Veröffentlicht von Werner Hense am August 29, 2012 · 1 Kommentar
Seelische Nöte gefährden die Gesundheit weit stärker als bisher bekannt. Selbst mäßige Probleme, die noch keiner Krankheit entsprechen, steigern das Sterberisiko deutlich um 20 Prozent, wie eine große britische Studie zeigt. Demnach schlagen Angst, Unzufriedenheit oder Schwermut auf Dauer auf das Herz-Kreislauf-System. Dass bereits leichte seelische Probleme die körperliche Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen, so die […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: (DGPM), Aktivität, Alkohol, Alter, Angst, Anis, Ärzte, ASS, Bericht, Betroffene, Bewegungsmangel, Bild, british medical journal, CRP, Depression, Depressionen, Depressionen.C-reaktives Protein, Deutsche, DNA, Eisen, Entspannung, Entspannungstechniken, Entzündung, erkrankung, experten, fit, Gefahr, Gene, Genen, Gesellschaft, Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hilfe, Infarkt, Interleukin, Interleukin-6, Interleukin-6 (IL 6), Ionen, Körper, krank, Krebs, Krebskranke, Kreislauf, Leiden, Medizin, Menschen, Natur, Nature, probleme, Protein, Prozent, Psychische Erkrankungen, psychischer Stress, Psychotherapie, quelle, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, RP, Schwermut, Seelische Not, sge, sog, Spa, Star, Sterberisiko, Stress, Studie, Symptom, Tabak, Teilnehmer, Therapie, Trinken, Tumor, Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-?), Untersuchung, Unzufriedenheit, Vertrauen, Wermut, Zufriedenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am November 17, 2011 · Kommentar hinterlassen
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische Forscher auf dem jüngsten Kongress der American Heart Association (AHA) in Orlando (Florida/USA) gewarnt. Somit könnten Menschen mit Herzinsuffizienz durch eine verbesserte Vitamin-C-Versorgung ihre Lebenswerwartung und -Qualität erhöhen. Zudem hat eine aktuelle US-amerikanische Studie im […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung · Tags: (hs-CRP), Alter, american heart association, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Auge, Augen, ausreichend, B12, Behandlung, Blut, brain, CAR, Circulation, CRP, CRP-Spiegel, Dar, Entzündung, Entzündungen, Epo, erkrankung, Essen, fitness, Florida, Folsäure, Gehirn, gesund, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzprobleme, HI, Hirn, Homocystein, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Komplikation, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Leiden, LTR, magnet, Mangel, Medizin, Menschen, MS, periphere Arterienerkrankungen, probleme, Protein, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaganfälle, schloss, sog, Spiegel, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, Tests, Tod, Untersuchung, USA), Verbindung, Vergangenheit, Vitamin, Vitamin B12, Vitamin B12-Mangel, Vitamin C, Vitamin C-Mangel, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
Zahnarzttermin verpasst – oder wieder einmal den Haustürschlüssel im Schloss stecken lassen? Manchen Menschen scheint Zerstreutheit im Blut zu liegen. Wie Forscher der Universität Münster nun herausgefunden haben, könnte das im Wortsinn stimmen: Ein relativ hoher Spiegel von C-reaktivem Protein (CRP) im Blut ist mit Einschränkungen im planerischen Denkvermögen und mit entsprechenden Veränderungen der weißen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Arzt, Aspirin, ASS, Bild, Blut, Bund, CRP, CRP-Spiegel, Demenz, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Essen, Flüssigkeit, Gedächtnis, Gehalt, Gehirn, Gehirns, Gewicht, HI, Hirn, kognitive Leistungen, Kopf, Körper, krank, magnet, Medikament, Medizin, Menschen, MS, piel, Protein, prozesse, RANK, RNA, RP, Schlaganfall, schloss, sge, Spiegel, Statin, Statine, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Vergesslichkeit, Vorhofflimmern, Zahnarzt
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Studie des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) erneut mit erstem Förderpreis für klinische Schmerzforschung prämiert. Morbus Sudeck, Sudeck-Dystrophie, Reflexdystrophie … viele Synonyme für ein Krankheitsbild, das heute nach einhelligem Konsens als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bezeichnet wird. Genauso herausfordernd wie einst die Begrifflichkeit bleibt die Diagnose. Jetzt ist auch hier Hilfe in Sicht: Forscher der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: (DFNS), Anis, ASS, berlin, Beruf, Betroffene, Bild, Blei, BMBF, Bund, chronische Schmerzen, CRP, CRPS, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz, Diagnose, eff, Eisen, Entstehung, Erfolg, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), Gene, Gesellschaft, gesund, grad celsius, Haut, Hauttemperatur, HI, Hilfe, Immun, klinische Schmerzforschung, Knochen, Körper, krank, Kur, Licht, Lunge, Medizin, Morbus Sudeck, MS, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Partner, RANK, Reflexdystrophie, RP, Ruhr-Universität Bochum, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Schwellungen, sge, sog, Spiegel, Star, Störungen, Studie, Sudeck-Dystrophie, TENS, Therapie, TIA, TME, Untersuchung, Veranstaltung, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 25, 2008 · Kommentar hinterlassen
Italienische Forscher haben berechnet, wie viel Schokolade man täglich essen sollte: 6,7 Gramm oder ein bis zwei Stückchen pro Tag sind demnach optimal, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen – allerdings nur dann, wenn es sich nicht um Milchschokolade, sondern um eine dunkle Variante handelt. Abgeleitet haben die Wissenschaftler diese Zahl aus einer statistischen Untersuchung von […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Antioxidantien, Arteriosklerose, ASS, Bewegung, Bild, Blut, C-reaktive Protein (CRP), CRP, eff, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsmarker, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Essen, Flavonoide, freien Radikale, Gene, genetisch, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Herzinfarkt, HI, Infarkt, Ionen, Italien, Kakao, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Krebs, Kreislauf, Medizin, Menge, Milch, Molekül, Moleküle, Moli-sani-Projekt, Organ, Organe, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, proben, Protein, Radikale, RANK, Risiko, RNA, RP, Schäden, Schlaganfall, Schokolade, Scholoöade, sge, sog, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Verbindung, Wissenschaftler