Veröffentlicht von Werner Hense am August 19, 2011 · Kommentar hinterlassen
Forscher wollen spezialisierte Zellen des Immunsystems nutzen Einer Forschergruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universitätsklinik Freiburg gelang es erstmals zu dokumentieren, wie das Immunsystem selbst dem Fortschreiten der Alzheimer-Erkrankung entgegenwirken kann. Im Rahmen ihrer neurowissenschaftlichen Arbeit zeigten sie, dass bestimmten Fresszellen des Immunsystems, den sogenannten Makrophagen, dabei eine Schlüsselrolle zukommt. Darüber hinaus war […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alzheimer, Alzheimer-Ablagerungen, ASS, Behandlung, berlin, Bild, BMBF, Bund, Charite, Charité Mitte, Chemokine, Dar, Deutsche, erkrankung, Essen, Fresszellen, Gehirn, Gehirns, Gene, HI, Hirn, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Journal of Neuroscience, Knochen, Knochenmark, krank, Licht, Makrophagen, Medizin, Mikroglia, MS, neurodegenerativen Erkrankungen, RANK, RNA, RP, science, sge, sog, Studie, Therapie, UV, Wandern, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Prof. Dr. Thomas Dittmar erforscht, wie Stammzellen als „Reparaturkolonne“ des Körpers die Entwicklung und Wanderung von Krebszellen beeinflussen In seiner medizinnahen biowissenschaftlichen Forschung untersucht Prof. Dr. Thomas Dittmar blutbildende Stammzellen: Wie man sie optimal für Transplantationen bei Leukämie-Patienten züchten kann, aber auch, welche Rolle sie im Krebsgeschehen spielen. „Wir konnten in meiner Arbeitsgruppe jetzt nachweisen, […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Behandlung, Bestrahlung, Bild, Blut, Brustkrebs, Chemotherapeutika, Chemotherapie, Dar, Eisen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Gene, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, HI, Hybridzellen, Immun, Immunsystem, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebstherapie, Krebszellen, Leukämie, Medizin, Metastasen, Metastasierung, MS, Niere, Nieren, piel, RANK, Resistenz, RP, Sehen, sge, Spa, stamm, Stammzellen, Stent, Strahlung, Therapie, Transplantation, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, Verbindung, Verhalten, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde, Wunden, Zytostatika
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 16, 2010 · Kommentar hinterlassen
BIOSS-Wissenschaftler entdecken lange gesuchten Liganden für Rezeptoren bei der B-Zellentstehung, Veröffentlichung in Nature Immunology Einen neuen Mechanismus, der die Entwicklung von B-Lymphozyten in unserem Knochenmark steuert, haben Wissenschaftler der Abteilung Molekulare Immunologie der Fakultät für Biologie und des Centre for Biological Signalling Studies (BIOSS) der Universität Freiburg jetzt aufgedeckt. B-Lymphozyten, oder kurz B-Zellen, sind weiße […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Abwehrzellen, Anis, Antikörper, ASS, B-Lymphozyten, B-Zellen, B6, Bild, Biological, Blut, Blutkörperchen, Blutkrebs, Blutstammzellen, Bund, Deutschland, Entstehung, fakultät für biologie, Garten, Gene, Genen, genetisch, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Immunsystgem, Infektion, Infektionen, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Kur, Licht, Liganden, Medizin, MS, Nature, Nature Immunology, Niere, Nieren, Partner, Prinzip, RANK, RNA, RP, schloss, sge, ssn, stamm, Stammzellen, Studie, TENS, TIA, weiße Blutkörperchen, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 11, 2010 · Kommentar hinterlassen
Unser Körper hat verschiedene Mechanismen entwickelt, durch die er sich gegen neu entstandene Krebszellen schützt. Zum Beispiel erkennen und vernichten Killerzellen jeden Tag veränderte Zellen in unseren Organen. Sind Tumore erst entstanden, stören Botenstoffe des Immunsystems diese beim Wachsen. Wissenschaftler des HZI in Braunschweig konnten jetzt eine völlig unerwartete Funktion eines immunologischen Botenstoffes bei der […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Anis, ASS, Beta-Interferon, Bild, Blut, Blutgefäße, Blutkörperchen, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Entstehung, Entzündung, erkennen, erkrankung, Gene, Gewebe, Haut, Heilung, HI, Immun, Immunreaktion, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Interferon, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Killerzellen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Kreislauf, Licht, Mäuse, Menge, Metastasen, Molekül, Moleküle, MS, Organ, Organe, piel, RANK, RNA, RP, schloss, Signalmoleküle, Star, TENS, Therapie, Tumor, Tumorbekämpfung, Tumore, Tumorgewebe, Tumorwachstum, weiße Blutkörperchen, Wirkung, Wissenschaftler, Wundheilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2010 · Kommentar hinterlassen
Übergewicht stört natürliche Reparaturvorgänge in den Blutgefäßen des Herz-Kreislauf-Systems. Eine Gewichtsabnahme kann dies wieder rückgängig machen. Das zeigt ein von der Deutschen Stiftung für Herzforschung – in Verbindung mit der Deutschen Herzstiftung – gefördertes Forschungsprojekt Göttinger Wissenschaftler. Es ist eines von derzeit 24 durch die Stiftung unterstützten Forschungsprojekten. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen stehen bei der […]
