Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2012 · Kommentar hinterlassen
Die menschliche Zunge besitzt einen sechsten Grundgeschmack: Neben süß, sauer, salzig, bitter und scharf nimmt sie auch Fettiges als eigene Kategorie wahr. Was schon bisher vermutet wurde, haben nun Forscher der University of Washington http://washington.edu im „Journal of Lipid Research“ bestätigt. Ihren Ergebnissen zufolge unterscheidet sich die Fähigkeit der Fettwahrnehmung von Person zu Person – […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit · Tags: (GLP-1), ASS, Bericht, Bild, CD36-Rezeptor, Dar, Deutsche, Ernährung, Essen, experten, Fett, Fettsucht, Fettverzehr, Fettwahrnehmung, Gehirn, Gene, Geschmack, Geschmacksknospen, HI, Hirn, hunger, IGES, Kohlenhydrate, Konsum, Menschen, Molekül, Moleküle, Nahrungsmittel, Nerven, RNA, Salz, salzig, sauer, Schmecken, Sehen, Sensor, Sensoren, sge, Star, Stillen, Studie, Tests, Tierversuche, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 6, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das in Nahrungsmitteln und in zahlreichen Alltagsgegenständen enthaltene Umweltgift Bisphenol-A (BPA) ist für den Körper gefährlicher als bisher vermutet wird. Das behaupten Forscher der University of Missouri http://missouri.edu in der Fachzeitschrift „Environmental Health Perspectives“. Unterschätzt habe man die Wirkung deshalb, da sich BPA laut den Forschern bei ständiger Aufnahme durch die Nahrung im Körper ansammelt. […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: Adiposatis, Anstieg, ASS, Bild, Bisphenol, Bisphenol A, Blut, BPA, CAR, Dar, Diabetes, Eisen, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fruchtbarkeit, Gefahr, geschieht, gesund, Gesundheit, Getränk, Haut, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, IGES, Kontaminierung, Konzentration, Körper, Kreislauf, Libido, Libidoverlust, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mäuse, Medizin, Menschen, Nahrungsmittel, probleme, quelle, RP, sge, Spiegel, Studie, Tierversuche, TME, Umweltgift, unfruchtbar, Unfruchtbarkeit, Universität Erlangen-Nürnberg, UV, Verbindung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 6, 2011 · Kommentar hinterlassen
Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Rainer Schobert, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie I an der Universität Bayreuth, hat aufbauend auf der Grundlagenforschung zu pflanzlichen Naturstoffen eine konzeptionell neue Wirkstoffklasse entwickelt. Diese ist nach allen bisherigen, in Tier- und Laborversuchen gewonnenen Erkenntnissen geeignet, die medikamentöse Bekämpfung von besonders resistenten Krebsarten erheblich voranzubringen. Die neue Entwicklung […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: ABI, Alter, Anis, anti-vaskulär, antitumoral, ASS, Bayerischen Patentallianz, Bild, BioVaria, Blei, Blut, Blutgefäße, CA-Analoga, Combretastatin-A, Dar, Darm, eff, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, gesund, Gewebe, Gewicht, HI, Home, hunger, Ionen, Körper, Körpergewicht, Körperzellen, krank, Krebs, Krebstherapie, Krebszellen, Kur, Lunge, marketing, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mäuse, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Naturstoffe, Nebenwirkungen, Organ, pflanzlich, Pharmazeutische, piel, RANK, RP, Saft, Schwäche, sge, sog, spritzen, Star, Statin, Stent, Tablette, Tests, Therapie, TIA, Tierversuche, toxisch, Tumor, Tumorbekämpfung, Tumore, Tumorgewebe, Tumorwachstum, UV, Verbindung, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am März 25, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das Antidepressivum Fluoxetin kann die Erholung von Schlaganfall-Patienten verbessern. Die Patienten werden beweglicher und damit auch eigenständiger. „Sollten sich diese Befunde in weiteren Untersuchungen erhärten, könnte diese Art der Behandlung eine neue Strategie darstellen, um die Folgen eines Schlaganfalls zu begrenzen“, kommentiert Professor Dr. med. Martin Grond von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. „Das wäre […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ABI, Antidepressiva, Antidepressivum, Arzt, ASS, ATI, Behandlung, Betroffene, Blei, Blut, Dar, Depression, Deutsche, Deutschland, Durchblutung, Durchblutungsstörung, eff, Eisen, Entstehung, Entzündung, Erholung, Essen, Fluoxetin, Gehirn, Gehirns, Gene, Gesellschaft, Glück, HI, Hirn, Ionen, Lähmung, Lähmungen, Laufen, Leistung, Lernen, Licht, Medikament, Menschen, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, Physiotherapie, Pille, Placebo, Prinzip, quelle, RANK, Reha, Rehabilitation, Schlaganfall, Serotonin, sge, SSRI, stamm, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Tierversuche, Untersuchung, Verdauung, Verdauungsstörungen, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
