Kaiserschnitt verdoppelt Adipositas-Risiko
Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenKinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenFür eine internationale Studie sucht die Universitätsmedizin noch Teilnehmer Forscher der Universitätsmedizin Rostock sind an einer internationalen Studie zu einem
WeiterlesenEin möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und
WeiterlesenMit Hilfe eines selber hergestellten Bakteriums haben Berner Forschende neue Erkenntnisse zum Darm-Immunsystem gewonnen. Dieses funktioniert mehrfach anders als erwartet.
WeiterlesenDie Tabakpflanze eignet sich bestens zur Erzeugung von Arzneistoffen für Autoimmun- und Entzündungskrankheiten wie Diabetes-1. Das ist ein Ergebnis des
WeiterlesenUS-Forscher arbeiten an einer Impfung, die auf der Stelle wirkt: Es muss nicht mehr auf die Bildung körpereigener Antikörper gewartet
WeiterlesenUS-Forscher arbeiten an einer Impfung, die auf der Stelle wirkt: Es muss nicht mehr auf die Bildung körpereigener Antikörper gewartet
WeiterlesenNach einer Infektion bleiben im Immunsystem Gedächtniszellen und spezifische Antikörper erhalten, die bei einem erneuten Kontakt mit dem Erreger eine
WeiterlesenForscher entwickeln einen DNA-Impfstoff gegen das gefährliche West Nil Virus WNV, das vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann.
WeiterlesenBis heute gelten Jugendlichen-Diabetes und Prostatakrebs als Krankheiten, vor denen man sich nicht schützen kann. Doch bald schon könnte es
WeiterlesenNach über 80 Jahren hat in Deutschland zum ersten Mal ein vielversprechender Lebendimpfstoff gegen Tuberkulose den Schritt in die klinische
WeiterlesenEine Viermonatsimpfung soll in Zukunft die Medikamente ersetzen, die heute regelmässig zur Kontrolle des Blutdrucks eingenommen werden müssen. Wissenschaftler des
Weiterlesen