Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 8, 2012 · 1 Kommentar
Mildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit Regelmäßiges Joggen erhöht die Lebenserwartung bei Männern um 6,2 Jahre und bei Frauen um 5,6 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die Langzeitstudie „Copenhagen City Heart Study“. Die dänischen Forscher beziehen sich bei Ihrer Analyse auf Daten, die sie seit 1976 in Kopenhagen sammeln. 20.000 Menschen wurden regelmäßig zu […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Therapien · Tags: (ACS), Analyse, ASS, Atemnot, Atmen, Ausdauer, Ausdauertraining, Bach, Bewegung, Blut, Blutdruck, blutdrucksenkend, Blutfettwerte, Blutrduck, Copenhagen City Heart Study, Diagnostik, eff, Fett, Frauen, Gene, gesund, Gesundheit, gesundheitsfördernd, Gewicht, Herz, Herzfunktion, HI, IGES, Immun, Immunsystem, Insulin, Insulinempfindlichkeit, Joggen, Jogging, Knochen, Knochendichte, Laufen, Laufsport, Laufstil, Lebenserwartung, Männer, Medizin, Menschen, Muskelgruppe, Ohr, sauer, Sauerstoff, Sauerstoffaufnahme, sge, Sport, Sportmedizin, Sterblichkeit, Studie, tempo, TME, Training, Übergewicht, Wohlbefinden
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Heilbad Kontaktdaten Kur – und Verkehrsbüro Parkstr. 15 DE – 61118 Bad Vilbel Deutschland Telefon: +49 / (0) 61 01 / 60 22 47 Fax: +49 / (0) 61 01 / 60 23 03 Email: stadt@bad-vilbel.de Webseite: www.bad-vilbel.de Geographie Land: Deutschland Region: DE Hessen Kreis: Wetteraukreis (DE) Höhe: 105 – 195 m Entfernungen: Frankfurt /Main […]
Kategorie: Deutschland · Tags: ASS, Bäder, Behandlung, Bewegung, Blei, Blut, Blutdruck, brunnen, Büro, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darmstörungen, Deutschland, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, email, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Essen, fit, fitness, Garten, Gas, Gelenke, Gene, Golf, Gymnastik, Herz, Herzfunktion, Hessen, HI, Ionen, Jugendliche, Kinder, Kniegelenk, Kohlensäure, Konzert, krank, Kreislauf, Kur, Kurhaus, Kurpark, LDL, Leiden, Magen, Massage, Massagen, Mineralwasser, MS, Nerven, Operation, Operationen, Organ, Organe, Physiotherapie, piel, Prostata, Prostata-operation, Prostatahypertrophie, RANK, Reha, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RNA, RP, Sauna, Schmerz, Schwäche, Schwimmen, Sehen, Spa, Sport, Stoffwechsel, Störungen, Theater, Therapie, Therapien, Trinkkur, Trinkkuren, Tumor, Tumore, Veranstaltung, Vergiftung, Verletzung, Verletzungen, Wandern, Wasser, Wirbelsäule, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 21, 2009 · Kommentar hinterlassen
Für moderne Implantate und die Zucht künstlicher Gewebe und Organe werden Materialien mit möglichst naturnahen Eigenschaften benötigt. Das Gewebe unseres Körpers zeigt jedoch eine Eigenschaftskombination, die nur sehr schwer in synthetischen Materialien nachgeahmt werden kann: Es ist gleichzeitig weich und sehr belastbar. Ein australisch- koreanisches Forscherteam um Geoffrey M. Spinks und Seon Jeong Kim hat […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Angewandte Chemie, Anis, Arterien, ASS, Bericht, Bild, Bund, Calciumchlorid, Chlorid, DNA, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Flüssigkeit, Gewebe, Gewebezüchtung, Haut, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfunktion, Herzmuskel, HI, Hilfe, IGES, Implantate, Kohlenstoffnanoröhrchen, Körper, krank, Kunst, Muskeln, Nano, Organ, Organe, Peroxid, piel, Protein, RANK, RNA, RP, science, Sensor, Sensoren, sge, Star, Wasser, Wasserstoffperoxid, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kleine Nitritdosis im Blut schützt das Herz-Kreislauf-System. Das Nitrit kurbelt eine Vielzahl von Stoffwechselmechanismen an, die sich positiv auf die Herzfunktion auswirken. Selbst wenn die Nitritkonzentration längst abgesunken ist, bleibt der Schutz einige Zeit noch erhalten, haben Forscher um David Perlman von der Universität in Boston in Versuchen an Ratten herausgefunden. Der Befund könnte […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Blei, Blut, Circulation, Dar, Darm, erkrankung, fitness, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzfunktion, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Ionen, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Medizin, MS, Nitrit, piel, probleme, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, ratten, RP, Salat, sauer, Sauerstoff, Schutz, sge, Signalwege, Sport, Stoffwechsel, Studie, Therapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Forscher und Kardiologen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben den Nachweis erbracht, dass körpereigene Herzmuskelstammzellen nach einem Infarkt neues Gewebe aufbauen und die Pumpfunktion des Herzens erheblich verbessern können. Gesteuert wird dieser Regenerationsprozess von dem Genschalter beta-catenin, der auch die Herzentwicklung im Embryo reguliert. In Versuchen mit […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Anis, Asklepios Klinik St. Georg, ASS, Aura, berlin, Bild, CAR, Eier, Eisen, Erfolg, Erwachsene, existenz, Gas, Gehalt, Gene, Genen, Genschalter beta-catenin, Gewebe, Herz, Herzen, Herzfunktion, Herzmuskel, Herzmuskelgewebe, Herzmuskelstammzellen, Herzmuskelzellen, Herzschwäche, Infarkt, Kardiologen, Kardiologie, Körper, Körpereigen, Kur, Mäuse, max delbrück, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, MDC, Medizin, molekulare medizin, MS, Muskelzellen, Operation, Organ, piel, PNAS, Protein, proteins, RP, Schwäche, sge, stamm, Stammzellen, Therapie, TIA, TME, Unterdrückung, UV, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2008 · Kommentar hinterlassen
Auch im erwachsenen Herzen existieren wie in vielen anderen Organen Stammzellen, die zu Herzmuskelzellen reifen können. Doch ob diese körpereigene Zell-Regeneration ausreicht, um auch die Funktion des gesamten Herzens zu verbessern, war bisher unklar. Nun zeigte die Berliner Arbeitsgruppe von PD Dr. Martin W. Bergmann (Asklepios Klinik St. Georg) in Versuchen mit Mäusen, dass ein […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Asklepios Klinik St. Georg, ASS, berlin, Bild, eff, Erwachsene, existenz, Gehalt, Gene, Gewebe, Herz, Herzen, Herzfunktion, Herzinfarkt, Herzmuskel, Herzmuskelgewebe, Herzmuskelzellen, Herzpatienten, Herzschwäche, HI, Infarkt, Körper, Körpereigen, Kur, Mäuse, MS, Muskelzellen, Organ, Organe, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Science USA, RP, Schwäche, science, stamm, Stammzellen, Stammzelltherapie, Star, Studie, Therapie, Zelltherapie
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 2, 2008 · Kommentar hinterlassen
US-amerikanische und deutsche Wissenschaftler haben das Fortschreiten einer Herzkrankheit bei Mäusen zum Stehen gebracht und sogar einige ihrer Auswirkungen wieder rückgängig machen können. Die im Fachmagazin Nature veröffentlichte Studie liefert konkrete Beweise dafür, dass die microRNA – winzige Stücke genetischen Materials – eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen kann. Der neue Behandlungsansatz […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Behandlung, Dar, Deutsche, Entstehung, erkrankung, Gene, genetisch, Gewebe, Herz, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfunktion, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzzellen, HI, kardiale Fibroblaste, krank, Kur, Licht, Mäuse, Medikament, Menge, microRNA-21, Nature, Organ, piel, Potenz, RANK, RNA, Signalübertragung, sog, Studie, Tests, University of Texas Southwestern Medical Center, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 12, 2008 · Kommentar hinterlassen
