• Home
  • Schlagwort: Typ-I-Diabetes

Inselzelltransplantation am Tübinger Uniklinikum erfolgreich durchgeführt – Patient wohlauf

Nach langjährigen Vorbereitungen wurde jetzt eine Inselzelltransplantation am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführt. Dem Patienten geht es zehn Tage nach dem Eingriff gut. Als erstes Zentrum in Deutschland hat Tübingen eine Zulassung zur Inselzellgewinnung nach dem Arzneimittelgesetz, d.h. Die Verwendung der in Tübingen präparierten Inselzellen ist auch in anderen Krankenhäusern erlaubt. In…

Taurin

Taurin ist Bestandteil vieler Energy Drinks. Als schwefelhaltiges Aminosäurederivat verstärkt es die Wirkung von Koffein, indem es dessen Übertritt in die Blutbahn beschleunigt. Darüber hinaus scheint Taurin die Herzfunktion zu stärken und spielt als Baustein der Gallensäure eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung. beugt Grauem Star vor verbessert die Herzmuskel-Leistung…

Taurin, beugt Grauem Star vor, verbessert die Herzmuskel-Leistung bei Herzinsuffizienz

Taurin ist Bestandteil vieler Energy Drinks. Als schwefelhaltiges Aminosäurederivat verstärkt es die Wirkung von Koffein, indem es dessen Übertritt in die Blutbahn beschleunigt. Darüber hinaus scheint Taurin die Herzfunktion zu stärken und spielt als Baustein der Gallensäure eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung. ¢ beugt Grauem Star vor ¢ verbessert…

Vielversprechende Diabetes-Behandlung in experimenteller Studie

Geht es nach den kanadisch-amerikanischen Forschern, könnte die Insulin-Spritze bald der Vergangenheit angehören. Bei der neuen Methode werden Insulin produzierende Zellen der Bauchspeicheldrüse eines Spenders in die Leber von Typ-I-Diabetikern gebracht. 50% der 23 behandelten Typ-I-Diabetiker benötigten nach der experimentellen Studie keine bzw. geringere Insulin-Dosen als zuvor. An der Studie…