Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 16, 2013 · 7 Kommentare
Es muss nicht immer Gluten sein In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen an Magen-Darmproblemen. Die Ärzte vermuten dann meist eine Glutenunverträglichkeit und empfehlen eine strikte Diät, damit die darauf basierende Zöliakie sich nicht manifestiert und gravierende Folgeschäden nach sich zieht. Zu meiden sind dann alle Produkte in denen Mehl aus Weizen vorkommt, wie […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: Abwehr, Adenosin, Adenosin-Triphosphat-Amylase, Ärzte, ASS, ATI, Auge, Augen, Betroffene, Blei, Brot, Buchweizen, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmsymptome, Diät, Dinkel, Essen, experten, Gene, Getreide, Gluten, Glutenunverträglichkeit, HI, Hochleistungssorten, Insektenabwehr, Ionen, Lebensmittel, Leiden, Leistung, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magenbeschwerden, Mehrertrag, Mehrerträge, Menschen, MS, Neuzüchtungen, Nudeln, Phosphat, Pizza, probleme, Protein, Proteine, Proteinen, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RP, Schäden, sorte, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, Verpackung, Verpackungen, Weizen, Zoeliakie, Zöliakie
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 11, 2012 · Kommentar hinterlassen
Der Pfeffer-Würzstoff Piperin hat neben seiner brennenden auch eine schlankmachende Wirkung: Es hemmt die Bildung neuer Fettzellen im Körper, berichten Forscher aus Korea im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. „Piperin blockiert die Differenzierung von Fettzellen. Bestätigen weitere Studien den Effekt, könnte man es künftig in der Behandlung von Adipositas und anderen Stoffwechselkrankheiten einsetzen“, berichtet […]
Kategorie: Abnehmen, Ernährung, Gesundheit, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas, Aktivität, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, Bild, Bioverfügbarkei, Cholera, Dar, Darm, Durchfall, eff, EGCG, Eisen, Epigallokatechingallat (EGCG, erkrankung, Fett, Fettbremse, Fettzellen, Gene, HI, Immun, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magen-Darmerkrankungen, MS, Pfeffer, Piperin, Prozent, RANK, RNA, RP, schlank, Schwarzer Pfeffer, sog, Stimmung, Stoffwechsel, Studie, Tee, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am September 29, 2010 · Kommentar hinterlassen
Muskelkrämpfe sind schmerzhaft und sie können viele Ursachen haben. Tipps, wie man sie vermeiden kann – und wann es sinnvoll ist, den Arzt aufzusuchen Der reißende Schmerz im Unterschenkel weckt Millionen von Menschen nachts aus dem Schlaf: Wadenkrämpfe betreffen mehr als 40 Prozent der Deutschen. Menschen in jedem Alter leiden darunter, Frauen sogar häufiger als […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Therapien · Tags: Alkohol, Alter, Arzt, Ärzte, ASS, Asthma, Bandscheibe, Bandscheiben, Behandlung, Betroffene, Blut, Blutgefäße, Chinarinden-Extrakt, Chinin, Cola, Dar, Darm, Deutsche, Diabetes, eff, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Essen, Frauen, Früchte, Fußgymnastik, Gene, Getränk, Gymnastik, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Insulin, Ionen, Kaffee, Kälte, Käse, Kneipp, Koffein, Konzentration, Körper, Kortison, Krampfader, Krampfadern, krank, krankheiten, Kreislauf, Laufen, Leiden, Lunge, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magnesium, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mangel, Männer, Medikament, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Muskeln, Nacht, Nahrungsmittel, Nerven, Nervenwurzel, Niere, Nieren, Nierenerkrankungen, Nikotin, Prozent, RANK, Risiko, RP, Schilddrüse, Schlaf, Schmerz, Schokolade, Schwangere, sge, sog, Spinat, Sport, Störungen, Studie, Tee, Therapie, Tipps, Überforderung, Venen, Venenleiden, Verdauung, Verhalten, Wadenkrampf, Wadenkrämpfe, Wasser, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Moderne Diäten haben klangvolle Namen, versprechen viel – und bringen häufig Frust. Die Schrothkur hat nichts dergleichen: Ihr Name wirkt bieder, das Prinzip einfach – die Wirkung ist aber durchschlagend. Die Fastenkur nach Johann Schroth wirkt wie ein Jungbrunnen und ist ein homöopathisches Wundermittel gegen blockierten Zellstoffwechsel. Wenige Tage Schroth-Kur kurbeln wie ein Turbobeschleuniger die […]
Kategorie: Ernährung, Kurorte · Tags: Allergie, Allergien, Anti-Aging, Arzt, ASS, Bewegung, Blut, Bluthochdruck, brunnen, Cholesterin, Cholesterinwert, chronische Entzündungen, Dar, Darm, Deutschland, DHEA, Diät, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Fasten, Fastenkur, Fett, Fettpolster, Frauen, Gene, Genen, Gewicht, Glück, Glückshormon, heilklima, Herz, Herzinfarkt, HI, Hormon, IGES, Immun, Infarkt, Insulin, Körper, Körpereigen, Kortison, Kortisonspiegel, krank, Kreislauf, Kreislaufbeschwerden, Kur, Kurort, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Männer, Medizin, Menstruation, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, Migräne, MS, Prinzip, RANK, Rheuma, RP, Salz, Schlaganfall, Schlaganfälle, Schroth-Kur, Schrothkur, Serotonin, sge, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, tourismus, Übergewicht, Verbindung, Wechseljahre, Wein, Wirkung, Wunde, Zellstoffwechsel, Zucker