Trauer bricht das Herz
Wer ein sensibles Herz hat, sollte im Trauerfall besonders auf seine Gesundheit achten. Das zeigen Harvard-Forscher vom Beth Israel Deaconess
WeiterlesenWer ein sensibles Herz hat, sollte im Trauerfall besonders auf seine Gesundheit achten. Das zeigen Harvard-Forscher vom Beth Israel Deaconess
WeiterlesenViagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf
WeiterlesenHerzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische
WeiterlesenMHH-Kardiologen entdecken Mechanismus, der vor Herzschwäche schützt / Veröffentlichung in Circulation Bisher machte man sie für chronische Herzschwäche verantwortlich, jetzt
WeiterlesenDrei Diäten helfen offenbar, blockierte Arterien wieder frei zu machen: Wenig Fett, wenig Kohlehydrate und die Mittelmeer-Diät. Zu diesem Ergebnis
WeiterlesenDie meisten ahnen nichts: Einfache Untersuchung beim Hausarzt bringt Klarheit Jeder Fünfte über 65 leidet an Arterienverkalkung, und nur die
WeiterlesenDiabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar 2009 einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor
WeiterlesenEine kleine Nitritdosis im Blut schützt das Herz-Kreislauf-System. Das Nitrit kurbelt eine Vielzahl von Stoffwechselmechanismen an, die sich positiv auf
WeiterlesenDer Schlaganfall ist eine Volkskrankheit, die bisher nur unzureichend behandelt werden kann. Nun sind Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Leuven
WeiterlesenWissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DifE) haben zusammen mit Ärzten der Universität Tübingen einen neuen Biomarker identifiziert, mit dem
WeiterlesenMit steigender Lebenserwartung in den Industriestaaten nimmt auch das Risiko für Alterskrankheiten zu. Die Frage, wie wir gesund Altern können,
WeiterlesenForscher am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen entdecken erstmals defekte Zellverankerung als Ursache der dilatativen Kardiomyopathie (Herzschwäche mit Erweiterung des Herzmuskels)
Weiterlesen