Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine […]
Kategorie: Nachrichten, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am November 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine Hand […]
Kategorie: Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), (HaemOccult), (KABS), Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Garten, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 24, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die medizinische Versorgung im Mittelalter lag vor allem in den Händen der Nonnen und Mönche in den Klöstern. Die von ihnen praktizierte Kräuterheilkunde intensiv zu erforschen, ist zentrales Anliegen der Forschungsgruppe Klostermedizin. Im Botanischen Garten der Universität mit seiner umfangreichen Arzneikräutersammlung hat die Gruppe unlängst ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Symposium gefeiert. Die Forschungsgruppe besteht […]
Kategorie: Allgemein · Tags: ABI, Alter, Anis, Arzneipflanze, ASS, Baldrian, Beinwell, Bericht, berlin, bernhard, Bier, Bild, bilder, Bund, Dar, Eier, Erkältung, Erkältungskrankheiten, erkennen, Fenchel, Frauen, Garten, Gold, Heilpflanzen, HI, Hopfen, Hunde, IGES, Ionen, krank, krankheiten, Kräuter, Lunge, Medizin, Mönche, Nonnen, Pflanzen, Pharmazie, piel, quelle, RANK, RP, Sehen, sge, Spezialist, TENS, Verfahren, Wissenschaftler, Zimt
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Oregano gibt nicht nur der Pizza ihren typischen Geschmack. Das Gewürz enthält auch eine Substanz, die unter anderem gegen Entzündungen zu helfen scheint. Das haben Forscher der Universität Bonn und der ETH Zürich herausgefunden. Sie verabreichten den Wirkstoff namens Beta- Caryophyllen (E-BCP) Mäusen, die eine entzündete Pfote hatten. In sieben von zehn Fällen besserten sich […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, academy of sciences, Allergie, Allergien, Antidepressiva, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Beta-Caryophyllen, Bild, bonner, brain, Cannabinoide, CAR, CB2, chronische Schmerzen, Dar, Darm, Depression, Depressionen, Drogen, E-BCP, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, Geschmack, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, Hirn, Immun, Immunsystem, Ionen, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Laune, LITT, Mäuse, Medikament, Molekül, Morbus Crohn, MS, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Oregano, Osteoporose, Pfeffer, Pflanzen, Pharmazeutische, piel, Pizza, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Prozent, prozesse, RANK, Rausch, Rosmarin, RP, Schmerz, Schmerzen, science, sge, sog, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Symptom, Universität Bonn, Verbindung, Verhalten, Verkalkung, Wirkstoff, Wirkung, Zimt