Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können helfen, neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten aufzuzeigen. Die Studie ist in der aktuellen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Headlines, Medizin · Tags: ABI, Aktivität, Alter, Amygdala, Angst, Ängste, Angstsmptome, Angststörung, Angststörungen, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, berlin, Betroffene, Bild, Blei, brain, Bund, Charite, Dar, Dynorphine, eff, Emotionen, Endorphin, Endorphine, Erfolg, Erinnerung, erkennen, Essen, Furcht, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Geiselnahme, Gene, genetisch, gesund, Haut, HI, Hirn, Immun, Ionen, Journal of Neuroscience, Katastrophe, Konditionierung, Körper, Körpereigen, Kortex, Krieg, Kur, Laser, Latte, Lernen, Licht, magnet, Magnetresonanztomographen (MRT), Mäuse, Medizin, Menschen, Mind and Brain, Molekularen Psychiatrie, Opioide, Psychiatrie, psychiatrische Universitätsklinik der Charité in Berlin, Psychotherapie, Radiologie, RNA, RP, Schmerz, Schrecken, Schwäche, Schweiß, science, sge, Sport, Star, Stillen, Stimmung, Störungen, Stress, Studie, Symptom, The Journal of Neuroscience, Therapie, Trauma, Traumapatienten, Traumata, Unfall, Universität Bonn, UV, Vergessen, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Ignorieren steigert Krankheitsrisiko für Körper und Psyche Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen, doch nur ein Drittel dieser Gruppe ist deshalb in Behandlung. „Wer innerhalb eines Monats drei- bis viermal pro Woche schlecht schläft, sollte sich untersuchen lassen. Denn Schlafstörungen hängen meist mit seelischen oder körperlichen Erkrankungen zusammen“, erklärt die Psychiaterin Gerda Saletu-Zyhlarz auf der Jahrestagung […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsinstitute, Medizin · Tags: Alkohol, Alkoholismus, Angst, Angststörung, Angststörungen, Anis, Apnoe, Arche, architektur, ASS, Behandlung, Dar, Depression, erkrankung, Gefäßerkrankungen, Gesellschaft, Gewicht, Herz, Herz- Kreislauferkrankungen, Herz-Kreislauf, HI, Infektanfälligkeit, Jahrestagung, Körper, krank, Krankheitsrisiko, Kreislauf, Leiden, Medizin, Menschen, nächtliche Atemaussetzer, Neurotransmitter, Organ, Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung, probleme, Psychische Erkrankungen, RANK, REM-Schlaf, Restless-Legs, Restless-Legs-Syndrom, Risiko, RP, Schlaf, Schlafarchitektur, Schlafforschung, Schlaflabor, Schlafmedizin, Schlafmuster, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schnarchen, Seelischer Probleme, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Übergewicht, wiener
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Gegen die Symptome des Fibromyalgiesyndroms (FMS) – chronische Schmerzen, Schlafstörungen und körperliche und seelische Erschöpfbarkeit – hilft Herzkreislauftraining am umfassendsten und am nachhaltigsten. Diese Erkenntnis präsentierten Forscher beim Deutschen Schmerzkongress 2009 in Berlin. Sie hatten eine Metaanalyse aller Studien zum Fibromyalgiesyndrom durchgeführt. Nichtmedikamentöse Therapien rufen weniger Nebenwirkungen hervor als Medikamente. Die meisten Therapieverfahren – abgesehen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Akupunktur, Angst, Angststörung, Antidepressiva, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Brom, Bund, chronische Schmerzen, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Depression, Depressionen, Deutsche, Diagnose, eff, erkrankung, Essen, Frauen, GABA, Heilung, Herz, Herzkreislauf, HI, Immun, Ionen, Kognitive Verhaltenstherapie, Körper, krank, Krankheitskosten, Kreislauf, Leiden, Licht, Magen, Mangel, Medikament, Medizin, MS, Müdigkeit, Naturheilkunde, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenschmerz, neurologie, Prozent, RANK, Rheuma, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, schloss, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, Schmerztherapie, Sehen, sge, Spa, Star, Störungen, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, TME, Verfahren, Verhalten, Verhaltenstherapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am August 8, 2009 · Kommentar hinterlassen
