• Home
  • Schlagwort: Stent-Implantation

Beipässe bieten deutlich höhere Überlebensrate als Stents

Erst in der vergangenen Woche (3.-8. Oktober 2011) hatte der aktuelle Herzbericht es dokumentiert: Verengte Herzkranzgefäße werden öfter durch die Gefäßaufweitung mit Einsetzen eines Metallröhrchens (Stent) behandelt. Die Stent-Implantation an Herzkranzgefäßen wurde im Jahr 2010 in Deutschland 325.872 Mal durchgeführt, was eine fünfprozentige Zunahme gegenüber 2009 darstellt. Die „Koronare Bypass-Operation“…

Gleichzeitiger Einsatz von Blutgerinnungs-Hemmern und Medikamenten zum Magenschutz kann Infarkt-Risiko erhöhen.

Die gleichzeitige Anwendung des Blutgerinnungs-Hemmers Clopidogrel und eines Magen-schützenden Protonenpumpen-Hemmers (PPI) kann den Blutfluss zum Herzen verringern und das Infarkt-Risiko erhöhen. Allerdings ist diese Wirkung ja nach verwendetem PPI unterschiedlich stark. Das ist das Ergebnis einer auf dem Europäischen Kardiologenkongress in Stockholm vorgestellte Meta-Analyse von rund 160.000 Patienten, die von…

Druckdrahtmessung reduziert Risiko für Tod oder Herzinfarkt nach Stent-Implantation bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung

Die internationale multizentrische FAME Studie vergleicht zwei Behandlungsstrategien mit beschichteten Gefäßstützen (Stents) bei Patienten mit koronarer Mehrgefäßerkrankung. In der FAME-Studie wurden 1005 Patienten aus 20 Kliniken in Europa und den USA untersucht und ein Jahr nachbeobachtet. Als primärer Endpunkt zur Beurteilung des Behandlungserfolges wurde in der Studie vorab das Auftreten…