Veröffentlicht von Werner Hense am August 10, 2011 · 1 Kommentar
Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie gilt deutschlandweit als einzige Klinik, die sich ausschließlich auf schonende Prostata-Therapieverfahren spezialisiert hat. Mit neuartigen, noch exakteren Diagnoseformen, bei denen das Risiko der Zell- und Bakterienaussaat in den Körper minimiert wird, gelang den Urologen Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr ein weiterer Schritt zur umfassenden und schonenden Prostata-Therapie. In […]
Kategorie: Diagnostic, Erkrankungen · Tags: Aktivität, Antigen, ASS, Bakterien, Biopsie, Blut, Blutvergiftung, Bund, Dar, Darm, Deutschland, Diagnose, Dill, eff, Eisen, Enddarm, erkrankung, Gefahr, gesund, Gewebe, Heilung, HI, HIFU, Hilfe, Immun, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, LTR, magnet, Männer, Medizin, Niere, Nieren, Pca, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, PSA, PSA-Wert, RANK, Risiko, RP, Schall, TENS, Therapie, Tod, Tumor, Ultraschall, Ultraschall-Elastographie, Untersuchung, Verfahren, Vergiftung, Vorsorgeuntersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Multiresistente Bakterien stellen ein immer größeres medizinisches Problem dar. Antibiotika zeigen bei ihnen keine Wirkung mehr, was insbesondere in Krankenhäusern und Altenheimen zu „Superinfektionen“ mit kaum behandelbaren Lungenentzündungen, Blutvergiftungen und anderen Leiden führen kann. Die meisten Antibiotika docken an den bakteriellen Ribosomen an, den Proteinfabriken im Inneren der Erreger. Dort verhindern sie die Herstellung neuer […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute · Tags: Anis, Antibiotika, Antibiotikum, ASS, Bakterien, Bericht, Blut, Blutvergiftung, Blutvergiftungen, Dar, Deutsche, DNA, eff, Entzündung, Entzündungen, Gene, Genen, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Krankenhäuser, Kur, Leiden, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Lunge, Lungenentzündung, Lungenentzündungen, Makrolid-Antibiotika, Medizin, Molekül, MS, Multiresistente Bakterien, Partner, Peptide, piel, Protein, Proteine, proteins, prozesse, RANK, Resistenz, Ribosome, RNA, RP, Säuren, science, sog, Star, Stent, Studie, Superinfektion, Überlebenschancen, Vergiftung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Jährlich erkranken in Deutschland 154.000 Menschen an Blutvergiftung, fast 70.000 sterben daran. Eine Blutvergiftung – oder Sepsis – entwickelt sich, wenn unser Immunsystem in Reaktion auf eine bakterielle Infektion außer Kontrolle gerät. Medikamente wie Antibiotika helfen nur bedingt gegen die Krankheit, die zu 30 bis 50 Prozent tödlich verläuft. Nun hat der Biophysiker Klaus Brandenburg […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Anis, Antibiotika, ASS, Bakterien, Behandlung, Bericht, Blut, Blutvergiftung, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Deutschland, Entzündung, Entzündungen, Herz, HI, IGES, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Japan, Konzentration, Körper, krank, Laufen, Lipopolysaccharide, LPS, Lunge, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, Nebenwirkungen, Organ, Organe, Peptide, Polysaccharid, Polysaccharide, Protein, Proteine, Prozent, RANK, RNA, RP, Säuren, Schutz, Sepsis, Star, TENS, Vergiftung, Viren, Vireninfektionen, Wirkstoff, Wirkung, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Türgriffe und Lichtschalter aus Kupfer sind ein wirksames, zusätzliches Mittel um die Verbreitung von gefährlichen Keimen in Krankenhäusern zu stoppen. Das ist das Ergebnis eines weltweit beachteten Feldversuchs in der Asklepios Klinik Wandsbek in Hamburg. Dabei wurden jeweils über mehrere Monate hinweg im Sommer 2008 und im Winter 2008/2009 zwei Krankenhausstationen mit Türgriffen, Türplatten und […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Altern, Antibakteriell, Antibiotika, Arzt, ASS, Bakterien, Blut, Blutvergiftung, Blutvergiftungen, CAR, Desinfektion, Deutsche, Deutsches, Deutschland, edelstahl, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Gefahr, Gene, Genen, Harnwegsinfektionen, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, Japan, Komplikation, krank, Krankenhäuser, krankheiten, Kupfer, Kupferlegierungen, Latte, Laufen, Licht, Lunge, Lungenentzündung, Lungenentzündungen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizin, MS, Niere, Nieren, nosokomial, Pflegeheim, piel, proben, Prozent, RANK, Reduzierung, RP, Sehen, sge, sog, Spezialist, Staphylococcus, Star, Stent, Stoffwechsel, Studie, TENS, TIA, Tod, Untersuchung, Vergiftung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Wundinfektion, Wundinfektionen
