Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können helfen, neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten aufzuzeigen. Die Studie ist in der aktuellen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Headlines, Medizin · Tags: ABI, Aktivität, Alter, Amygdala, Angst, Ängste, Angstsmptome, Angststörung, Angststörungen, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, berlin, Betroffene, Bild, Blei, brain, Bund, Charite, Dar, Dynorphine, eff, Emotionen, Endorphin, Endorphine, Erfolg, Erinnerung, erkennen, Essen, Furcht, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Geiselnahme, Gene, genetisch, gesund, Haut, HI, Hirn, Immun, Ionen, Journal of Neuroscience, Katastrophe, Konditionierung, Körper, Körpereigen, Kortex, Krieg, Kur, Laser, Latte, Lernen, Licht, magnet, Magnetresonanztomographen (MRT), Mäuse, Medizin, Menschen, Mind and Brain, Molekularen Psychiatrie, Opioide, Psychiatrie, psychiatrische Universitätsklinik der Charité in Berlin, Psychotherapie, Radiologie, RNA, RP, Schmerz, Schrecken, Schwäche, Schweiß, science, sge, Sport, Star, Stillen, Stimmung, Störungen, Stress, Studie, Symptom, The Journal of Neuroscience, Therapie, Trauma, Traumapatienten, Traumata, Unfall, Universität Bonn, UV, Vergessen, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler