Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Atemwegsinfekte sind der häufigste Anlass für Krankschreibungen in Deutschland. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) führen Erkältungen im Winter zu mehr als 1,5 Millionen zusätzlichen Episoden von Arbeitsunfähigkeit, gehustet wird aber auch beim schönsten Wetter. Gerade gegen Husten bietet die Pflanzenmedizin aber gut verträgliche Hilfen an, deren Evidenz inzwischen auch in Leitlinien wissenschaftlicher Gremien Anerkennung fand. […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Headlines, Naturheilmittel · Tags: Anis, Arbeitsunfähigkeit, ASS, Atemwegsinfekte, Atemwegsinfektionen, Bakterien, Beatmunsgsmedizin, Behandlung, Dar, Deutsche, Deutschland, Diagnostik, Drosera, Efeublätter, eff, Eisen, Erkältung, Erkältungen, Erkältungshusten, Erwachsene, Eukalyptus, Gesellschaft, HI, Hilfe, Husten, Ionen, Kinder, krank, Lunge, Medizin, Myrtol, Pfeffer, Pfefferminze, Pflanzen, Pflanzenmedizin, pflanzlich, Phytopharmaka, Placebo, Pneumologie, Primelwurzel, RANK, schleimlösend, SOD, Spezialist, Spitzwegerich, Stillen, Studie, TENS, Therapie, Thymiankraut, Viren, wissenschaftlich, Wollblume
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine […]
Kategorie: Nachrichten, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am November 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine Hand […]
Kategorie: Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), (HaemOccult), (KABS), Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Garten, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am November 27, 2010 · 1 Kommentar
Komplementärmedizin wirkt vielfach besser als Antibiotika Schätzungen zufolge sind bis zu 90 Prozent aller Atemwegsinfekte viral bedingt. In vielen Fällen werden Antibiotika verordnet – sie sind jedoch gegen Viren wirkungslos, schädigen die körpereigene gesunde und für die Abwehrkraft notwendige Keimflora und tragen zur individuell und global zunehmenden Antibiotikaresistenz bei. Wesentlich wirkungs- und sinnvoller ist häufig […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: Abwehr, Aktivität, Alter, Anis, Antibakteriell, Antibiotika, Ärzte, ASS, Asthma, Atemwege, Atemwegsinfekte, ausreichend, Bäder, Bakterien, Behandlung, Bewegung, Bild, CAR, Cumarin, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, eff, Eibisch, Enterokokken, Entstehung, Erkältung, Erkältungen, Erkältungskrankheiten, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, experten, Flavonoide, Gefahr, Gene, Gesellschaft, Gesellschaft für Phytotherapie, gesund, Grippe, HI, Hollunderblüten, Husten, Immun, Immunsystem, Infektion, Interferon, Kinder, Kneipp, Kneippanwendungen, Komplementärmedizin, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Kur, Lindenblüten, Medizin, MS, Neurodermitis, Oligomere, Operation, Pflanzen, pflanzlich, Phytopharmaka, Phytotherapie, piel, Prozent, RANK, Resistenz, Risiko, RP, Salbei, Säuren, sge, Spitzwegerich, Sport, Stoffwechsel, Studie, Superinfektion, Symptom, Tee, Therapie, TIA, TME, Verfahren, Viren, Vitamin, Vitamin C, Wirkung, Wissenschaftler