Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 7, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nervöse Störungen des Darms können genetische Ursachen haben. Diesen Zusammenhang haben Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg entdeckt. Bisher gelten die Ursachen für das so genannte Reizdarmsyndrom, eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, als unklar – was Diagnose und Therapie stark erschwert. Die Heidelberger Ergebnisse, die in der renommierten Fachzeitschrift „Human Molecular Genetics“ […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alosetron, Arzt, ASS, Betroffene, Bewegung, Blut, Blutdruck, Dar, Darm, Darmstörungen, Depression, Depressionen, Deutschland, Diagnose, Eisen, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Frauen, Gene, Genetic, genetisch, HI, Hilfe, Hormon, Human Molecular Genetics, Immun, Instituts für Humangenetik, Ionen, krank, Lebensqualität, Leiden, Licht, Magen, Magen-Darm-Trakt, Männer, Medikament, Menschen, MS, Nebenwirkungen, Nerven, piel, Prinzip, Protein, Proteine, Proteinen, Prozent, RANK, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RNA, Schlaf, schloss, Schmerz, Schmerzen, Serotonin, sge, Star, Störungen, Therapie, topf, Tumor, Tumore, Universitätsklinikums Heidelberg, Verdauung, Verstopfung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 5, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine kleine Gruppe von Stammzellen im Knochenmark verschläft fast das ganze Leben. Erst Verletzungen oder Blutverlust erwecken sie zur Aktivität: Unverzüglich beginnen sie mit der Zellteilung, bis der Verlust an Blutzellen wieder ausgeglichen ist. Die Möglichkeit, diese schlafenden Stammzellen gezielt aufzuwecken, eröffnet neue Perspektiven für die Krebstherapie, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum sowie aus […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: adulte Stammzellen, Aktivität, Anis, ASS, BauA, Bild, Blei, Blut, Blutstammzellen, Blutverlust, Blutzellen, Botenstoff, Botenstoff G-CSF, c-Myc, Cancer, CELL Stem Cell, Chemotherapie, Dar, Darm, Darmschleimhaut, Deutsche, Deutsches Krebsforschungszentrum, Ecole Polytechnique Fédérale, eff, Eisen, erkrankung, Ersatz, Gene, gesund, Gewebe, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, HI, Home, IGES, Ionen, Knochen, Knochenmark, kollegen, Körper, krank, Krebs, Krebsforschungszentrum, Krebsgene, Krebsgene c-Myc und N-Myc, Krebsstammzellen, Krebstherapie, Krebszellen, Kur, Leiden, Ludwig Institute for Cancer Research in Lausanne, Lunge, Mangel, Mäuse, Menge, Menschen, MS, Myc, Niere, Nieren, Organ, piel, Pluripotenz, Potenz, Prozent, RANK, RP, Schlaf, Schlafen, Schweiz, sge, sog, Spa, stamm, Stammzellen, stem cells, Stent, Stoffwechsel, TENS, Therapie, Therapien, Tumor, Tumore, Untersuchung, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Zellbiologie, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nach dem Motto „doppelt genäht hält besser“ bekämpft ein neuartiges Designer-Molekül den bösartigen schwarzen Hautkrebs. Geschaffen und erprobt wurde es von einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn. Der Wirkstoff ähnelt einerseits Bestandteilen von Viren und alarmiert so das Immunsystem. Die körpereigene Abwehr wird dabei auch gegen Krebszellen scharf gemacht. Gleichzeitig setzt das neuartige […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alter, ASS, Behandlung, Bericht, bonner, Dar, Dermatologie, Designer-Molekül, DNA, eff, Erfolg, erfolgreich, Gehalt, Gene, Genen, Haut, Hautkrebs, HI, IGES, Immun, Immunsystem, Körper, Körpereigen, krank, Krebs, Krebspatienten, Krebszellen, Licht, Lunge, Lungenmetastasen, Mäuse, Medikament, Menschen, Metastasen, Molekül, Moleküle, Nature, Nature Medicine, piel, RANK, RNA, RNA-Moleküle, RP, Schwarzer Hautkrebs, science, Sehen, Selbstmord, sge, sog, Spa, Studie, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Universität Bonn, Viren, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Bösartige Hirntumoren könnten in Zukunft mit einem einfachen Bluttest entdeckt und auch beurteilt werden. Die Grundlage dafür haben jetzt US-Forscher gelegt: Sie haben entdeckt, dass die Tumoren kleine, von einer Membran umschlossene Bläschen ausstoßen, die im Blut nachweisbar sind und ganz spezielle Erkennungsmoleküle enthalten. In einem ersten Test bei 25 Patienten mit Glioblastomen, der bösartigsten […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, ASS, Behandlung, Bild, Blut, Blutgefäße, Bluttest, Dar, Diagnose, DNA, Erfolg, Exosomen, Gehirn, Gene, genetisch, Gewebe, Glioblastom, Glioblastomen, heilbar, HI, Hilfe, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Ionen, Körper, Körpereigen, Kreislauf, Medikament, Molekül, Moleküle, MS, Nature, Nature Cell Biology, Protein, Proteine, RANK, RNA, RP, schloss, Signalmoleküle, sog, Spiegel, Studie, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumormarker, Tumorzellen, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 31, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Immuntherapie gilt als eine der großen Hoffnungen der modernen Krebstherapie. Neben Antikörpern sind es vor allem Krebsimpfstoffe, die in den letzten 10 Jahren stark im Fokus der Forschung standen. [ad] Allerdings ist der ursprüngliche Enthusiasmus inzwischen verflogen, da viele klinische Studien zur Testung von Krebsimpfstoffen nicht die erwartete Wirkung zeigten. Dies könnte sich aber […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Antikörper, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bild, bonner, Botenstoff, Chemotherapeutika, Eisen, Entstehung, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Gene, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Immuntherapie, Immunzellen, Impfstoff, Impfstoffe, Interleukin, Interleukin-2, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsimpfstoffe, Krebsmedikament, Krebspatienten, Krebstherapie, Kur, Lunge, Mäuse, Medikament, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, RANK, regulatorische T-Zelle, RP, science, Sehen, sog, Spa, Star, Studie, T-Lymphozyten, T-Zellen, TENS, Therapie, Therapien, Thymus, Tierversuche, Tod, Tumor, Tumore, Universität Bonn, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine Gruppe von italienischen Wissenschaftlern hat die Ursachen für die Entstehung von Prostatakrebs aufgedeckt. Verantwortlich sei das Fehlen kleiner DNA-Fragmente am Chromosom 13, berichten Forscher des Superiore di Sanità http://www.iss.it in Rom, des Ospedale San Giovanni Bosco http://www.aslto4.it in Turin und des Istituto Oncologico del Mediteraneo http://www.salutesicilia.it in Catania von ihren Ergebnissen. [ad] „Es ging […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bericht, Bild, Chromosom 13, Cola, Dar, DNA, Entstehung, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Geheimnis, Gene, Genen, Gentherapie, Gewebe, HI, Hormon, Hormone, Italien, krank, Krebs, Licht, Lunge, Lungenkrebs, microRNA-15a, microRNA-16, MS, Nature, Nature Medicine, proben, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, Prozent, RANK, RNA, Studie, Therapie, Tierversuche, Tod, Todesursache, Tumor, Tumore, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die größte Herausforderung der Tumortherapie besteht in Behandlung von radio- und chemotherapieresistenten Tumoren. Hierzu ist die Entwicklung neuartiger Zytostatika unumgänglich. An der Universität Tübingen arbeiten daher Forscher an der Aktivierung neuartiger Zelltod-Signalwege mithilfe derer sich chemotherapieresistente Tumorzellen zerstören lassen. Die Ergebnisse dieses von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Projekts könnten einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Apoptose, ASS, Behandlung, Bier, Bild, Blei, Chemotherapeutika, Chemotherapie, chemotherapieresistent, Dar, Deutsche, eff, Erfolg, erfolgreich, Gene, geschieht, HI, Hilfe, HIV, Kinase- Inhibitor Staurosporin, Körper, Krebs, Krebspatienten, Krebstherapie, Medizin, mitochondrialer Apoptoseweg, MS, Niere, Nieren, Organ, Protein, Proteine, Resistenz, RP, Selbstmord, sge, Signalwege, Spa, Stent, Studie, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Tod, Tumor, Tumore, Tumortherapie, Tumorwachstum, Tumorzellen, Wilhelm Sander-Stiftung, Wirkung, Wunde, Zelltod, Zelltod-Signalwege, Zytostatika
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
Broccoli ist nicht nur reich an Mineralstoffen und Vitaminen, sondern auch an einem Wirkstoff gegen Krebsstammzellen des Bauchspeicheldüsenkrebs: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben entdeckt, dass der Broccoli-Inhaltsstoff Sulforaphan resistente Tumorstammzellen in Pankreastumoren verwundbar macht. Dies wurde im Tierversuch gezeigt, wo keine Nebenwirkungen auftraten. Die Forschungsergebnisse sind in der aktuellen online […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bauchspeicheldrüse, Bauchspeicheldüsenkrebs, Bestrahlung, Bild, Blumenkohl, Blut, Broccoli, Deutsche, Deutschland, Diagnose, DKFZ, eff, erkrankung, Forschungsergebnis, Gehalt, Gemüse, Gene, Grünkohl, herbst, HI, Körper, Körperzellen, krank, Krebs, Krebsforschungszentrum, Krebsmedikament, Krebsstammzellen, Krebstherapie, Krebszellen, Licht, Lunge, Mäuse, Medikament, Menge, Menschen, Metastasierung, Mineralstoffe, Molekulare