Blutspenden gegen Bluthochdruck?
Klinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg
WeiterlesenKlinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg
WeiterlesenGrüner Tee, kombiniert mit rotem Laserlicht: So lautet das Therapiekonzept für Alzheimer, das Materialwissenschaftler der Universität Ulm http://uni-ulm.de/in/nano in der
WeiterlesenFettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten sind im Laufe der letzten Jahrzehnte zu Massenerkrankungen in westlichen Zivilisationen geworden. Ursachen können Feststoffwechselstörungen sein.
WeiterlesenAuf einen möglichen neuen Therapieansatz zur Behandlung der Retinitis pigmentosa (RP) hat jetzt eine Forschergruppe um Dr. Salesh Kaushal von
WeiterlesenWissenschaftler des Homburger Instituts für Pharmakologie haben zusammen mit Kollegen des Instituts für Physiologie der Universität Regensburg und der Universität
Weiterlesen