CNRS-Wissenschaftler des Pasteur Instituts und ein Wissenschaftler-Team des Forschungszentrums für Neuropsychopharmakologie und angewandte Ethologie ETAP (Vandoeuvre-lès-Nancy, Lothringen) haben bei Tieren die schmerzstillenden und antidepressiven Eigenschaften von Opiorphin gemessen. Das Molekül lindert Schmerzen so gut wie Morphium, weist jedoch deutlich weniger Nebenwirkungen auf. Des Weiteren wirkt es genauso gut wie das Antidepressivum Imipramin, aber gänzlich ohne […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Anis, Antidepressivum, ASS, Bauchschmerzen, Behandlung, Bioverfügbarkei, Bund, chronische Schmerzen, Depression, Depressionen, eff, Eisen, Endorphin, Essen, Gedächtnis, Gefahr, Gene, HI, Imipramin, Ionen, Körper, Körpereigen, Langzeitgedächtnis, Licht, Molekül, Morphium, MS, Nebenwirkungen, Opiorphin, Potenz, quelle, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Speichel, Stillen, Studie, Tierversuche, topf, UV, Verstopfung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kommunikation auf zwischenmenschlicher Ebene verbessern In Tierversuchen haben Forscher die Spiegelneurone erstmals entdeckt. Doch diese spielen auch in der Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen eine wesentliche Rolle. Spiegelneurone sind Nervenzellen, die im Gehirn während der Betrachtung eines Vorgangs die gleichen Potenziale auslösen, wie sie entstünden, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv) betrachtet, sondern (aktiv) gestaltet würde. „Dies […]
Kategorie: Allgemein, Psyche · Tags: ABI, Angst, Anis, ASS, Bild, Dar, eff, Eisen, Emotionen, Empathie, Entstehung, erkennen, Essen, Gefahr, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Hirn, Ionen, Kinder, Körper, Kur, Lernen, Lunge, Mangel, Medizin, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, neurologie, Organ, piel, Potenz, Psychotherapie, RP, sge, Spiegel, Spiegelneuronen, Stent, Stress, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Tierversuche, Untersuchung, Verhalten, Vertrauen, Wirkung, zwischenmenschliche Beziehungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein Forscherteam am Istituto di Anatomia Patologica e Neurologia der Universität von Verona http://www.univr.it hat eine neue Population von Stammzellen in der Hirnhaut von Säugetieren entdeckt. Die „Leptomeningeal Stem Cells“ (LeSC) besitzen die Fähigkeit, sich selbstständig zu erhalten und in reife Nervenzellen zu differenzieren. „Damit ist der Beweis erbracht, dass das menschliche Gehirn über eine […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alzheimer, ASS, Behandlung, berlin, Demenz, Gehirn, Gene, Haut, HI, Hirn, Hirnhautstammzellen, Laufen, Leptomeningeal Stem Cells, Multipler Sklerose, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Parkinson, Partner, RNA, Rückenmark, Rückenmarksverletzungen, Schlaganfälle, sge, stamm, Stammzellen, Star, stem cells, Therapie, Tierversuche, Transplantation, Untersuchung, Verletzung, Verletzungen, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am April 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Tierversuche sind derzeit aus der Forschung nicht völlig wegzudenken, sollen jedoch auf das notwendige Minimum beschränkt werden. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Forschung von Prof. Dr. Hanno Würbel, Professor für Tierschutz und Ethologie an der Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU), deren neueste Ergebnisse jetzt in „Nature Methods“ publiziert wurden. Mit dieser Arbeit hat Prof. Würbel […]
Kategorie: Allgemein · Tags: ASS, Dar, Denken, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Eier, Erholung, erkennen, Essen, Früherkennung, Gene, Genen, gesund, HI, Hilfe, justus, kollegen, Lunge, Männer, Mäuse, Medikament, Medizin, Nature, nature methods, piel, prof dr, RANK, Raucher, Risiko, Schutz, sge, Spa, stamm, Studie, TENS, Tierversuche, TME, Umweltfaktoren, universität gießen, USA), variation, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
An der Spitze der jährlich rund 1,8 Millionen Verletzungen bei Kindern, die eine ärztliche Behandlung erfordern, stehen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Bei der Behandlung derartiger Blessuren leisten spezielle Salbenzubereitungen mit Extrakten aus Beinwell gerade bei Kindern wertvolle Dienste, ergab jetzt eine Untersuchung bei niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten. Die Heilwirkung von Salben und Cremes mit Beinwell-Extrakten […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel · Tags: Alkaloide, Allantoin, Alter, Arzt, ASS, Behandlung, Beinwell, Bewegung, Blinde, blinden, Blut, Erwachsene, Gene, gesund, Heilung, Ionen, Kinder, Kontrollgruppe, LITT, Lunge, Myalgien, Pflanzen, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Placebo, Prellungen, Raucher, Rosmarin, Rosmarinsäure, Schmerz, Schwellungen, Sprunggelenksdistorsion, Studie, Tee, Therapie, Tierversuche, toxisch, Untersuchung, Verletzung, Verletzungen, Verstauchungen, wiener, Wild, Wirkung, Wundheilung, Zerrungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Menschen weniger Kalorien essen, verbessert sich ihre Gedächtnisleistung. Das haben Wissenschaftler von der Universität Münster in einer Studie mit älteren Freiwilligen herausgefunden. Zurückzuführen ist der Effekt wahrscheinlich auf eine Abnahme des Insulinspiegels während des Fastens und eine Dämpfung von Entzündungsprozessen im Körper – beides kann sich positiv auf das Erinnerungsvermögen auswirken. Die Einnahme von […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Abnehmen, ältere, ASS, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Denken, Diät, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Ernährung, Ernährung, Essen, Essgewohnheiten, Fasten, Fett, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, HI, Hirn, Hormon, Insulin, Insulinspiegels, Ionen, Konzentration, Körper, Menge, Menschen, Nerven, piel, PNAS, Protein, proteins, Prozent, prozesse, ratten, RP, Säuren, Senioren, sge, Signalübertragung, Spa, Spiegel, Studie, TENS, Tests, Tierversuche, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 29, 2009 · Kommentar hinterlassen
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, in einer Studie mit älteren Menschen den Vorteil einer „gehirn-schützenden Diät“ nachzuweisen. Dabei reduzierten die Forscher der Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. Erich Bernd Ringelstein) am Universitätsklinikum Münster (UKM) bei einem Teil der Studienteilnehmer drei Monate lang die tägliche Nahrungsmenge auf bis zu zwei Drittel der üblichen Kalorienmenge […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, academy of sciences, Alter, ältere, Altern, Altersabbau, Alzheimer, Anis, Anstieg, ASS, Bild, Blut, BMBF, Bund, Denken, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Diät, eff, Eisen, Erfolg, Erholung, Erinnerung, Erwachsene, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gehirns, Gene, Gewicht, HI, Hirn, Insulin, Insulinspiegels, Kinder, krank, krankheiten, Langzeitgedächtnis, Lebensstil, Leiden, Lunge, magnet, Medizin, Menge, Menschen, Nahrungsmenge, national academy of sciences, neurologie, Olivdenöl, Olivenöl, Operation, Orientierung, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Prozent, RANK, Reduzierung, Säuren, Schutz, science, sge, Spiegel, Stoffwechsel, Studie, Teilnehmer, Tierversuche, Übergewicht, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, USA), UV, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 7, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein vollautomatisiertes Verfahren soll die Herstellung von künstlichem Gewebe verbessern: Haut, die im Labor hergestellt wird, können Mediziner für Transplantationen nutzen. An diesem Gewebe lassen sich auch Chemikalien ohne Tierversuche kostengünstig testen. [ad] Es gibt Patienten, die wünschen sich eine zweite Haut. Zum Beispiel, weil die eigene bei einem schweren Unfall verbrannt ist. Aber die […]
Kategorie: Medizintechnik · Tags: Alter, Altern, ASS, Biopsie, Bioverfahren, Dar, Darm, eff, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Gene, Gewebe, Gewebezüchtung, Haut, Hautzellen, HI, Hilfe, IGES, Immun, Ionen, Knorpel, kollegen, Laufen, Medizin, Menge, Menschen, Operation, Operationen, piel, RNA, RP, Sport, Tests, Therapie, Tierversuche, Tissue Engineering, Tomaten, Transplantation, Unfall, Verfahren, Zelltherapie