Veröffentlicht von Werner Hense am April 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Verdauung hochempfindlich auf psychische Belastungen Bauchweh: als Dauerleiden oft psychische Ursachen Das häufig verbreitete Reizdarm-Syndrom tritt oft bei Menschen auf, die in der Kindheit Traumatisches erfahren haben – etwa körperlichen, sexuellen oder emotionalen Missbrauch. Das berichten Forscher der University of California http://ucla.edu in der Zeitschrift „Clinical Gastroenterology and Hepatology“. Sie befragten 300 erwachsene Reizdarm-Patienten nach […]
Kategorie: Erkrankungen, Gesundheit, Medizin, Psyche · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, (GLP-1), Antidepressiva, Arzt, Ärzte, ASS, Bauchschmerzen, Bericht, Betroffene, Blähungen, Blasenschmerz, Bund, Dar, Darm, Darmgrimmen, Darmstörungen, Diagnose, Durchfall, Entspannung, Entspannungsmethoden, Erwachsene, Frauen, Gas, Gastroenterologie, Gehirn, Gene, Harmonie, Hepatologie, HI, Hirn, Hypnose, Kontrollgruppe, Körper, Krämpfe, krank, krankheiten, Lebensqualität, Leiden, Männer, Medikament, Menschen, Migräne, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, piel, probleme, Prozent, Psychotherapie, RANK, Reizdarm, Reizdarm-Syndrom, Resistenz, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Sehen, sog, somatische Symptome, Spa, Störungen, Stress, Studie, Symptom, Therapie, topf, Übelkeit, Verdauung, Verletzung, Verletzungen, Vernachlässigung, Verstopfung, Völlegefühl, Wunde, Zunge