Schlafstörungen meist seelisch bedingt
Ignorieren steigert Krankheitsrisiko für Körper und Psyche Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen, doch nur ein Drittel dieser Gruppe ist deshalb
WeiterlesenIgnorieren steigert Krankheitsrisiko für Körper und Psyche Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen, doch nur ein Drittel dieser Gruppe ist deshalb
WeiterlesenDie Gehgeschwindigkeit eines Menschen ist ein Indikator dafür, wie groß die Wahrscheinlichkeit einer späteren Demenzerkrankung ist. Wissenschaftler des Boston Medical
WeiterlesenNeuesten Studien zufolge stehen Schlafstörungen im Verdacht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begünstigen. Auch umgekehrt können Herzerkrankungen Schlafprobleme verursachen. Diesen Zusammenhang diskutieren neurologische
WeiterlesenZwei Mal pro Woche eine Stunde Yoga kann offenbar die Zahl von Vorhofflimmer-Episoden halbieren. 49 Studienteilnehmer mit vorübergehendem („paroxysmalem“) Vorhofflimmern
WeiterlesenEine entzündlich-rheumatische Erkrankung schädigt nicht nur die Gelenke. Auch Blutgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen. Rheumapatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko,
WeiterlesenGute Ergebnisse für mehrteilige Implantate aus Titan im Labor / Heidelberger Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg ausgezeichnet Künstliche Hüftgelenke werden
WeiterlesenPatienten, deren Bluthochdruck sich auch mit Medikamenten nicht senken lässt, kann künftig möglicherweise geholfen werden: Ein neues Verfahren, nämlich eine
WeiterlesenAusdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren halten das Gehirn fit. Wie Experten auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
WeiterlesenKakao mit einem hohen Anteil am Pflanzeninhaltsstoff Flavonol hat positive Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit, berichtete ein transatlantisches Forscherteam (Universitätsklinikum Aachen
WeiterlesenÜbergewicht verursacht bereits im Kindesalter erste Gefäßschäden, eine Veränderung der Halsschlagader (Carotis) sowie eine Vorstufe von Diabetes. Zu diesem Ergebnis
WeiterlesenAuch bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (“Herzschwäche“, HI) des höchsten Schweregrades ist regelmäßiges, angepasstes körperliches Ausdauertraining sicher durchführbar und führt
WeiterlesenMaßgeblichen Einfluss auf die Blutgefäß- und Herz-schützende Wirkung von Rotwein dürfte die Maischegärung haben. Für die positiven Effekte verantwortlich sind
Weiterlesen