Ein Kraut gegen Müdigkeit und Libidoschwäche
Die Kenntnisse über Heilkräuter, ihre Namen und Anwendungen gehören nahezu zum Allgemeingut. Die bei uns bekannten Heilkräuter stammen, man
WeiterlesenDie Kenntnisse über Heilkräuter, ihre Namen und Anwendungen gehören nahezu zum Allgemeingut. Die bei uns bekannten Heilkräuter stammen, man
WeiterlesenWohl jeder, der die Stichworte Alzheimer oder Demenz hört ist besorgt oder von Angstgefühlen betroffen. Im Alltag auftretende Vergesslichkeit,
WeiterlesenJohanniskraut ist eines der meist bekannten Naturheilmittel. Allgemein gilt das Kraut als Stimmungsaufheller und wird daher auch oft bei Depressionen
Weiterlesen„Das moderne Arbeitsleben mit seinen ständig wachsenden Anforderungen konfrontiert uns in vielerlei Hinsicht mit Faktoren, die die Entstehung von Sodbrennen
WeiterlesenWissenschaftler des Homburger Instituts für Pharmakologie haben zusammen mit Kollegen des Instituts für Physiologie der Universität Regensburg und der Universität
WeiterlesenStress und seine Folgen sind häufig Thema von nationalen und internationalen Gesundheitsorganisationen. Trotz der in den letzten Jahren stattgefundenen Sensibilisierung
WeiterlesenForscher vom Rudolf-Virchow-Zentrum klären grundlegenden Mechanismus auf Oberflächenrezeptoren leiten nicht nur Signale von außen in die Zelle, sondern können auch
WeiterlesenSommer, Sonne – und halb Deutschland scheint per Drahtesel unterwegs zu sein. Straßen werden zu Highways für die Rennfahrer, während
WeiterlesenBeeren enthalten in hohen Konzentrationen rote und blaue Farbstoffe, die so genannten Anthocyane. Ihnen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben. Regensburger
WeiterlesenBei rund 15 Prozent der Menschen mit Bluthochdruck ist dieser Folge einer anderen Erkrankung – meist einer hormonellen Störung. Die
WeiterlesenZuviel Wut und Ärger kann für Personen mit schwachem Herz tödlich sein, da bei ihnen starke negative Gefühle unregelmäßigen Blutfluss
WeiterlesenIn Stress-Situationen reagieren Menschen oft völlig unterschiedlich. Manche geraten in Panik, andere werden ganz ruhig. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin
Weiterlesen