Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 2, 2014 · Kommentar hinterlassen
Foto: Reishi-Pilz Immer häufiger hören und lesen gesundheitsbewusste Menschen von der Wirksamkeit von Heilpilzen in der Anwendung bei den unterschiedlichsten Erkrankungen. In den westlichen Ländern ist man auf Heilpilze vor allem durch die Behandlung im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin aufmerksam geworden, die inzwischen auch hier ihren anerkannten Platz in unserem Gesundheitswesen gefunden hat. Praktiziert […]
Kategorie: Allgemein, Buchtipps, Gesundheit, Gesundheitswesen, Heilmittel, Medizin, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Therapien · Tags: aggressiv, Allergie, Allergien, Arterioklerose, Arteriosklerose, Arthritis, Ärzte, Ärztinnen, ASS, Asthma, Asthma bronchiale, ATI, Auricularia, Behandlung, Bild, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Brom, Bronchitis, Chinesischen Medizin, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Cordyceps, Coriolus, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmflora, Depression, Depressionen, Diabetes, Diabetes mellitus, Durchblutung, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Erschöpfung, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fettstoffwechselstörungen, Gas, Gastritis, Gefahr, Gene, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewebe, Gewicht, GfV, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, Heilpilze, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, HI, Hören, Immun, Immunsystem, Ionen, koronare Herzkrankheit, krank, krankheiten, Krebs, Leber, Lesen, Lunge, Lust, Maitake, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Müdigkeit, Multiple Sklerose, Mundschleimhaut, Nahrung, Nahrungsergänzung, Natur, Naturheilkunde, Nebenwirkungen, Ödem, Ödeme, Pilz, Pilze, Pleurotus, quelle, RANK, Reishi, Rythmusstörungen, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankungen, Schlaf, Schlaflosigkeit, Sex, sge, Shiitake, SOD, Sodbrennen, Spiegel, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Studie, TCM, Tinnitus, Traditionellen Chinesischen Medizin, Übergewicht, Unruhe, Vitalpilz, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam machen möchte, sind auch die zahlreichen Behandlungsansätze für die verschiedenen Formen von Demenz und Alzheimer […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alheimer, Alter, ältere, Alterung, Alzheimer, Anis, antioxidativ, ASS, Auricularia, Behandlung, Bericht, Bild, bilder, Blut, Botenstoff, Cholesterin, Cholesterinwert, Dar, Demenz, Denken, Deutschland, Diagnose, eff, Enzym, Erbrechen, Erfolg, erfolgreich, Erinnern, erkrankung, Ernährung, experten, freien Radikale, Frontotemporale Demenz, Gefäßerkrankungen, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, Gewicht, Gleichgewicht, Glutamat, HDL, heilen, Heilpilze, Hericium, HI, Hirn, Igelstachelbart, Ionen, Ischämie, Katalase, Killerzellen, Konzentration, krank, krankheiten, Leiden, Licht, Maitake, Menschen, Morbus Pick, MS, Myelinscheiden, Nerven, Nervenwachstumsfaktor (NGF), Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Orientierung, Peroxid, Peroxidase, piel, Pilz, Pilze, Pilzheilkunde, Pleurotus, Prozent, prozesse, Radikale, RANK, Reishi, Risiko, RNA, sauer, Sauerstoff, Schutz, sge, Shiitake, SOD, Störungen, Stress, Studie, Superoxiddismutase, Symptom, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Tod, toxisch, Triglyzerid, Vaskuläre Demenz, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress, Zelltod, zerebrale Ischämie
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wenn wir sagen „das ist mir auf den Magen geschlagen“, kann das mehrere Ursachen haben: falsche Ernährung, zu viel Alkohol, hektische Mahlzeiten, zu wenig Bewegung, Stress, Mineralienmangel, Ärger und vieles mehr können das ansonsten sehr anpassungsfähige Organ schädigen. Das eigenständige und hoch organisierte Nervennetz rund um Magen und Darm spielt eine grosse Rolle bei der […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Acetylsalicylsäure, Adenosin, Alkohol, Anis, antientzündlich, Ärger, ASS, Auge, Augen, Auricularia, ausreichend, Azetylcholin, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Bund, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darmflora, Darmschleimhaut, Darmstörungen, Durchfall, Enterokokken, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsprozesse, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Gas, Gastritis, Gehalt, Gene, gesund, Gewebe, Haut, Heilpilze, Heilung, Helicobacter pylori, Hericium, HI, Hilfe, Histamin, Igelstachelbart, Immun, Immunsystem, Ionen, Italien, Kehlkopf, Konzentration, Kopf, Körper, krank, krankheiten, Latte, Lunge, Magen, Magensäure, Mahlzeit, Mahlzeiten, Maitake, Mangel, Medikament, Menge, Morbus Crohn, MS, Nahrungsmittel, Nebenniere, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Niere, Nieren, Obst, Organ, piel, Pilz, Pilze, Pilzheilkunde, Pleurotus, Protease, Proteasen, prozesse, RANK, Reflux, Reishi, Reizdarm, Reizmagen, RP, Salicylsäure, Säuren, schloss, sge, SOD, Sodbrennen, sog, Spa, Spiegel, Sport, SSRI, Störungen, Stress, Symptom, TCM, topf, Triterpenen, Untersuchung, Verletzung, Verstopfung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler