Veröffentlicht von Werner Hense am März 27, 2014 · Kommentar hinterlassen
Johanniskraut ist eines der meist bekannten Naturheilmittel. Allgemein gilt das Kraut als Stimmungsaufheller und wird daher auch oft bei Depressionen verwendet und selbst von Ärzten verschrieben. Ob wirklich eine Tasse Johanniskrauttee oder die Kapseln aus der Drogerie in diesem Sinne wirksam sind, haben jetzt – nach vielen vorausgegangenen Studien – Forscher der Boston University noch […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Medizin, Medizin-Lexikon, Naturheilmittel, Psyche · Tags: Adrenalin, Antidepressiva, Antidepressivum, Ärzte, ASS, ATI, Bericht, Botenstoff, Botenstoffe, Depression, Depressionen, Eisen, Erfolg, Fluoxetin, Gene, Genen, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Hautschäden, HI, Hypericin, Hypericum patulum, Immun, Ionen, Johanninskrautextrakt, Johanniskraut, Johanniskraut-Kapseln, Johanniskraut-Tee, Konzentration, Licht, Medikament, Medizin, Natur, Naturheilmittel, Nebenwirkungen, Nerven, Noradrenalin, Reisen, Schäden, Serotonin, sge, sog, Sonne, Sonnenbrand, Sonnenlicht, Stimmung, Stimmungsaufheller, Studie, Tee, TENS, Therapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine […]
Kategorie: Nachrichten, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am November 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine Hand […]
Kategorie: Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), (HaemOccult), (KABS), Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Garten, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 5, 2011 · 1 Kommentar
Nach einer soeben publizierten Erhebung im Auftrag der WHO leiden weltweit 121 Millionen Menschen unter Depressionen, Frauen doppelt so häufig wie Männer. In Deutschland waren laut Robert-Koch-Institut Berlin in den letzten zwölf Monaten fünf bis sechs Millionen Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren an einer Depression erkrankt. Als Hoffnungsträger gegen das Volksleiden erweisen […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel · Tags: (DFNS), Alter, Antidepressiva, Antidepressivum, Arzneipflanze, Arzt, ASS, Auslöser, Behandlung, berlin, Brom, Burnout, chronischer Schmerz, Dar, Depression, Depressionen, Deutschland, Eisen, Entstehung, Erfolg, Frauen, Gene, HI, Hypericum perforatum, Hypericum perforatum L., Ionen, Johanniskraut, Körper, krank, Leiden, Lunge, Männer, Medizin, Menschen, MS, Ohrgeräusche, Partner, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, piel, prämenstruelle Störungen, psychische Störungen, RANK, RP, Schmerz, sog, Star, Störungen, Studie, Tee, Therapie, Tinnitus, Trauer, Untersuchung, Verwirrung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2009 · Kommentar hinterlassen
Rund 6,6 Millionen deutsche Frauen nehmen die Anti-Baby-Pille, viele von ihnen eines der besonders niedrig dosierten Präparate. Wenn diese Frauen die erschreckend lange Packungsbeilage wie empfohlen lesen, stoßen sie auf folgenden Satz: „Pflanzliche Präparate, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten, sollten bei Anwendung des Kontrazeptivums nicht verwendet werden“. Geht durch das bewährte pflanzliche Antidepressivum die Schutzwirkung […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, Anti-Baby-Pille, Antidepressiva, Antidepressivum, ASS, basel, Beeinträchtigung, berlin, Bioverfügbarkei, Blut, Blutungen, Deutsche, eff, Enzym, Frauen, gesund, Heilpflanzen, HI, Hormon, Hormone, Hypericum perforatum, Ionen, Johanniskraut, kollegen, Leber, Lesen, LTR, Medikament, MS, Pflanzen, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Pille, RP, Schall, Schutz, Schutzwirkung, Schwangerschaft, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, sog, Spiegel, Studie, Tee, Therapie, Ultraschall, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 17, 2009 · Kommentar hinterlassen
Einige homöopathische Arzneimittel können die Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen lindern, ohne dabei deren Wirkung zu beeinflussen. Zu diesem Ergebnis ist eine wissenschaftliche Überprüfung der Cochrane Collaboration http://cochrane.co.uk/en/collaboration.html gekommen. Obwohl nur wenige Studien für eine Analyse zur Verfügung standen, scheinen manche Auswirkungen von Strahlenbehandlung und Chemotherapie gelindert werden zu können. Calendula etwa hilft gegen Dermatitis – Traumeel […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: ASS, Behandlung, Brustkrebs, Calendula, Chemotherapie, Dar, Dermatitis, eff, Erholung, Forschungsergebnis, gesund, Gesundheit, Haut, HHomöopathie, HI, Home, Homöopathie, Ionen, Johanniskraut, Krebs, Lunge, Mundschleimhaut, Nebenwirkungen, probleme, Rachen, RP, sge, sog, Star, Stomatitis, Studie, Symptom, Teilnehmer, Tests, Therapie, Therapien, Traumeel S, Verletzung, Verletzungen, Wechseljahre, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Seit der Gesetzgeber die Erstattungsfähigkeit pflanzlicher Medikamente eingeschränkt hat und beim Arztbesuch Praxisgebühr verlangt wird, suchen Menschen mit Gesundheitsproblemen immer häufiger Rat in der noch frei zugänglichen Apotheke. Sind Apotheker aber tatsächlich in der Lage, auch tiefere Ursachen hinter einem Medikamentenwunsch zu erkennen und sie in ihrer Beratung angemessen zu berücksichtigen? Eine Arbeitsgruppe um Prof. […]
