Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich schon heute nicht mehr bekämpfen. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: (HaemOccult), Agde, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bakterien, Bier, Dar, die welt, Eisen, Enterokokken, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Karies, Keimbelastung, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kur, Lebensmittel, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Organ, Partner, Penicillin, Peptide, Pilz, Pilze, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, RP, Salat, Säuren, Schimmelpilz, Schimmelpilze, sog, Staphylococcus, Star, Stent, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Tube, Tuberkulose, variation, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltherapie
Veröffentlicht von Werner Hense am April 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Erblicher Einfluss auf das Rauchverhalten erstmals in den Nikotinrezeptoren nachgewiesen Das soziale Umfeld gibt in der Regel vor, ob junge Menschen den Weg zum Raucher einschlagen. Der Griff zur ersten Zigarette hängt also in hohem Maße vom Elternhaus, den Freunden und der beruflichen Situation ab. Mit Beginn des Nikotinkonsums übernimmt aber offensichtlich der Körper eine […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, art und weise, ASS, Aufmerksamkeit, Beruf, Botenstoff, Botenstoffe, Bund, Dar, Denken, Dopamin, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Forschungsergebnis, Gefäßerkrankungen, Gehirn, Gene, Genen, Genetic, genetisch, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jugendliche, Konsum, Konzentration, Kopf, Körper, krank, Krebs, Leber, Licht, Lunge, Medikament, Medizin, Menschen, meta-analysis, MS, Nature, nature genetics, Nikotin, Nikotinsucht, Potenz, Psychotherapie, RANK, Rauchen, Raucher, RNA, RP, Serotonin, sge, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, variation, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 8, 2010 · Kommentar hinterlassen
Zum ersten Mal ist es gelungen, anaerobe Bakterien zur Bildung von Antibiotika zu bewegen. Solche Mikroorganismen, die nur in völliger Abwesenheit von Sauerstoff gedeihen können, waren bislang als Wirkstoff-Produzenten völlig unbekannt. Christian Hertweck und sein Team vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – in Jena imitierten durch Zugabe von Bodenextrakt zum Nährmedium die […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Therapien · Tags: Aerobic, Aktivität, anaerobe Bakterien, Angewandte Chemie, Anis, Antibakteriell, Antibiotika, Antibiotikum, ASS, Bakterien, Bier, Bild, Closthioamid, Clostridium cellulolyticum, Dar, Erfolg, Gene, genetisch, HI, Infektion, Infektionsbiologie, Ionen, kollegen, krank, Krankenhäuser, krankheiten, Laufen, Lunge, Menge, Menschen, Molekül, MS, Naturstoffe, Organ, Penicillin, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Resistenz, RNA, sauer, Sauerstoff, Schwefel, Sehen, sog, Staphylococcus, Stent, Stress, Studie, TIA, Untersuchung, variation, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Mai 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Menschen mit Sehschwäche haben wahrlich viele schwierige Entscheidungen zu treffen. Zuallererst müssen sie sich zwischen Brille oder Kontaktlinsen entscheiden und beide Möglichkeiten bieten wieder unzählige Variationsmöglichkeiten. Nehmen wir als Beispiel eine Person, welche sich für das überwiegende Tragen von Linsen entschieden hat. Zum einen werden Tageskontaktlinsen, Linsen für eine Woche oder für ein Monat angeboten, […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: 1 day acuvue, Alter, Altern, Arzt, ASS, Auge, Augen, Augenkrankheit, Behälter, Betroffene, eff, Gene, Genen, Haftschalen, Haut, HI, Hilfe, Hornhaut, Hornhautverkrümmung, Kaffee, konkurrenz, Kontaktlinse, kontaktlinsen, krank, Kur, linse, linsen, Lunge, Menschen, Nacht, Organ, piel, Potenz, probleme, RANK, RNA, Schwäche, Tageslinsen, topf, Umgang, UV, variation, zwei wege
Veröffentlicht von Werner Hense am April 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Tierversuche sind derzeit aus der Forschung nicht völlig wegzudenken, sollen jedoch auf das notwendige Minimum beschränkt werden. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Forschung von Prof. Dr. Hanno Würbel, Professor für Tierschutz und Ethologie an der Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU), deren neueste Ergebnisse jetzt in „Nature Methods“ publiziert wurden. Mit dieser Arbeit hat Prof. Würbel […]
Kategorie: Allgemein · Tags: ASS, Dar, Denken, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Eier, Erholung, erkennen, Essen, Früherkennung, Gene, Genen, gesund, HI, Hilfe, justus, kollegen, Lunge, Männer, Mäuse, Medikament, Medizin, Nature, nature methods, piel, prof dr, RANK, Raucher, Risiko, Schutz, sge, Spa, stamm, Studie, TENS, Tierversuche, TME, Umweltfaktoren, universität gießen, USA), variation, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 25, 2009 · 1 Kommentar
