Studierende und Wissenschaftler der TU Braunschweig weisen Identität von „Kräuterdrogen“ nach
Von wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das
WeiterlesenVon wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das
WeiterlesenDie „überaktive Blase“ (“overactive Blader, OAB“) beschreibt eine funktionelle Störung der Harnblasenfunktion. Sie äußert sich in ständigem Harndrang und übermäßig
WeiterlesenIn einer aktuellen Analyse hat die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) erstmals für die Schweizer Bevölkerung den
WeiterlesenDas Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und das Bundeskriminalamt warnen vor der Modedroge „Spice“ Das Rechtsmedizinische Institut des Universitätsklinikums
WeiterlesenNervenverletzungen können zu chronischen Schmerzen führen. Mit Medikamenten lassen sich diese „neuropathischen“ Schmerzen bislang kaum in den Griff bekommen. Zwei
WeiterlesenPharmakologen vom Universitätsklinikum Rostock ist es gelungen, einen neuen Mechanismus der Antikrebswirkung von Cannabinoiden nachzuweisen. Diese Substanzen, die auch in
WeiterlesenEin neuer Appetitzügler könnte künftig beim Abnehmen helfen. Der Wirkstoff namens Taranabant blockiert im Gehirn sogenannte Cannabinoid-Rezeptoren “ denjenigen Zellen,
WeiterlesenCannabis-Konsumenten erkranken um 40 Prozent wahrscheinlicher an einer psychotischen Erkrankung wie Schizophrenie als Menschen, die kein Haschisch konsumieren.
WeiterlesenDie so genannten Endocannabinoide scheinen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungsvorgängen zu spielen. Das haben Wissenschaftler der Universität Bonn in Mausversuchen herausgefunden …
WeiterlesenIm Gehirn und in anderen Geweben werden laufend hanfähnliche Drogen hergestellt. Diese Cannabinoide sorgen für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Bei Epilepsie und ausgeprägten Angstzuständen spielt das Cannabinoid-System jedoch verrückt. Medikamente, die in die körpereigene Drogenproduktion eingreifen, sollen den Betroffenen künftig helfen …
WeiterlesenDie Erhöhung der Menge der im Gehirn vorkommenden Cannabis ähnlichen Substanzen könnte die Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson verbessern. Mäuse mit einer ähnlichen Krankheit konnten sich 15 Minuten nach Verabreichung eines Medikamentencocktails wieder normal bewegen …
WeiterlesenEin aus Marihuana gewonnenes Präparat könnte eines Tages in der Bekämpfung des durch Alzheimer verursachten Gedächtnisschwundes eine entscheidende Rolle spielen …
Weiterlesen