Kategorie: Therapien · Tags: American College of Cardiology, Anis, Arterien, ASS, Bild, Blut, Blutgefäße, Blutzucker, CAR, Chemokine, Cholesterin, Cholesterinwert, Deutsche, Deutsche Herzstiftung, eff, Endothel, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtsabnahme, Gewichtsverlust, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzforschung, Herzmuskel, HI, Ionen, Kardiologie, Knochen, Knochenmark, Kontrollgruppe, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Kreislauf, Licht, Mangel, Medizin, Molekül, Moleküle, MS, Organ, piel, Potenz, Prozent, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, RP, Schutz, Signalmoleküle, stamm, Studie, Teilnehmer, TENS, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am August 11, 2009 · Kommentar hinterlassen
Milz hilft zum Beispiel bei der Heilung von Herzinfarkten Verkümmerte Organe wie Blinddarm, Mandeln, Milz und redundante Blutgefäße dürften entgegen der verbreiteten Annahme doch wichtige Funktionen im menschlichen Körper erfüllen. Mehrere wissenschaftliche Arbeiten behaupten, dass diesen „Abfallorganen“ tatsächlich mehrere Aufgaben zuteil werden. Unter anderem hat ein Wissenschaftlerteam um Filip Swirski von der Harvard Medical School […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alter, ASS, Bakterien, Bild, Blut, Blutgefäße, Blutkörperchen, Blutzellen, Dar, Darm, eff, Eisen, Entzündung, erkrankung, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, Heilung, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzkrank, Herzkrankheit, HI, Hirn, Immun, Immunabwehr, Infarkt, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Leiden, Licht, LITT, Lunge, Lungenentzündung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milz, MS, Organ, Organe, piel, Prozent, RANK, RNA, RP, Schlaganfälle, sge, Star, Studie, TENS, UV, Venen, Verdauung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 3, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Wissenschaftlern unter Leitung der Zellbiologin Professorin Dr. Barbara Kaltschmidt (Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld) hat (unter anderem) im menschlichen Gaumen neue adulte Stammzellen entdeckt. Es handelt sich um Neuralleisten-Stammzellen (Neural Crest Stem Cells / NCSCs), die sich im so genannten Zäpfchen und in den Gaumenkämmen hinter den Zähnen befinden. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: adulte Stammzellen, Alzheimer, ASS, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Bild, Dar, Darm, dermis, dr barbara, Eisen, embryonale Stammzellen, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Erwachsene, existenz, fakultät für biologie, FC, Gaumen, Gene, Genen, Gewebe, HI, Ionen, Knochen, Knochenmark, Kopf, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Leber, Licht, Medizin, Menge, Menschen, Mittelohrentzündung, MS, Muskeln, Nacken, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neural crest, Neuralleisten-Stammzellen (Neural Crest Stem Cells / NCSCs), Parkinson, piel, Pluripotenz, Potenz, quelle, RANK, RNA, RP, science, Speichel, stamm, Stammzellen, stem cells, Studie, TENS, Therapie, Therapieansatz, TIA, TME, Tumor, Tumore, universitätsklinik frankfurt, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Zähne, Zellbiologie
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Der Immunbotenstoff Interferon alpha erweckt schlafende Blutstammzellen im Knochenmark zur Aktivität und macht sie dadurch für die Wirkung vieler Medikamente angreifbar. Dies veröffentlichten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum gemeinsam mit Kollegen aus Lausanne in der Zeitschrift Nature. Auch Tumorstammzellen, so vermuten die Forscher, lassen sich so zur Teilung anregen und damit für die Behandlung mit […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: 5-Fluorouracil, Aktivität, Anis, Anstieg, ASS, Bakterien, Behandlung, Blut, Blutarmut, Blutkrebs, Blutstammzellen, Blutverlust, Blutzellen, Botenstoff, Dar, Darm, Darmkrebs, Denken, Deutsche, Erythrozyten, Fluor, Glivec, HI, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Interferon, Knochen, Knochenmark, kollegen, Körper, krank, Krebs, Krebsforschungszentrum, Krebsmedikament, Kur, Leiden, Leukämie, Licht, Mäuse, Medikament, Medikation, Molekül, Moleküle, MS, Nature, Organ, RANK, Resistenz, RP, Schlaf, Schlafen, Schutz, sge, Signalmoleküle, stamm, Stammzellen, Star, Stent, TENS, Therapie, Tumor, Tumorstammzellen, Verletzung, Verletzungen, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zellgifte, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 28, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Voraussetzung für die Entwicklung einer ganz neuen Generation entzündungshemmender Medikamente haben PharmazeutInnen der Karl- Franzens-Universität Graz in einem Projekt mit WissenschafterInnen aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und