Veröffentlicht von Werner Hense am März 13, 2014 · Kommentar hinterlassen
Um viele Medikamente ranken sich ganz populäre Gerüchte über genannte oder nicht in den Beipackzetteln genannte Nebenwirkungen. Das gilt natürlich vor allem für solche, die zu den „Bestsellern“ gehören. So trifft das auch auf die Medikamentenklasse der Statine (Cholesterinsenker) zu, die in den letzten dreissig Jahren – bis zum Ablauf des Patenschutzes – den Pharmaherstellern […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Heilmittel, Medizin, Therapien · Tags: Alzheimer, Alzheimersche Krankheit, Analyse, Arzt, ASS, ATI, Bach, Beeinträchtigung, Cholesterin, Cholesterinsenker, Coronare Herzerkrankugnen, Dar, Demenz, Demenzerkrankung, eff, Eisen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gedächtnis, Gedächtnisstörungen, Gedächtnisverlust, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Hören, IGES, Infarkt, Ionen, kognitive Leistungsstörung, krank, Kur, Lesen, Lust, Medikament, Menge, Menschen, meta-analysis, millionen euro, MS, Natur, Nebenwirkungen, quelle, RANK, Risiko, RP, Schlaganfall, Schlaganfälle, Schutz, sge, Statin, Statine, Störungen, Studie, Tablette, TENS, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ginkgo biloba gilt als die Arzneipflanze für Gedächtnis, Konzentration und mentale Gesundheit. Extrakte aus Ginkgo-Blättern zählen zu den wissenschaftlich am gründlichsten untersuchten Phytopharmaka und haben sich bei der Behandlung von hirnorganisch bedingten kognitiven Leistungsstörungen als wirksam und sicher erwiesen. Bei den in letzter Zeit in Drogerien, Reformhäusern und Supermärkten zunehmend angebotenen Ginkgohaltigen Teemischungen ist das […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altern, Anis, Apotheker, Arzneipflanze, ASS, Behandlung, Dar, Deutsche, Deutscher, Gedächtnis, Gehalt, gesund, Gesundheit, Ginkgo biloba, Ginkgolsäure, HI, Hirn, IGES, Ionen, kognitive Leistungsstörung, kollegen, Konsum, Konzentration, Lebensmittel, Medikament, Menge, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Phytopharmaka, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, RNA, Säuren, SSRI, Störungen, Tee, Therapie, Untersuchung, Wirkung, wissenschaftlich, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL)