Blutspenden gegen Bluthochdruck?
Klinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg
WeiterlesenKlinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg
WeiterlesenMildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit Regelmäßiges Joggen erhöht die Lebenserwartung bei Männern um 6,2 Jahre und bei Frauen
WeiterlesenDepressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein
WeiterlesenDepressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein
WeiterlesenEine entzündlich-rheumatische Erkrankung schädigt nicht nur die Gelenke. Auch Blutgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen. Rheumapatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko,
WeiterlesenFür ca. 80% aller Schlaganfälle sind fünf (vermeidbare!) Risikofaktoren verantwortlich, folgern Wissenschaftler der kanadischen McMaster-Universität aus einer Analyse mit mehreren
WeiterlesenHätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich
WeiterlesenOb ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie
Weiterlesen„Es gibt einen Geschlechter- Unterschied bei der Auswirkung des Rauchens auf die Herzkranz-Gefäße: Raucherinnen haben ein signifikantes zusätzliches Herzinfarkt-Risiko“, berichten
WeiterlesenGrundprinzip der Diät von Diabetikern war jahrelang ein striktes Verbot von Zuckern. Infolge-dessen wurden Lebensmittel produziert, die speziell für Diabetiker
WeiterlesenForscher des Istituto di Neurogenetica e Neurofarmacologia http://www.inn.cnr.it haben in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Partnerinstituten sieben Gene entdeckt, die für
WeiterlesenDie Verfettung der Leber, eine häufige Folge von Übergewicht, ist eng mit Diabetes Typ 2 verknüpft. Einige Wissenschaftler betrachten sie sogar als Auslöser für die Insulinresistenz: die verminderte Wirkung des Blutzuckerhormons, die zum Diabetes führt …
Weiterlesen