den USA geschaffen. Die Forschungsergebnisse, die unter anderem im Zusammenhang mit Atherosklerose richtungweisend sind, wurden im Jänner 2009 im renommierten Wissenschaftsmagazin Nature Medicine veröffentlicht. [ad] „Findet im […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Arthritis, ASS, Atherosklerose, AtheroskleroseInfektion, Bericht, Betroffene, Blut, Blutkörperchen, Chemokine, Dar, Deutschland, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, Forschungsergebnis, Gene, Gewebe, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Karl- Franzens-Universität Graz, Knochen, Knochenmark, Körper, Kur, Licht, Lunge, Medikament, Menge, Molekül, Moleküle, Nature, Nature Medicine, Pharmazeutische, piel, Protein, prozesse, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RP, sge, weiße Blutkörperchen
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
In dreijähriger Forschungstätigkeit fand das Team der Klinischen Forschergruppe u. a. Neue Wege, Krebszellen durch radioaktive Bestrahlung gezielt abzutöten und normale Organe zu schonen. Sie wies außerdem nach, dass gegen Chemotherapien resistente Krebszellen durch bestimmte radioaktive Strahlung effizient zerstört werden können. Die Klinische Forschergruppe der Ulmer Universitätsmedizin wurde über drei Jahre mit 1,6 Millionen Euro […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, Antikörper, Ärzte, ASS, Auge, Bestrahlung, Betroffene, Bild, Blut, Blutkrebs, Botenstoff, Botenstoffe, Bund, CD45 Antikörper, Chemotherapeutika, Chemotherapie, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), eff, Eisen, erkrankung, Geheimnis, Gewebe, HI, Hunde, Ionen, Kinder, Klinische Forschergruppe der Ulmer Universitätsmedizin, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebszellen, Kreislauf, Leber, Leukämie, Licht, Medizin, millionen euro, Nebenwirkungen, neuroendokrin, neuroendokrine Tumore, Nuklearmedizin, Organ, Organe, piel, radioaktive Bestrahlung, RANK, Reisen, RNA, RP, sge, Spa, Stent, Strahlung, TENS, Therapie, Therapien, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Verfahren, Wandern, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 5, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine kleine Gruppe von Stammzellen im Knochenmark verschläft fast das ganze Leben. Erst Verletzungen oder Blutverlust erwecken sie zur Aktivität: Unverzüglich beginnen sie mit der Zellteilung, bis der Verlust an Blutzellen wieder ausgeglichen ist. Die Möglichkeit, diese schlafenden Stammzellen gezielt aufzuwecken, eröffnet neue Perspektiven für die Krebstherapie, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum sowie aus […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: adulte Stammzellen, Aktivität, Anis, ASS, BauA, Bild, Blei, Blut, Blutstammzellen, Blutverlust, Blutzellen, Botenstoff, Botenstoff G-CSF, c-Myc, Cancer, CELL Stem Cell, Chemotherapie, Dar, Darm, Darmschleimhaut, Deutsche, Deutsches Krebsforschungszentrum, Ecole Polytechnique Fédérale, eff, Eisen, erkrankung, Ersatz, Gene, gesund, Gewebe, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, HI, Home, IGES, Ionen, Knochen, Knochenmark, kollegen, Körper, krank, Krebs, Krebsforschungszentrum, Krebsgene, Krebsgene c-Myc und N-Myc, Krebsstammzellen, Krebstherapie, Krebszellen, Kur, Leiden, Ludwig Institute for Cancer Research in Lausanne, Lunge, Mangel, Mäuse, Menge, Menschen, MS, Myc, Niere, Nieren, Organ, piel, Pluripotenz, Potenz, Prozent, RANK, RP, Schlaf, Schlafen, Schweiz, sge, sog, Spa, stamm, Stammzellen, stem cells, Stent, Stoffwechsel, TENS, Therapie, Therapien, Tumor, Tumore, Untersuchung, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Zellbiologie, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 15, 2008 · Kommentar hinterlassen
Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober 2008 wagt Professor Andreas Radbruch einen optimistischen Blick in die Zukunft: Der wissenschaftliche Fortschritt der letzten 20 Jahre lasse erwarten, dass für Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen künftig zielgerichtete und hochwirksame Therapien zur Verfügung stehen werden, die die Erkrankung heilen oder zumindest langfristig unterdrücken können, so der Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Auslöser, Behandlung, berlin, Bewegung, Biomarker, Blei, Dar, Deutsche, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, Diagnose, Diagnostik, eff, Entstehung, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Fett, Fettzellen, Gedächtnis, Gedächtniszellen, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gewebe, heilbar, heilen, HI, Immun, Immunsystem, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, krankheiten, Lebensweise, Leiden, Medikament, Molekül, Moleküle, MS, piel, RANK, Rauchen, Rheuma, rheumatische Erkrankung, Risiko, RP, Schutz, sge, stamm, Stammzellen, Staqmmzellen, Studie, TENS, Therapie, Therapien, Tod, Umweltfaktoren, Unterdrückung, UV, Verfahren, Vergessen, Verhalten, Welt-Rheuma-Tag, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zelltherapie