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 30, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Führung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Meinhardt (Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen) hat einen neuen „Nebenjob“ für ein ribosomales Protein entdeckt und damit möglicherweise einen Beitrag zur Bekämpfung von Krankheiten geleistet an denen der entzündungsfördernde Makrophagen-Migrations-Inhibitionsfaktor ursächlich beteiligt ist. Die Forschungsergebnisse sind gerade vorab online im „Journal […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, ASS, Bakterien, Bericht, Biological, Blut, Blutvergiftung, Botenstoff, Botenstoffe, CAR, Cytokine, Dar, Deutschland, Entzündung, entzündungshemmend, Essen, Flüssigkeit, Forschungsergebnis, Gene, Genen, Gesellschaft, Gewebe, Haut, HI, Immun, Immunsystem, Infektion, Ionen, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Laufen, Licht, Makrophagen, Makrophagen-Migrations-Inhibitionsfaktor, Makrophagen-Migrations-Inhibitionsfaktor (MIF), Mäuse, MS, piel, Protein, Protein S19 (RPS19), Proteine, Proteinen, RANK, ribosomales Protein, RNA, RP, Sepsis, septischer Schock, sge, Star, Studie, TENS, universität gießen, Untersuchung, Vergiftung, Verletzung, Wirkung, Wissenschaftler, Zähne, Zellbiologie
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
Dass Bakterien aus dem Hundemaul für den Menschen gefährlich werden können, ist der Wissenschaft schon länger bekannt. Warum das so ist, hat nun eine Basler Forschergruppe erkundet: Die Krankheitserreger ernähren sich von Zuckern an der Oberfläche der Körper- wie auch Abwehrzellen und bleiben dabei vom menschlichen Immunsystem unbemerkt. Hundebisse oder in seltenen Fällen Kratzer können […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, Abwehrzellen, Alkohol, Alkoholiker, Antibiotika, Arzt, ASS, Bakterien, basel, Behandlung, Blei, Blut, Blutvergiftung, Capnocytophaga canimorsus, Entzündung, erkennen, erkrankung, gesund, Gesundheit, Haut, HI, Hirn, Hirnhautentzündung, Hunde, Hundebisse, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, Körperzellen, krank, Kreislauf, Licht, Mäuse, Medizin, Menschen, Milz, probleme, Prozent, RANK, Risiko, RP, sge, sog, Spa, Speichel, Tests, Tod, Universität Basel, Vergiftung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Pro Jahr entwickeln rund 200.000 Patienten in Deutschland eine Sepsis ein Drittel stirbt an den Folgen der ausser Kontrolle geratenen Infektion. Eine neue Methode, die tödliche Entzündung bei Blutvergiftung (Sepsis) einzudämmen, haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg mit Erfolg erprobt: Der Wirkstoff, der klinisch bereits bei Vergiftungen zum Einsatz kommt, unterbricht die Entzündungsreaktion effektiv, verursacht dabei […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ABI, Alter, Altern, Antibiotika, Antidepressiva, Arzt, Behandlung, Bier, Bild, Blei, Blut, Blutgerinnung, Blutvergiftung, Botenstoff, CAR, CARE, Cholinesterase-Hemmer, Critical Care, Critical Care Medicine, Deutschland, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Erfolg, Gene, Herz, Herzrasen, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, IGES, Infektion, Ionen, Körper, Körpereigen, krank, Kreislauf, Leber, Lunge, Mäuse, Medikament, Menge, MS, Nacht, Nebenwirkungen, Nerven, Niere, Nikotin, Operation, Operationen, Organ, Partner, Rhythmus, Risiko, RNA, Sepsis, Star, Stoffwechsel, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Therapieansatz, Todesursache, Überlebenschancen, Universitätsklinikums Heidelberg, vegetativen Systems, Veranstaltung, Vergiftung, Verletzung, Wirkstoff, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am April 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Bekannter Wirkstoff gegen Vergiftungen stoppt Entzündung bei Sepsis / Heidelberger Wissenschaftler veröffentlichten in Critical Care Medicine Pro Jahr entwickeln rund 200.000 Patienten in Deutschland eine Sepsis ein Drittel stirbt an den Folgen der ausser Kontrolle geratenen Infektion. Eine neue Methode, die tödliche Entzündung bei Blutvergiftung (Sepsis) einzudämmen, haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg mit Erfolg erprobt: […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ABI, Acetylcholine, Alter, Altern, Antibiotika, Antidepressiva, Arzt, Behandlung, Bier, Bild, Blei, Blut, Blutgerinnung, Blutvergiftung, Botenstoff, CAR, CARE, Cholinesterase-Hemmer, Critical