angststörung, Angstzustände, Anstieg, Antioxidantien, Arzt, Behandlung, Bericht, Beruf, Betroffene, Bild, Blinde, blinden, Blut, Blutdruck, Botenstoff, Demenz, Depression, Depressionen, Dopamin, Enzym, Ernährung, Frauen, freie Radikale, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, Hepatitis, Hepatitis C, herbst, Herz, Herzfrequenz, HIV, Hypericum perforatum, Immun, Infektion, Ionen, Johanniskraut, krank, Laufen, Leiden, Lunge, Lungenerkrankung, Medikament, Merkfähigkeit, MS, Müdigkeit, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Niere, Noradrenalin, PERIOD, Placebo, ratten, Serotonin, Spiegel, Sport, Störungen, Stress, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, Vitamin, Vitamin E, Wirkstoff
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 17, 2005 · Kommentar hinterlassen
Hilfe bei Tinnitus, koronaren Herzerkrankungen, Herzschwäche, Hirnleistungsstörungen, arteriellen Verschlusskrankheiten. Wirkt membranstabilisierend. Verbessert die Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit. ¢ für ein gutes Gedächtnis ¢ für das Herz  Der Ginkgo stammt aus einem zertifizierten südkoreanischen Anbaubetrieb, dessen Rohware in Fachkreisen als die hochwertigste angesehen ist. Mit synergistisch wirkendem Q10 in pharmazeutischer Qualität (Reinheitsgrad 99,998%)  Drei […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: ABI, Aufmerksamkeit, Eisen, Enzym, Essen, Gedächtnis, Ginkgo biloba, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzschwäche, Hilfe, Konzentration, krank, Merkfähigkeit, Schwäche, Sehen, Störungen, Tinnitus, Vitamin
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 7, 2005 · Kommentar hinterlassen
Johanniskraut, das bereits in Kräuterverzeichnissen des Mittelalters aufgeführt wurde, sorgt für inneren Ausgleich und trägt zur Harmonisierung der Gemütsstimmung bei. Es wirkt anregend und stimmungsaufhellend. ¢ reich an Hypericin ¢ bei leichten Depressionen  Stress im Alltag, Leistungsdruck im Beruf und nervliche Anspannung in der Familie führen dazu, dass sich die Betroffenen überfordert, gereitzt und […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alter, ältere, Alzheimer, Angst, Angststörung, Angstzustände, Anstieg, Antioxidantien, Arzt, Behandlung, Bericht, Beruf, Betroffene, Bild, Blinde, blinden, Blut, Blutdruck, Botenstoff, Demenz, Depression, Depressionen, Dopamin, Enzym, Ernährung, Frauen, freie Radikale, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, Hepatitis, Hepatitis C, herbst, Herz, Herzfrequenz, HIV, Hypericum perforatum, Immun, Infektion, Ionen, Johanniskraut, krank, Laufen, Leiden, Lunge, Lungenerkrankung, Medikament, Merkfähigkeit, MS, Müdigkeit, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Niere, Noradrenalin, PERIOD, Placebo, ratten, Serotonin, Spiegel, Sport, Störungen, Stress, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, Vitamin, Vitamin E, Wirkstoff
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 7, 2005 · Kommentar hinterlassen
Hilfe bei Tinnitus, koronaren Herzerkrankungen, Herzschwäche, Hirnleistungsstörungen, arteriellen Verschlusskrankheiten. Wirkt membranstabilisierend. Verbessert die Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit. ¢ für ein gutes Gedächtnis ¢ für das Herz  Der Ginkgo stammt aus einem zertifizierten südkoreanischen Anbaubetrieb, dessen Rohware in Fachkreisen als die hochwertigste angesehen ist. Mit synergistisch wirkendem Q10 in pharmazeutischer Qualität (Reinheitsgrad 99,998%)  Drei […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: ABI, Aufmerksamkeit, Eisen, Enzym, Essen, Gedächtnis, Ginkgo biloba, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzschwäche, Hilfe, Konzentration, krank, Merkfähigkeit, Schwäche, Sehen, Störungen, Tinnitus, Vitamin