• Home
  • Schlagwort: toxisch

Pilzheilkunde gegen Demenz und Alzheimer Vielversprechende Therapieansätze mit natürlichen Behandlungsmethoden

Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam machen möchte, sind auch die zahlreichen Behandlungsansätze für die verschiedenen…

Wissenschaftler identifizieren Mechanismen, die die Erregungsübertragung im Nervensystem steuern

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Exzellenzclusters NeuroCure um Prof. Dr. Volker Haucke haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin Mechanismen entschlüsselt, welche die Regeneration Botenstoff enthaltender Membranbläschen im Gehirn steuern. Störungen des Regenerationsprozesses infolge von Mutationen in wichtigen Eiweißmolekülen wie CALM oder…

Neue Wirkstoffklasse zur dauerhaften Therapie bisher resistenter Tumorarten

Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Rainer Schobert, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie I an der Universität Bayreuth, hat aufbauend auf der Grundlagenforschung zu pflanzlichen Naturstoffen eine konzeptionell neue Wirkstoffklasse entwickelt. Diese ist nach allen bisherigen, in Tier- und Laborversuchen gewonnenen Erkenntnissen geeignet, die medikamentöse Bekämpfung von besonders resistenten Krebsarten…

Gefährlicher Sauerstoff

Langlebige reaktive Zwischenformen des Sauerstoffs, die sich an Partikeln in der Luft bilden, könnten der Grund für zunehmende Allergien sein Wie giftige und allergieauslösende Stoffe in unserer Luft entstehen, wird dank neuer Erkenntnisse von Forschern des Max-Planck-Instituts für Chemie und des Paul-Scherrer-Instituts in der Schweiz nun klarer: Die Wissenschaftler haben…

Gratisbroschüre: Lebensmittel-Infos

Wer sich seit dem 23. Oktober in der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ über die Zusammensetzung unserer Lebensmittel informiert, dem sei der zusätzliche Tipp gegeben, dass die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Mitte September die aktuelle Broschüre „HighChem hautnah – Aktuelles aus der Lebensmittelchemie“ herausgegeben hat. Auf 100 Seiten informieren Lebensmittelchemiker über…