Roh, gekocht, geräuchert oder gebraten – Lachs kommt in allen Variationen auf den Teller und gehört mittlerweile zu den beliebtesten Speisefischen weltweit. Doch er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Einige seiner Inhaltsstoffe besitzen sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs, wie Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena nun herausgefunden haben. Innerhalb des EU-Projekts „SEAFOODplus“, an dem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bild, Biopsie, Braten, Dar, Darm, Darmkrebs, DNA, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ersatz, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewebe, HI, Ionen, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebszellen, Lebensmittel, MS, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Operation, Partner, proben, RANK, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schäden, schloss, sge, sog, Speisefisch, SSRI, TENS, Tests, toxisch, Tumor, Tumorzellen, ungesättigten Fettsäuren, Universität Jena, Untersuchung, variation, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am März 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Asiaten beherbergen in etwa die gleiche Gemeinschaft von Mikroorganismen in ihrem Mund wie Europäer, Amerikaner und Afrikaner. Das ist das Fazit einer genetischen Studie eines internationalen Forscherteams, das die mikrobielle Bevölkerung in Speichelproben von Menschen aus sechs verschiedenen Regionen der Welt unter die Lupe genommen hat. Das überraschende Ergebnis: Zwar unterscheidet sich die Mundflora zwischen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bakterien, Bewegung, Dar, Deutschland, Erfolg, Ernährung, Gene, genetisch, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Ionen, kollegen, Lunge, Magen, Menschen, MS, Mundbakterien, Mundflora, Mundhöhle, Organ, piel, proben, RNA, sge, Speichel, Studie, Tests, variation, Verdauung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein einzelnes Gen wirkt sich prägend auf den Blutdruck aus. Das haben amerikanische Forscher bei einer Genanalyse unter Mitgliedern der christlichen Religionsgemeinschaft der Amischen herausgefunden. Demnach haben Menschen mit einer bestimmten Veränderung dieses Gens einen höheren Blutdruck als Menschen, bei denen dieses Gen unverändert ist. Diese Genvariation beeinflusst den Salztransport in den Nieren und wirkt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Amish, Anis, ASS, Basen, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Dar, der schweiz, Deutschland, Eisen, Gehalt, Gen STK39, Genanalyse, Gene, genetisch, HI, Hunde, Ionen, Lebensstil, Menschen, Niere, Nieren, PNAS, Protein, proteins, Salz, Schweiz, sge, Sport, stamm, Star, variation, Volksgruppen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Stoffwechselerkrankungen, insbesondere der immer häufiger auftretende Typ 2-Diabetes, sind Folgen eines komplexen Zusammenspiels zwischen genetischer Veranlagung und ungünstigen Lebensbedingungen. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der LMU konnten nun zum ersten Mal einen Zusammenhang zwischen der genetischen Ausstattung eines Menschen und den Unterschieden im Stoffwechselhaushalt aufzeigen. Eine Identifizierung dieser genetisch bedingten Variationen kann in Zukunft […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, ASS, Beeinträchtigung, Behandlung, Betroffene, Bild, Blut, Dar, Diabetes, DNA, Eisen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Erwachsene, Fett, Fettreich, Gene, Genen, Genetic, genetisch, Genvarianten, gesund, Gesundheit, Helmholtz Zentrum München, HI, Hunde, Ionen, KOhlehydrate, Konzentration, KORA-Studie, Körper, krank, Kur, Lebensbedingungen, Medikament, Medizin, Menschen, Metaboliten-Daten, Metabolomics, MICS, MS, Operation, Partner, piel, proben, RANK, Risiko, RP, science, sge, Sonne, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Stoffwechselprodukte, Strahlung, Stress, Studie, Teilnehmer, TIA, Typ-2-Diabetes, variation, Verhalten, Wein, weinberge, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 6, 2008 · Kommentar hinterlassen
US-Forscher haben zum ersten Mal das gesamte Erbgut einer Leukämiepatientin untersucht und dabei neue Gene gefunden, die vermutlich an der Entwicklung der Krankheit beteiligt sind. Um genetische Veränderungen ausfindig machen zu können, die mit der Erkrankung zusammenhängen, verglichen die Wissenschaftler das Erbgut des Tumorgewebes mit dem von gesundem Gewebe. Dabei fanden sie zwei dieser sogenannten […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ältere, Behandlung, Bericht, Blut, Blutkörperchen, Dar, DNA, erkrankung, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gewebe, HI, Ionen, Körper, Körperzellen, krank, Krebs, Krebsgene, Leukämie, LITT, Nature, piel, RANK, Risiko, RP, sge, sog, Spa, spur, Studie, Tumor, Tumorgewebe, Tumorzellen, Untersuchung, variation, weiße Blutkörperchen, Wissenschaftler