Care, Critical Care Medicine, Deutschland, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Erfolg, Gene, Herz, Herzrasen, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, IGES, Infektion, Ionen, Körper, Körpereigen, krank, Kreislauf, Leber, Lunge, Mäuse, Medikament, Menge, MS, Nacht, Nebenwirkungen, Nerven, Niere, Nikotin, Operation, Operationen, Organ, Partner, Rhythmus, Risiko, RNA, Sepsis, Star, Stoffwechsel, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Therapieansatz, Todesursache, Überlebenschancen, Universitätsklinikums Heidelberg, vegetativen Systems, Veranstaltung, Vergiftung, Verletzung, Wirkstoff, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am April 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Über den Schutz vor Infektionen mit Listerien informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Das Merkblatt ist ab sofort in der Pressestelle des BfR erhältlich. Da Infektionen mit diesen Bakterien, insbesondere mit Listeria monocytogenes, in Deutschland und Europa in den vergangenen Jahren zugenommen haben, sah sich das BfR veranlasst, Verbraucher über diesen Krankheitserreger […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Abwehr, ältere, Ältere Menschen, Antibiotika, Bakterien, Blut, Blutvergiftung, Darm, Deutschland, Diabetes, Diabetes mellitus, Eisen, Entzündung, Fieber, Gehirn, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Grippe, Haltbarkeit, Haut, Herz, Hirnhautentzündung, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Kochen, Kopf, krank, Krebs, Lebensmittel, Listeria monocytogenes, Listeriose, Magen, Mangel, Menschen, Milch, pflanzlich, Rauchen, Risiko, Risikobewertung, Salz, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwangere, Therapie, Vergiftung
Veröffentlicht von Werner Hense am März 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wie lange Spenderblut vor der Transfusion bereits gelagert war, könnte Auswirkungen auf die gesundheitlichen Folgen für den Empfänger haben, vermuten US-Forscher der Universität von Kalifornien http://www.ucsd.edu. Eine neue Studie unterstützt die Annahme, dass Spenderblut mit der Zeit verdirbt und der gesetzliche Rahmen von sechs Wochen maximaler Lagerzeit zumindest für manche Patienten zu weit gefasst sein […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Arzt, Blut, Blutkonserven, Blutvergiftung, Eisen, gesund, Gesundheit, Herz, Herzen, Herzoperation, Ionen, Komplikation, krank, Krebs, MS, Operation, Operationen, Studie, TENS, Universität von Kalifornien, Untersuchung, Vergiftung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 20, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der University of Calgary http://www.ucalgary.ca fordern die Installation eines Systems, das die weltweite Ausbreitung der gegen Medikamente resistenten Form von E.coli beobachtet. ESBL E.coli kann eine tödliche Blutvergiftung hervorrufen. Eine Reihe von Ländern hat in den vergangenen Jahren Erkrankungen gemeldet. Die Symptome reichen von einer Blasenentzündung bis zu einer tödlichen Blutvergiftung. Die Forscher schreiben […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Antibiotika, Auslöser, Bakterien, Behandlung, Blasenentzündung, Blasnenetzündung, Blut, Blutvergiftung, E.coli, Eisen, Entzündung, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Haut, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Medikament, Menschen, MS, Pflegeheim, Resistenz, RNA, Stent, Untersuchung, Vergiftung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
Das Nervenmittel Kalium phosphoricum ist bei allen Krankheitserscheinungen angebracht, die als funktionelle oder psychosomatische Störungen bezeichnet werden, weil vom Arzt keine Ursachen ermittelt werden können. Darüberhinaus helfen sie in allen Fällen, bei denen der Laie schon einen Zusammenhang mit der nervlichen Verfassung vermutet. Daher sollte man bei allen erschöpfungszuständen geistier, seelischer oder körperlicher Art immer […]
Kategorie: Heilmittel · Tags: Alkohol, Arterien, Arterienverkalkung, Arzt, ASS, Augen, Blut, Blutvergiftung, Darm, Depression, Entzündung, Entzündungen, Erschöpfung, Essen, Fieber, Frauen, Gedächtnis, Gefahr, Haarausfall, Haut, Hautausschläge, Herz, hunger, Immun, Ionen, Kinder, Körper, Krampfader, krank, Kreislauf, Lähmung, Leiden, Magen, Magersucht, Muskelschwund, Nerven, Nikotin, Organ, Rückenmark, Salz, Schlaf, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, Schwäche, Sehstörungen, Störungen, Verdauung, Verdauungsorgane, Vergiftung, Verkalkung, Wein