• Home
  • Schlagwort: Tabakkonsum

Niedriger Intelligenz-Quotient ist wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtsterblichkeit

Ein niedriger Intelligenz-Quotient (IQ) ist nach dem Rauchen der wichtigste Risiko-Indikator für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, bedeutsamer noch als Übergewicht und Bluthochdruck. Ähnliche Ergebnisse ergaben sich im Hinblick auf die Gesamtsterblichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, vom britischen Medical Research Council finanzierten wissenschaftlichen Untersuchung von 1145 Männern und Frauen im Alter…

Rentner hören leichter auf zu rauchen

Mit dem Pensionsantritt bietet sich für Raucher eine erfolgversprechende Chance ihr Laster aufzugeben. Das ist das Ergebnis einer Studie der "Die Gründe, warum Menschen im Pensionsalter aufhören zu rauchen, sind wachsende gesundheitliche Probleme, mit denen sie konfrontiert sind", so der Mediziner. Bei älteren Patienten würden Ärzte in ihren Appellen gegen…

Warum Rauchen den Blutdruck hochtreibt

Der Tabakkonsum vermindert die Menge eines wichtigen regulierenden Enzyms in der Lunge Rauchen zerstört ein wichtiges Schlüsselenzym in der Lunge und beeinträchtigt damit die Gesundheit des Rauchers. Das haben amerikanische Wissenschaftler entdeckt. Der Tabakkonsum trägt zum Abbau des Enzyms namens Monaminoxidase bei, das unter anderem für die Regulation des Blutdrucks…

Krebskrank, weil Papa und Mama geraucht haben?

Wenn Eltern rauchen, legen sie den Grundstein für eine spätere Krebserkrankung ihres Kindes. Passivrauchen in der Kindheit erhöht insbesondere das Risiko für Nasenkrebs. Darüber hinaus haben Kinder rauchender Mütter auch ein erhöhtes Risiko, an Blasen- oder Nierenkrebs zu erkranken - als Spätfolge der Exposition gegenüber Tabakabbauprodukten im Mutterleib und beim…