• Home
  • Schlagwort: Tumorbildung

Gefährliches „Feuer“

Durch Sodbrennen steigt das Risiko an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Das Risiko lässt sich mit einfachen Mitteln deutlich reduzieren. 

Regensburg (obx-medizindirekt) – Jährlich erkranken 15.000 Menschen in Deutschland an einem bösartigen Tumor in den Bereichen Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf. Risikofaktoren sind neben Tabak- und Alkoholkonsum mangelnde Mundhygiene und – wie Mediziner seit Neustem wissen…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Krebs

Forscher der Universität Würzburg haben neue Signalwege identifiziert, die bei der Zellteilung von Bedeutung sind. Ihre Entdeckung kann als Angriffspunkt für neue Medikamente dienen. Jede Zelle eines jeden Organismus steht normalerweise in ständigem Kontakt zu ihrer Umgebung. Rezeptoren an ihrer Oberfläche nehmen Signale von außen auf und transportieren sie ins…

Genetisch modifizierte Blutstammzellen stoppen Krebsbildung

Wissenschaftler am Ospedale San Raffaele http://www.sanraffaele.org in Mailand haben in Zusammenarbeit mit der italienischen Krebsforschungsgesellschaft AIRC http://www.airc.it eine neue Methode zur Bekämpfung von Krebszellen entwickelt. Eine bei der Tumorbildung beteiligte Gruppe von Blutstammzellen wird durch Genmanipulationen angeregt, Alfa-Interferon zu erzeugen und dieses gezielt gegen die Krebszellen einzusetzen. [ad] "Dass Alfa-Interferon…

Neuer Schritt bei der Tumorentstehung durch Adenoviren entdeckt

Wissenschaftler des Heinrich-Pette-Instituts (HPI; ) entdeckten neue Mechanismen, die bei der Krebsentstehung durch Adenoviren beteiligt sind. Sie zeigen erstmals, dass Proteinkomplexe, die normalerweise Brüche im Erbgut reparieren, während der Tumorbildung durch Adenoviren manipuliert werden. Diese Reparaturkomplexe werden durch das E1B-55K-Protein des Adenovirus Typ 5 (Ad5) verändert und dadurch inaktiviert. Fatale…