OnkoChirurgie, MS, Nebenwirkungen, NF-kB-Signalweg, Oberflächenproteine, Operation, Organ, Organe, Pankreaskarzinom, Pankreastumore, proben, Prostata, prostatakarzinom, Protein, Proteine, Prozent, RANK, Rausch, Resistenz, RNA, Rosenkohl, RP, Schäden, sge, sog, Speichel, stamm, Stammzellen, Star, Stent, Strahlung, Studie, Sulforaphan, Therapie, Therapien, TIA, Tod, Transplantation, Tumor, Tumore, Tumorstammzellen, Tumorwachstum, Tumorzellen, Universitätsklinikums Heidelberg, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Neue Krebsmedikamente werden nur dann zugelassen, wenn sie den Patienten helfen und nicht zu viele Nebenwirkungen haben. Tierversuche sind daher gesetzlich vorgeschrieben. Ein neues Ultraschallgerät soll die Zahl der Versuchstiere nun verringern. [ad] Ultraschalluntersuchungen dienen nicht nur der Schwangerschaftsvorsorge, sondern helfen auch bei der Diagnose vielfältiger Krankheitsbilder – insbesondere bei Krebserkrankungen. Der Vorteil dieses Bildgebungsverfahrens: […]
Kategorie: Medizintechnik · Tags: Anis, ASS, Bild, bilder, Diagnose, Diagnostik, erkennen, erkrankung, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, Herz, Herzschlag, HI, Hunde, Ionen, Körper, krank, Krankheitsbilder, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsmedikament, LTR, Mäuse, Medikament, Medizin, Menschen, Nebenwirkungen, piel, RANK, RP, Schall, Schwangerschaft, sge, Tierversuche, Tumor, Tumore, Ultraschall, Untersuchung, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Für seine Arbeiten über die Präzisionsstrahlentherapie von Lungentumoren hat der Würzburger Mediziner Dr. Matthias Guckenberger den ESTRO-Accuray Award erhalten. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert; er wird alljährlich auf dem Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie (ESTRO) vergeben, der in diesem Jahr in Göteborg stattgefunden hat. [ad] Guckenberger ist Arzt an der Klinik und […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: 4D-Computertomographie, Arzt, ASS, Atmen, Behandlung, Bestrahlung, Bewegung, Computer, ESTRO-Accuray Award, Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie (ESTRO), Gesellschaft, gesund, Gewebe, HI, Hilfe, krank, Lunge, Lungentumore, matthias, Medizin, MS, RANK, RP, sge, Strahlendosen, Strahlentherapie, Strahlung, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumorgewebe
Veröffentlicht von Werner Hense am September 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität unheilbar kranker Patienten zu bewahren, ihre Beschwerden zu lindern und ihnen ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Die Deutsche Krebshilfe hat die Palliativmedizin in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erheblich vorangebracht. So unterstützt die gemeinnützige Organisation maßgeblich den Aufbau palliativmedizinischer Versorgungsstrukturen, die Aus- und Weiterbildung auf diesem […]
Kategorie: Therapien · Tags: Angst, angstlösend, Anis, ASS, Atemwege, Atmen, Behandlung, Betroffene, Bild, bonner, Dar, Deutsche, Deutsche Krebshilfe, Deutschland, Dyspnoe, eff, EMT, Erfolg, Essen, Gehirn, Gewebe, heilbar, HI, Hilfe, Hirn, IGES, Ionen, krank, Krebs, Lebensqualität, Leiden, Luftnot, Lunge, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Medikament, Medizin, Metastasen, Morphin, Morphine, Opioide, Organ, Palliativmedizin, Panik, Partner, piel, Prozent, RANK, RP, sauer, Sauerstoff, Schmerz, Schmerzmittel, Schmerzmittel (Opioide), sog, Studie, Symptom, TME, Tumor, Tumore, Universität Bonn, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Gas- und das Bremspedal der Zellteilung sind Onkogene und Tumorsuppressorgene, die beide im menschlichen Genom vorkommen. Klemmt das Gaspedal, ist also ein Onkogen permanent aktiv, so können sich Zellen unkontrolliert teilen und einen Tumor bilden. In rund 50 Prozent aller Tumoren ist das so genannte c-MYC Onkogen überaktiv. Dadurch wird zu viel c-MYC Protein […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bild, c-Myc, c-MYC Onkogen, Chemotherapeutika, Dar, Darm, Deutsche, early edition, eff, Entstehung, Essen, Gas, Gene, Gewebe, HI, Hilfe, Institut für Pathologie der RUB, Ionen, Krebs, Krebsmedikament, Krebstherapeutika, Licht, Medikament, Menge, MS, Myc, Onkogene, PNAS, proceedings of the national academy, Protein, proteins, Prozent, Ruhr-Universität Bochum, science, sge, spur, Studie, Tod, Tumor, Tumore, Tumorsuppressorgene, Tumorzellen, Zellteilung, Zelltod