Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 12, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wer ein sensibles Herz hat, sollte im Trauerfall besonders auf seine Gesundheit achten. Das zeigen Harvard-Forscher vom Beth Israel Deaconess Medical Center http://bidmc.org in der Fachzeitschrift „Circulation“. In der Woche nach dem Tod eines Nahestehenden steigt das Risiko des Herzinfarkts auf das Achtfache, am unmittelbaren Tag nach dem Ereignis sogar auf das 21-fache, so das […]
Kategorie: Allgemein · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, 5-Aminolävulinsäure, Angst, Angsterkrankung, ASS, Auslöser, Bericht, Bild, Blut, Blutdruck, Bund, Circulation, Dar, Depression, Diagnose, Essen, gesund, Gesundheit, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkts, Herzkrank, Herzschlag, HI, Hinterbliebene, Infarkt, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Medikament, MS, Nacht, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaf, Schlafstörungen, sog, Stress, Studie, Tod, Todesfall, Trauer, Trauerfall, UV, Verdauung, Vergessen, Wissenschaftler, Wut
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Viagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf Wie der Viagra-Wirkstoff Sildenafil Herzprobleme lindern kann, berichten Bochumer Forscher in Kooperation mit Kollegen der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota) in der Zeitschrift Circulation. Sie untersuchten Hunde mit diastolischer Herzinsuffizienz, bei denen sich die Herzkammer […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Aktivität, Alter, AMD, Anis, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Botenstoff, Circulation, diastolische HerzinsuffizienzSildenafil, eff, Eisen, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Herz, Herzen, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hunde, Ionen, Kardiovaskulär, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, Operation, Peptide, Phosphatgruppen, Phosphodiesterase 5 A, Phosphorylierung, Pille, Potenz, probleme, Protein, Proteine, Proteinkinase-G, RANK, Schlaf, Studie, TENS, Therapie, Titin, Viagra, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 17, 2011 · Kommentar hinterlassen
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische Forscher auf dem jüngsten Kongress der American Heart Association (AHA) in Orlando (Florida/USA) gewarnt. Somit könnten Menschen mit Herzinsuffizienz durch eine verbesserte Vitamin-C-Versorgung ihre Lebenswerwartung und -Qualität erhöhen. Zudem hat eine aktuelle US-amerikanische Studie im […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung · Tags: (hs-CRP), Alter, american heart association, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Auge, Augen, ausreichend, B12, Behandlung, Blut, brain, CAR, Circulation, CRP, CRP-Spiegel, Dar, Entzündung, Entzündungen, Epo, erkrankung, Essen, fitness, Florida, Folsäure, Gehirn, gesund, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzprobleme, HI, Hirn, Homocystein, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Komplikation, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Leiden, LTR, magnet, Mangel, Medizin, Menschen, MS, periphere Arterienerkrankungen, probleme, Protein, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaganfälle, schloss, sog, Spiegel, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, Tests, Tod, Untersuchung, USA), Verbindung, Vergangenheit, Vitamin, Vitamin B12, Vitamin B12-Mangel, Vitamin C, Vitamin C-Mangel, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
MHH-Kardiologen entdecken Mechanismus, der vor Herzschwäche schützt / Veröffentlichung in Circulation Bisher machte man sie für chronische Herzschwäche verantwortlich, jetzt haben Forscher sie auch als Bösewichte beim akuten Herzinfarkt identifiziert: Gemeint sind Mineralocorticoid-Rezeptoren in Herzmuskelzellen. Forscher der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnten gemeinsam mit Würzburger und Heidelberger Kollegen erstmals […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: ACE-Hemmer, Anis, ASS, Behandlung, Beta-Blocker, Bild, Circulation, Dar, eff, Erfolg, erkrankung, Gene, Heilung, Herz, Herzen, Herzerweiterung, Herzinfarkt, Herzkatheter, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefässe, Herzkranzgefäße, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzschwäche, HI, Hilfe, Infarkt, Ionen, Kardiologen, Kardiologie, Katheter, kollegen, krank, Licht, Mäuse, Medikament, Medizin, Mineralocorticoid, Muskelzellen, piel, prozesse, RANK, Schwäche, Sehen, sge, sog, Star, Studie, Therapie, Tod, Todesursache, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Drei Diäten helfen offenbar, blockierte Arterien wieder frei zu machen: Wenig Fett, wenig Kohlehydrate und die Mittelmeer-Diät. Zu diesem Ergebnis ist eine Untersuchung der Ben-Gurion University http://web.bgu.ac.il/Eng/Home gekommen. Die Studie, an der 140 Personen teilgenommen haben, ergab, dass die richtige Ernährung tatsächlich helfen kann, die fettigen Ablagerungen in den Arterien zu verringern. Am Ende der […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Alter, Alterung, Alterungsprozess, Anis, Arterien, Arterienverkalkung (Atherosklerose), ASS, Atherosklerose, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, CAR, Circulation, Deutsche, Diät, Ernährung, experten, Fett, Gewicht, Halsschlagader, Herz, Herz-Kreislauf-Ekrankunen, HI, Home, KOhlehydrate, krank, Licht, Männer, Mittelmeer, Mittelmeer-Diät, Prozent, RANK, Risiko, RNA, Schlaganfälle, Studie, Teilnehmer, topf, Untersuchung, Verfahren, Verstopfung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die meisten ahnen nichts: Einfache Untersuchung beim Hausarzt bringt Klarheit Jeder Fünfte über 65 leidet an Arterienverkalkung, und nur die wenigsten ahnen etwas davon. Dabei hat die Krankheit verheerende Folgen, wie Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum jetzt belegen konnten: Egal, ob die Arterienverengung Beschwerden verursacht oder nicht, sie verdoppelt das Risiko eines vorzeitigen Todes und schwerer […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: ABI, Alter, ältere, Arterien, Arterienverkalkung, Arterienverkalkung (Atherosklerose), Arzt, ASS, Atherosklerose, Beinarterien, Beinen, berlin, Bild, Blut, Blutdruck, BMBF, Bund, Circulation, Dar, Deutsche, erkrankung, Essen, Fett, Fettsenker, Gefäßverschlüsse, Gene, Hausarzt, Herz, Herz-Kreislauf, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzinfarktes, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, HI, Hirn, Hochrisikopatienten, Infarkt, Ionen, Knöchel-Arm-Index, Knöchelarterien, Komplikation, Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Laufen, LTR, Medizin, Operation, Partner, PAVK, piel, Prozent, RANK, Risiko, RP, Ruhr-Universität Bochum, Schall, Schlaganfall, schloss, Schmerz, Schmerzen, Screening, sge, Sterberisiko, Studie, Studie getABI, Symptom, TENS, Tod, Todesursache, Ultraschall, Untersuchung, unverzichtbar, Verkalkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Diabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar 2009 einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor Christopher Ryan über potenziell schädliche Auswirkungen eines schlecht einstellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Professor Ryans Leitartikel stellt die interessante Tatsache in den Mittelpunkt, dass bisher die Hypoglykämie (Unterzuckerung) als Hauptursache von Gehirnschäden bei […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: (ZNS), American College of Cardiology, american heart association, ASS, Behandlung, CAR, CARE, Circulation, Dar, Diabetes, Diabetic Hypoglycaemia, Diabetiker, Erfolg, Erwachsene, ESP Bioscienc, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, HI, Hirn, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Hypoglykämie (Unterzuckerung), Kinder, Nerven, Potenz, Risiko, Schäden, science, Sehen, sge, SOD, Stoffwechsel, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Überzuckerung, Unterzuckerung, Verbindung, Wirkung, Zucker, Zuckerstoffwechsels
