Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Das heftige Unwohlsein kommt völlig unerwartet nach einer guten, ohne Bedenken eingenommenen Fischmahlzeit, ausgelöst von einem Nervengift. Noch lange Zeit danach melden einige Nerven schmerzhafte Kälte bei Temperaturen, die früher als erfrischend kühl empfunden wurden? ein typisches Kennzeichen der tropischen Fischvergiftung Ciguatera. Nun hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen mit Kollegen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsinstitute, Gesundheit, Headlines, Medizin · Tags: Aktivität, Algen, Alkohol, Allodynie, Alter, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bier, Bild, Ciguatera, Ciguatoxine, Dar, Denken, Dinoflagellate, Dinoflagellaten, Dinoflagellaten Gambierdiscus toxicus, Durchfall, Durchfälle, Eisen, elektrische Impulse, EMBO Journal, Epiphyten, Erbrechen, erkrankung, Fett, Fisch, Fischessen, FIschmahlzeit, Fischvergiftung, Fischverzehr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Gehirn, Geißeltierchen, Gene, Genen, Geschmack, Getränk, Gewebe, Haut, Hauttemperatur, HI, Hirn, Hitze, Immun, Indischer Ozean, Ionen, Japan, Kaltallodynie, Kälte, Kälteüberempfindlichkeit, Kältgesensor, Karibischer Ozean, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Kribbeln, kribbelnde Empfindungen, Leiden, Leistung, Mahlzeit, Mäuse, Molekül, Moleküle, MS, Nahrung, Natrium, Natriumkanäle, Natur, Nerven, Nervengift, neuropathischen Schmerzen, Pazifischer Ozean, piel, RANK, Raubfische, RNA, RP, Sandstrand, Schmerz, Schmerzen, science, Sensor, Sensor TRPA1, sge, sog, Speisefisch, Speisefische, Spezialist, Staedtler Stiftung, stamm, Star, Symptom, Temperaturen, TENS, Therapie, TIA, TRPA1, Übelkeit, Überempfindlichkeit, Universität Erlangen-Nürnberg, University of Queensland in Brisbane, Unterleibsschmerzen, Venen, Verbindung, Vergiftung, Verhalten, Wahrnehmung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Studie des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) erneut mit erstem Förderpreis für klinische Schmerzforschung prämiert. Morbus Sudeck, Sudeck-Dystrophie, Reflexdystrophie … viele Synonyme für ein Krankheitsbild, das heute nach einhelligem Konsens als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bezeichnet wird. Genauso herausfordernd wie einst die Begrifflichkeit bleibt die Diagnose. Jetzt ist auch hier Hilfe in Sicht: Forscher der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: (DFNS), Anis, ASS, berlin, Beruf, Betroffene, Bild, Blei, BMBF, Bund, chronische Schmerzen, CRP, CRPS, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz, Diagnose, eff, Eisen, Entstehung, Erfolg, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), Gene, Gesellschaft, gesund, grad celsius, Haut, Hauttemperatur, HI, Hilfe, Immun, klinische Schmerzforschung, Knochen, Körper, krank, Kur, Licht, Lunge, Medizin, Morbus Sudeck, MS, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Partner, RANK, Reflexdystrophie, RP, Ruhr-Universität Bochum, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Schwellungen, sge, sog, Spiegel, Star, Störungen, Studie, Sudeck-Dystrophie, TENS, Therapie, TIA, TME, Untersuchung, Veranstaltung, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Gordian Hense am Mai 22, 2006 · Kommentar hinterlassen
Die Chronobiologie “ Lehre von den rhythmischen Vorgängen im lebendigen Organismus “ wurde von der Naturwissenschaft lange Zeit belächelt. Inzwischen bietet der junge Forschungsbereich neue Ansätze zur Früherkennung von Krankheiten und ihrer effizienteren Behandlung. Wenn andere Menschen in den Tiefschlaf sinken, ist Betsy Thomas schon wieder hellwach. Die 76-jährige Pensionistin aus Salt Lake City, US-Bundesstaat […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alter, Altersdiabetes, Anstieg, Arche, Arthritis, Arzt, Asthma, Augen, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutwäsche, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Brustkrebs, Chemotherapie, Chronobiologie, Computer, Darm, Darmkrebs, Depression, Depressionen, Diabetes, Diabetiker, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, Ernährung, Essen, Früherkennung, Gehirn, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewebe, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Hauttemperatur, Herz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Hilfe, Hunde, IGES, Infarkt, innere Uhr, Insulin, Ionen, Jugendliche, Konzentration, Körper, Körpertemperatur, krank, Krebs, Krebstherapie, Leiden, Lunge, Magen, Medikament, Menge, Menschen, MS, Nacht, Nebenwirkungen, Nerven, Niere, Organ, PERIOD, Prinzip, Protein, Proteine, ratten, Rauchen, Rhythmus, Risiko, RNA, Schäden, Schlaf, Schlafen, Schlaganfälle, Schnarchen, Sonne, Sonnenlicht, Spiegel, Sport, Star, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Tee, TENS, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Übergewicht, Verdauung, Verfahren, Verhalten, Zucker