Diättrends 2012: „Alte Versager in neuem Gewand.“
Wissenschaftlich gilt als gesichert: Diäten machen dick und krank – und sie können zu Essstörungen führen. Trotzdem wimmelt es alle
WeiterlesenWissenschaftlich gilt als gesichert: Diäten machen dick und krank – und sie können zu Essstörungen führen. Trotzdem wimmelt es alle
WeiterlesenOb ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie
WeiterlesenDas Brustkrebsrisiko von Frauen, die nach den Wechseljahren regelmäßig körperlich aktiv sind, ist um etwa ein Drittel niedriger als das
WeiterlesenStarkes Übergewicht, ein großer Taillenumfang aber auch ein Körpergewicht am unteren Ende des Normalbereichs sind bei Menschen um die Fünfzig
WeiterlesenKrebsrisiko und Körpergewicht sind eng miteinander verknüpft. Das ergibt eine Studie des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern,
WeiterlesenFrauen mit Kinderwunsch sollten nicht nur fettarme Milchprodukte zu sich nehmen, sondern auch solche mit höherem Fettgehalt wie gewöhnliche Vollmilch oder Eiscreme. Das folgern amerikanische Wissenschaftler aus den Ergebnissen einer Studie, in der sie die Fruchtbarkeit von Frauen mit ihrer Ernährung in Beziehung setzten.
WeiterlesenDie Lebensmittelchemische Gesellschaft, grösste Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), arbeitet diesbezüglich in Forschung und Wissenschaft sowie bei der Aufklärung und Information mit Ernährungswissenschaftlern, Ernährungsmedizinern und anderen Gesundheitsberufen fachübergreifend zusammen …
WeiterlesenWer viel frisches Obst isst und gleichzeitig wenig Fleisch, Hülsenfrüchte, helles Brot, Bier sowie kalorienreiche Erfrischungsgetränke konsumiert, hat ein um
WeiterlesenWer viel frisches Obst und gleichzeitig wenig Fleisch isst, hat ein deutlich niedrigeres Risiko an Diabetes zu erkranken. (vv) –
WeiterlesenÜbergewicht in mittleren Jahren steigert das Demenzrisiko um bis zu 74 Prozent. Bei fettleibigen Frauen steige das Risiko sogar um
WeiterlesenHüftspeck wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Herzens aus Kopenhagen (pte/04.06.2005/10:25) – Eine üppige Rundung der Hüfte ist nicht
WeiterlesenWer viel frisches Obst und gleichzeitig wenig Fleisch isst, hat ein deutlich niedrigeres Risiko an Diabetes zu erkranken. (vv) –
Weiterlesen