Forschungsgruppe fordert Erstattung von Akupunktur bei Kopfschmerzen
Die Auswertung der Daten von 6.700 Kopfschmerz-Patienten zeigt: Akupunktur hilft bei Spannungskopfschmerz und Migräne mindestens ebenso gut wie die schulmedizinische
WeiterlesenDie Auswertung der Daten von 6.700 Kopfschmerz-Patienten zeigt: Akupunktur hilft bei Spannungskopfschmerz und Migräne mindestens ebenso gut wie die schulmedizinische
WeiterlesenFrüher als typisches Leiden gestresster Erwachsener angesehen, ist Kopfweh inzwischen auch zu einer Kinderkrankheit geworden. Es tritt heute nicht nur
WeiterlesenMehr als ein Drittel aller Teenager leiden in Deutschland unter wiederkehrenden Kopfschmerzen. Dies belegt die erste grosse epidemiologische Kopfschmerz-Studie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) …
Weiterlesen„Es besteht ein fast linearer Zusammenhang zwischen Körpergewicht und chronischer Migräne“ …
WeiterlesenDas Bakteriengift Botulinumtoxin kann Migräneattacken nicht wirksamer vorbeugen als ein Scheinmedikament. Dies belegt eine Studie an der Neurologischen Universitätsklinik Münster.
WeiterlesenPatienten mit Medikamenten-Kopfschmerz sind vor allem in den ersten sechs Monaten nach einem Arzneimittel-Entzug rückfallgefährdet. Wer diese kritische Zeit übersteht,
WeiterlesenIn der Diagnostik von Kopfschmerzen sind bildgebende Verfahren unnötig, wenn die Symptomatik eindeutig ist und der Arzt keine neurologischen Auffälligkeiten
WeiterlesenAkupunktur wirkt gegen Spannungskopfschmerz und Migräne mindestens ebenso gut wie die schulmedizinische Standardtherapie. Das ist das zentrale Ergebnis der gerac-Kopfschmerz-Studien
WeiterlesenRauchstopp hilft besser als Medikamente Den Brummschädel nach einem Abend in einer verräucherten Kneipe kennt wohl jeder – aber Rauchen
WeiterlesenDen Brummschädel nach einem Abend in einer verräucherten Kneipe kennt wohl jeder – aber Rauchen ist auch Risikofaktor für die
Weiterlesen5-HTP wird als Nahrungsergänzungsmittel aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen. Im Körper wird Hydroxytryptophan (5-HTP) als Zwischenprodukt
WeiterlesenExperten der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) http://www.dmkg.de warnen Patienten davor, aus Angst vor einer bevorstehenden Attacke „vorsichtshalber“ ein Schmerz-
Weiterlesen