Veröffentlicht von Werner Hense am März 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kleine Nitritdosis im Blut schützt das Herz-Kreislauf-System. Das Nitrit kurbelt eine Vielzahl von Stoffwechselmechanismen an, die sich positiv auf die Herzfunktion auswirken. Selbst wenn die Nitritkonzentration längst abgesunken ist, bleibt der Schutz einige Zeit noch erhalten, haben Forscher um David Perlman von der Universität in Boston in Versuchen an Ratten herausgefunden. Der Befund könnte […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Blei, Blut, Circulation, Dar, Darm, erkrankung, fitness, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzfunktion, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Ionen, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Medizin, MS, Nitrit, piel, probleme, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, ratten, RP, Salat, sauer, Sauerstoff, Schutz, sge, Signalwege, Sport, Stoffwechsel, Studie, Therapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 7, 2009 · 2 Kommentare
Der Schlaganfall ist eine Volkskrankheit, die bisher nur unzureichend behandelt werden kann. Nun sind Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Leuven (Belgien) einem bislang unbekannten Entstehungsmechanismus auf der Spur: Sie konnten zeigen, dass Mäuse vor Schlaganfall geschützt sind, wenn bei ihnen ein bestimmtes Blut- Eiweiß ausgeschaltet – und damit nicht wirksam – ist. Das berichten sie […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arterien, ASS, Bericht, bernhard, Bild, Blut, Blutgefäße, Blutpfropf, Blutstillung, Blutungen, Circulation, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Eisen, Eiweiß GPIb, Entstehung, Gefahr, Gehirn, Gene, genetisch, Gesellschaft, HI, Hirn, Ionen, krank, Lähmung, Lähmungen, Leiden, Mangel, Mäuse, Menschen, Partner, piel, RANK, RNA, Schlaganfall, Schlaganfälle, sge, sog, Spa, spur, Therapie, Untersuchung, Urologische Universitätsklinik, UV, Verletzung, Verletzungen, von Willebrand Faktor, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DifE) haben zusammen mit Ärzten der Universität Tübingen einen neuen Biomarker identifiziert, mit dem sich das Herzinfarkt- sowie das Schlaganfallrisiko vorhersagen lassen. Bei dem Biomarker handelt es sich um das Eiweißmolekül Fetuin-A, das in der Leber gebildet und ans Blut abgegeben wird. Die Forscher haben nun erstmals gezeigt, dass […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: american heart association, Anis, Ärzte, ASS, Bild, Biomarker, Blut, Bluthochdruck, Bund, Cancer, cancer and nutrition, Circulation, Deutsche, Diabetes, Eisen, Endokrinologie, Entstehung, EPIC*-Studie, EPIC*-Studiendaten, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Erwachsene, Fett, Fettleber, Fetuin-A, Gene, Genen, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Hilfe, Hirn, Infarkt, Insulin, Investigation, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Leber, Leberstoffwechsel, Leere, Licht, LITT, Lunge, Medizin, Menschen, Molekül, MS, piel, potsdam, RANK, Rauchen, Risiko, Risikomarker, RP, Schlaganfall, Schlaganfallrisiko, Sehen, Spiegel, Star, Stoffwechsel, Studie, Teilnehmer, Typ-2-Diabetes, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Mit steigender Lebenserwartung in den Industriestaaten nimmt auch das Risiko für Alterskrankheiten zu. Die Frage, wie wir gesund Altern können, rückt daher in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Die molekularen Mechanismen der Alterung sind noch weitgehend unverstanden. Neben der zunehmenden Erlahmung der körpereigenen Reparaturmechanismen scheint eine verminderte Resistenz gegenüber zellulären Stressreizen ein wichtiger Grund für […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Altern, Alterung, Alterungsprozess, Bad Nauheim, Circulation, Gene, Genen, gesund, Herz, Ionen, Körper, Körpereigen, krank, Lebenserwartung, Lunge, Protein, Resistenz, Risiko, Schlüsselprotein, Stress, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 26, 2007 · Kommentar hinterlassen
Forscher am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen entdecken erstmals defekte Zellverankerung als Ursache der dilatativen Kardiomyopathie (Herzschwäche mit Erweiterung des Herzmuskels)
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Behandlung, Betroffene, Bild, Blut, Blutgefäss, Blutgefässe, Circulation, Deutschland, Eisen, Endothel, Endothelzellen, Gendefekt, Gene, Genen, genetisch, Haut, Herz, Herzen, Herzmuskel, Herzmuskelschwäche, Herzmuskelzellen, Herzschwäche, Herztransplantation, Innenwände, Ionen, Kardiologie, Kardiovaskulär, Körper, Körperzellen, krank, Leber, Leiden, Lunge, Mangel, MS, Muskelzellen, Organ, Schäden, Schlaf, Schwäche, Sehen, Transplantation, Untersuchung, Verdacht, Wissenschaftler