Kaiserschnitt verdoppelt Adipositas-Risiko
Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenKinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenNützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung
WeiterlesenWenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen
WeiterlesenKomplementärmedizin wirkt vielfach besser als Antibiotika Schätzungen zufolge sind bis zu 90 Prozent aller Atemwegsinfekte viral bedingt. In vielen Fällen
WeiterlesenMit Hilfe eines selber hergestellten Bakteriums haben Berner Forschende neue Erkenntnisse zum Darm-Immunsystem gewonnen. Dieses funktioniert mehrfach anders als erwartet.
WeiterlesenIm Verdauungstrakt von zu dicken Menschen leben andere Bakterienarten als in dem von Normalgewichtigen. Die Bakterien entscheiden demnach möglicherweise mit,
WeiterlesenDie Behandlung mit Antibiotika verändert die Anzahl von etwa einem Drittel aller Darmbakterien. Zwar erholen sich die meisten Bakterienarten nach
WeiterlesenEin gestörter zellulärer Signalweg kann chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulceroisa auslösen …
WeiterlesenKobalt ist chemisch gesehen ein naher Verwandter des Eisens. Reines Kobaltmetall ist härter als Stahl, deshalb verwendet man es für
WeiterlesenBei Entzündungen des Darms könnte nach Ansicht britischer Forscher in Zukunft ein Löffel Zucker ausreichen, um Arzneien direkt vor Ort im Körper zu produzieren …
WeiterlesenDarmbakterien können Arbutin, das in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten ist, in Hydrochinon umwandeln, eine mutagene Substanz, die im Tierversuch Krebs auslösen kann …
WeiterlesenFriedrich-Schiller-Universität Jena, Stefanie Hahn, 08.06.2005 10:32 Ernährungswissenschaftler der Universität Jena erforschen Wirkung des Ballaststoffs Inulin Jena (08.06.05) Inulin, ein Ballaststoff,
Weiterlesen