Warum Schweiß antimikrobiell wirkt
Das in den menschlichen Schweißdrüsen produzierte Peptid Dermcidin wirkt auf der Haut wie ein Antibiotikum und wehrt Infektionen ab. Wie
WeiterlesenDas in den menschlichen Schweißdrüsen produzierte Peptid Dermcidin wirkt auf der Haut wie ein Antibiotikum und wehrt Infektionen ab. Wie
WeiterlesenMedikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels können vermutlich auch den Abbau gefährlicher Mini-Proteine im Gehirn beschleunigen. Das zeigt eine Studie der
WeiterlesenBIOSS-Wissenschaftler entdecken lange gesuchten Liganden für Rezeptoren bei der B-Zellentstehung, Veröffentlichung in Nature Immunology Einen neuen Mechanismus, der die Entwicklung
WeiterlesenForscher bestätigen unerwartete Wirkung von Düften auf Zellebene Der in bestimmten Pflanzenblüten enthaltener Duft hat gleich starke beruhigende und angstlösende
WeiterlesenEin internationales Wissenschaftlerteam unter Führung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Meinhardt (Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen)
Weiterlesen