Produziert die Schilddrüse zu große Mengen Hormone, führt dies zu schwereren Folgen als bisher angenommen: Eine Metaanalyse durch belgische Forscher ergab, dass sich die Sterblichkeit von Menschen, insbesondere von Männern ab dem 60. Lebensjahr, um 41 Prozent erhöht, auch wenn sie an einer nur leichten Überfunktion – einer sogenannten subklinischen Hyperthyreose – leiden . Bisher […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Angst, Angststörung, Arzt, Ärzte, ASS, Behandlung, Bild, Blut, Dar, Deutsche, Endokrinologie, Erektion, Erektionsstörungen, Erfolg, erkennen, erkrankung, Essen, Frauen, Gehirn, Gesellschaft, gesund, Herz, Herzrhythmusstörung, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Immun, Ionen, Jod, Knochen, Knochenschwund, Konzentration, Körper, krank, Lebensdauer, Leiden, Männer, Menge, Menschen, Operation, Osteoporose, Prozent, quelle, RANK, Rhythmus, RNA, RP, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenhormone, Schlaganfälle, sge, sog, Spezialist, Star, Sterblichkeit, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Störungen, Studie, Tablette, Therapie, Untersuchung, UV, Verbindung, Verfahren, Vorhofflimmern, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am März 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein Forscherteam der TU Dresden hat festgestellt, dass eine erfolgreiche Psychotherapie auch zu einer Verminderung sexueller Störungen führt. Die Wissenschaftler des Instituts für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie um Jürgen Hoyer http://tu-dresden.de haben gezeigt, dass sexuelle Dysfunktionen von angstgestörten und depressiven Patienten zurückgehen, auch wenn sie gar nicht direkt behandelt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Angst, Angststörung, Anis, ASS, Aufmerksamkeit, Behandlung, Bericht, Depression, Depressionen, Diabetes, Diagnostik, eff, Erektion, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Gas, Gene, Genen, Gewicht, Herz, HI, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Licht, Medizin, Organ, Orgasmus, piel, probleme, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, schloss, sexual, Sexualität, Sexuelle Dysfunktionen, Sexueller Störungen, sge, Star, Störungen, Symptom, TENS, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Verhaltenstherapie, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 8, 2009 · 1 Kommentar
Angsthase oder coole Socke: Wie ängstlich oder mutig ein Mensch ist, hängt unter anderem von bestimmten Abläufen im Gehirn ab. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung von Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Gründer, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Experimentelle Neuropsychiatrie der RWTH, konnte erstmals zeigen, dass bei ängstlichen Menschen eine hohe Dopaminkonzentration im Bereich der Amygdala vorliegt. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Psyche · Tags: Aktivität, Amygdala, Angst, Angststörung, ASS, Auslöser, Bericht, Bewegung, Bild, bilder, Botenstoff, Dopamin, Essen, Forschungsergebnis, Gehirn, Gene, genetisch, Glück, Glückshormon, HI, Hilfe, Hirn, Hormon, Ionen, Konzentration, Körper, Kortex, krank, Lernen, Medikament, Menschen, Nature, Nature Neuroscience, Panik, Parkinson, piel, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, science, sge, stamm, Störungen, TENS, Therapie, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 17, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nichts ist älteren Menschen wichtiger als ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Dafür sind sowohl die kognitive Leistungsfähigkeit als auch die körperliche „Fitness“ entscheidend. Schmerzen können Studien zufolge bei älteren Menschen noch stärker als bei jüngeren die körperliche und geistige Fähigkeiten beeinträchtigen. „Diese negative Spirale von Schmerz, körperlicher Inaktivität und geistiger Beeinträchtigung kann […]
Kategorie: Allgemein, Therapien · Tags: Aktivität, Alltagskompetenz, Alte Menschen, Alter, ältere, Angst, Angststörung, ASS, ausreichend, Beeinträchtigung, Behandlung, berlin, Betroffene, chronische Schmerzen, Dar, Depression, depressiven Erkrankungen, Deutsche, Deutschland, Diagnostik, Eisen, emotionelles Wohlbefinden, Erfolg, erkrankung, Essen, fitness, Gefahr, Gene, Genen, Geriatrie, Gerontologie, HI, Hilfe, Immun, Ionen, Kopf, Körper, Krafttraining, krank, Lebensqualität, Leiden, matthias, Medikament, Medizin, Menschen, Multitasking-Aufgaben, nikolaus, Pflegeheim, piel, RANK, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmedikamente, Schmerztherapie, Senioren, sge, Sport, Stent, Störungen, Studie, Therapie, Untersuchung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Therapie psychischer Störungen braucht Zeit: Psychodynamische Langzeittherapie, die über mindestens ein Jahr oder über mindestens 50 Sitzungen durchgeführt wird, ist bei Patienten mit komplexen psychischen Störungen, wie zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen oder chronifizierten Störungen, nicht nur wirksam, sondern kürzeren Therapie signifikant überlegen. Dies geht aus einer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „JAMA“ (Journal of […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Angst, Angststörung, ASS, Aufmerksamkeit, Beeinträchtigung, Behandlung, Bild, bilder, Dar, Diagnose, eff, Eisen, Essen, Gene, HI, IGES, Journal of the American Medical Association, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Gießen, krank, Kur, Licht, LTPP, Medizin, Persönlichkeitsstörung, Persönlichkeitsstörungen, piel, probleme, Prozent, psychische Störungen, Psychodynamische Langzeittherapie, Psychosomatik, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, schloss, sge, sog, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Therapien, universität gießen, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Der Geruchssinn des Menschen wird geschärft, wenn er Gefahr ausgesetzt ist beziehungsweise starke Emotionen durchlebt. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler der Northwestern University http://www.northwestern.edu nach einer Studie an zwölf jungen Erwachsenen. Es zeigte sich, dass Emotion für die Sinneswahrnehmung des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Der Mechanismus sei wahrscheinlich eine Überlebensstrategie, die der Mensch entwickelt hat, […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Angst, Angststörung, Bild, Erfolg, Erwachsene, Essen, Gefahr, Gehirn, Geruchsinn, Hirnaktivität, Ionen, Menschen, MS, RNA, Spiegel, Star, Störungen, Stress, Studie, TENS, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 25, 2008 · Kommentar hinterlassen
Panische Angst lähmt nicht nur den Körper, sie kann auch das Blut zum Stocken bringen: Menschen mit einer ausgeprägten Angststörung neigen eher zu einer erhöhten Blutgerinnung als psychisch Gesunde, zeigt eine Untersuchung von Medizinern der Universität Bonn. Dies könnte erklären, warum Angstpatienten ein bis zu viermal so grosses Risiko haben, an einer Herzerkrankung zu sterben. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Angst, Angststörung, Betroffene, Blut, Blutgerinnung, Blutpfropf, Computer, Erfolg, Gefahr, Gene, gesund, Gewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzinfarktes, Herzrasen, Infarkt, Ionen, Kontrollgruppe, Körper, krank, Laufen, Leiden, Menge, Menschen, Panik, Panikgefühle, Phobie, Psychotherapie, Rauchen, Risiko, Sehen, Sport, Star, Störungen, Stress, Studie, Therapie, Thrombose, Übergewicht, Universität Bonn, Untersuchung, Verletzung, Verletzungen, Verstopfung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 26, 2007 · 1 Kommentar
Richtige Diagnose kann zur frühzeitigen Heilung führen Caroline S., 48, ist seit 10 Monaten völlig durcheinander. Ihr Arbeitspensum im Büro scheint sie nicht mehr schaffen zu können. Zu Hause fordern ihr Mann und ihre Zwillinge sowie ihre Ehrenämter im Kunstverein Einsatz rund um die Uhr. Beklemmungen, Schwindel und Herzklopfen werden dabei zu den täglichen Dauerbegleitern. […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Angst, Angsterkrankung, Angsterkrankungen, Angststörung, Angstzustände, Arsen, Arzt, Auslöser, Bauchschmerzen, Behandlung, Betroffene, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Büro, CAR, Diagnose, Diagnostik, Essen, Frauen, Freizeit, Gefahr, Gesellschaft, gesund, heilbar, Heilung, Herz, Hilfe, Hunde, Ionen, Johanniskraut, Konzentration, Kopf, Körper, krank, Kunst, Leere, Leiden, Lernen, Männer, Mäuse, Medikament, Menge, Menschen, MS, Muskeln, Nebenwirkungen, Panik, Partner, pflanzlich, Phobie, Sauerstoff, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schwindel, Serotonin, Star, Störungen, Stress, Tabu, TENS, Therapie, Untersuchung, Verhalten, Wunde, Wunden
Veröffentlicht von Werner Hense am August 28, 2007 · Kommentar hinterlassen
Schon der lateinische Name des pflanzlichen Hypnotikums „Valeriana weist auf seine heilsame Wirkung hin: „valere bedeutet „sich wohl befinden. Die beruhigende und Schlaf anstossende Wirkung von Baldrianextrakten wurde bereits in mehreren doppelblinden und Placebo kontrollierten Studien bestätigt.
Kategorie: Heilmittel · Tags: Angst, Angststörung, Baldrians, Behandlung, Benzodiazepine, Blinde, blinden, Blut, Botenstoff, GABA, Gehirn, Hunde, Ionen, Medikament, MS, Nebenwirkungen, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Placebo, Prinzip, Säuren, Schlaf, Störungen, Stress, Studie, Tee, TENS, Therapie, Untersuchung, Wirkprinzip, Wirkstoff