Kategorie: Heilmittel · Tags: Antidepressiva, Apotheker, Arzt, Behandlung, Bericht, Depression, Depressionen, erkennen, Essen, gesund, Gesundheit, Ionen, Johanniskraut, Medikament, Menschen, Partner, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Studie, Tee, Therapie
Veröffentlicht von Werner Hense am November 26, 2007 · 1 Kommentar
Richtige Diagnose kann zur frühzeitigen Heilung führen Caroline S., 48, ist seit 10 Monaten völlig durcheinander. Ihr Arbeitspensum im Büro scheint sie nicht mehr schaffen zu können. Zu Hause fordern ihr Mann und ihre Zwillinge sowie ihre Ehrenämter im Kunstverein Einsatz rund um die Uhr. Beklemmungen, Schwindel und Herzklopfen werden dabei zu den täglichen Dauerbegleitern. […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Angst, Angsterkrankung, Angsterkrankungen, Angststörung, Angstzustände, Arsen, Arzt, Auslöser, Bauchschmerzen, Behandlung, Betroffene, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Büro, CAR, Diagnose, Diagnostik, Essen, Frauen, Freizeit, Gefahr, Gesellschaft, gesund, heilbar, Heilung, Herz, Hilfe, Hunde, Ionen, Johanniskraut, Konzentration, Kopf, Körper, krank, Kunst, Leere, Leiden, Lernen, Männer, Mäuse, Medikament, Menge, Menschen, MS, Muskeln, Nebenwirkungen, Panik, Partner, pflanzlich, Phobie, Sauerstoff, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schwindel, Serotonin, Star, Störungen, Stress, Tabu, TENS, Therapie, Untersuchung, Verhalten, Wunde, Wunden
Veröffentlicht von Werner Hense am November 12, 2007 · Kommentar hinterlassen
Heilpflanzen begleiten den Menschen seit seinen Anfängen durch alle Zeitalter hindurch bis in die Gegenwart. Phytotherapie verbindet die jahrtausendealte Erfahrung traditioneller Heilkräuterkunde mit den Ergebnissen neuzeitlicher Arzneipflanzenforschung.
Kategorie: Therapien · Tags: Alter, Altern, Antidepressiva, Arzneipflanze, Behandlung, Bild, Blasenentzündung, Depression, Depressionen, Entzündung, Erfolg, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Heilpflanzen, Hilfe, Immun, Immunsystem, Ionen, Johanniskraut, krank, Lebensqualität, Leber, Lunge, Magen, Medikament, Menschen, MS, Nebenwirkungen, Nervosität, Pflanzenheilkunde, pflanzlich, Phytotherapie, Rauchen, Risiko, RNA, Salz, Schlaf, Schutz, Schutzwirkung, Sonne, Störungen, Strahlentherapie, Stress, Studie, TCM, Tee, Therapie, Tumor, Tumore, Verfahren, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am April 10, 2007 · Kommentar hinterlassen
Irgendwann einmal im Leben ist zumindest jede Frau mehr oder weniger stark mit diesem Thema beschäftigt. Deshalb betrifft es die Männer nur indirekt – als Ehemänner, Freunde, Arbeitskollegen, …Doch auch Männer werden direkt angesprochen …
Kategorie: Heilmittel · Tags: Abnehmen, Abwehr, Aktivität, Alkohol, Alter, Alterung, Alterungsprozess, Androgene, Angst, Angstzustände, Aphrodisiakum, Ballaststoffe, Behandlung, Bericht, Beruf, Bier, Bild, Blut, Botenstoff, Brustkrebs, Cordyceps, Depression, Depressionen, Entspannungsübungen, Epo, Erfolg, Ernährung, Ersatz, Erschöpfung, Essen, Fett, Frauen, Gehalt, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Heilung, Herz, Herzrasen, Hilfe, Hopfen, Hormon, Hormone, Hormonhaushalt, Hormonmangel, IGES, Immun, Ionen, Johanniskraut, Jugendliche, Kaffee, Knochen, Knochenabbau, Konzentration, Körper, Körpereigen, Körpertemperatur, krank, Krebs, Kreislauf, Lebensweise, Lunge, Mangel, Männer, Medikament, Menge, Menstruation, MS, Müdigkeit, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Naturstoffe, Nebenwirkungen, Nerven, Nervosität, Niere, Obst, Organ, Osteoporose, Östrogen, pflanzlich, Pille, Pilz, Pilze, Reishi, Säuren, Schlaf, Schlafen, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schutz, Schwäche, Sehen, sexual, spritzen, Star, Sterblichkeit, Stimmungsschwankungen, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Studie, Tablette, Tee, Teilnehmer, TENS, Therapie, Thrombose, Thrombosen, Untersuchung, Verfahren, Vitalpilze, Vitamin, Vitamine, Wechseljahre, Wirkstoff, Wunde, Zellwachstum, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 14, 2007 · Kommentar hinterlassen
Die wissenschaftliche Aufarbeitung pflanzlicher Arzneimittel ist in den letzten Jahren weit vorangekommen. Trotzdem wird die richtige Beurteilung einzelner pflanzlicher Präparate durch eine spezielle Eigenschaft der Phytopharmaka kompliziert …
Kategorie: Heilmittel · Tags: Antidepressiva, Blinde, Depression, Depressionen, Ionen, Johanniskraut, pflanzlich, Phytopharmaka, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Placebo, Studie, Tee, Therapie, Verfahren
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
Bei den Zubereitungen aus dem echten Johanniskraurt liegen zahlreiche ärztliche Erfahrungsberichte vor, die für eine milde antidepressive Wirkung sprechen. Die Anwendung sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, weil Johanniskraut für eine Übersensibilisierung der Haut bei Sonneneinwirkung sorgen kann. Extrakte des Krauts enthalten überdies die Substanz „Hyperforin“, welche die Leberfunktion ankurbelt. Dadurch werden auch verschiedene pharmazeutische Produkte, […]