Es herrscht Mangel in Deutschland, beklagt das Robert-Koch-Institut – Mangel an Bewegung. Dabei wäre das von den Berliner Gesundheitsexperten empfohlene Pensum an Anstrengung gar nicht schwer zu erfüllen: An mindestens drei Tagen pro Woche sollte man eine halbe Stunde körperlich aktiv sein, dabei Puls und Atmung steigern und leicht ins Schwitzen kommen. Doch dieses Minimalprogramm […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Therapien · Tags: Aktivität, Alter, ältere, ASS, berlin, Bewegung, Bewegungsmangel, Biologisches Alter, Crataegus-Spezialextrakt WS 1442, Deutschland, eff, erkrankung, Erwachsene, experten, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzfunktion, Herzinsuffizienz, Herzpatienten, Herzschwäche, HI, Institut für Sport und Sportwissenschaften Karlsruhe, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Lebensqualität, Licht, Mangel, Medikament, Menschen, NYHA II, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Placebo, Prozent, RANK, RP, Schwäche, Schwitzen, Sehen, sge, sog, Sport, Sterblichkeit, Studie, Tee, TENS, Therapie, Walking, Weißdorn, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 17, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ist das Herz krank und zu schwach, um genug Blut durch die Adern strömen zu lassen, kann eine mechanische Pumpe helfen: Sie entlastet das Herz, damit es sich erholen kann. Forscher überprüfen die Pumpensoftware und stellen sicher, dass sie jederzeit sicher funktioniert. Ist das Herz durch einen Infarkt oder eine Erkrankung geschwächt, kann es den […]
Kategorie: Medizintechnik · Tags: Arzt, Blut, Computer, Eisen, Erholung, Essen, Forschungsergebnis, gesund, Gesundheit, Herz, Herzen, Herzfunktion, Herzinfarkt, Hilfe, Infarkt, Ionen, Körper, krank, Organ, Partner, Sauerstoff, Sehen, Star, Tests
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Herzchirurgische Universitätsklinik Heidelberg setzt erstmals in Europa neuen, vielseitigen Defibrillator-Typ ein / Klinische Studie gestartet Erstmals in Europa ist in der Abteilung für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg der neue Typ eines Defibrillators implantiert worden, der äusserst vielfältig bei Herzrhythmusstörungen einsetzbar ist und drahtlos programmiert werden kann. Die Heidelberger Klinik ist gemeinsam mit der Abteilung Kardiologie […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Bild, Blut, Blutgerinnsel, Defibrillator, Defibrillatoren, Eisen, Erbrechen, Gehalt, Herz, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfunktion, Herzmuskel, Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Herztod, Hilfe, Home, IGES, Infarkt, Ionen, Kardiologie, Körper, krank, Leiden, Lunge, MS, Operation, Rhythmus, Risiko, Schrittmacher, Schwäche, Star, Störungen, Stromschlag, Studie, Therapie, Universitätsklinikums Heidelberg, Vorhofflimmern
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover sind im Tierversuch erfolgreich – Anwendung bald auch bei Menschen? Ob Schwerverletzte nach einem Autounfall, Brandverletzte oder Patienten mit einer Lungenentzündung: Für diese Personengruppen kann eine Sepsis (Blutvergiftung) schnell tödlich enden. Die Blutvergiftung gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, denn trotz aller intensivmedizinischen Massnahmen sterben viele Patienten mit schwerer […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Abwehr, Behandlung, Bild, Blut, Blutdruck, Blutvergiftung, Deutschland, Eisen, Entzündung, Erfolg, Gene, Genen, Haut, Herz, Herzen, Herzfunktion, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzschwäche, Herzversagen, Immun, Immunabwehr, Ionen, Körper, Lunge, Lungenentzündung, Menge, Menschen, Muskelzellen, Organ, Protein, Proteine, Resistenz, RNA, Schwäche, Sepsis, Star, Stress, TENS, Therapie, Tierversuche, Todesursache, Unfall, USA), Verfahren, Vergiftung, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Frauenherzen sind auch im Alter ähnlich leistungsfähig wie in jungen Jahren. Männer bleiben hingegen nur dann so fit, wenn sie regelmässig Sport treiben. (jkm) – Eine Erklärung für die höhere Lebenserwartung von Frauen glauben schottische Sportwissenschaftler gefunden zu haben. Ihren Untersuchungen zufolge, ist das Herz einer 70-Jährigen ähnlich leistungsfähig wie das einer 20-Jährigen. Männer müssen […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Bild, Blei, Fett, Frauen, gesund, Herz, Herzen, Herzfunktion, Knochen, Körper, Lebenserwartung, Männer, Schutz, Sport, TENS, Untersuchung, Wissenschaftler