• Home
  • Schlagwort: sleep

Gewaltträume mögliche Vorboten von Parkinson

Wer sich im Schlaf übermäßig bewegt, sollte sich untersuchen lassen • Traumstörungen: treten häufig bei Männern auf. Wer im Schlaf schreit, um sich schlägt und tritt, leidet unter einer Traum-Schlaf-Verhaltensstörung, die ein Frühzeichen für eine neurodegenerative Erkrankung wie Parkinson sein kann. "Wer sich im Traum bewegt und spricht, hat eine…

Fettqualität beeinflusst Blutzuckerspiegel, körperliche Aktivität und Gehirnaktivität

Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme…

Chronische Schlafprobleme sind Warnsignale

Viele Menschen kämpfen lange mit dem Einschlafen, wachen nachts häufig oder morgens zu früh auf. Warum dies so ist, hat die Medizin bis heute noch immer nicht vollständig geklärt. Die britische Vereinigung der Psychopharmakologen http://www.bap.org.uk hat den Stand der Forschung zusammengefasst und gibt im "Journal of Psychopharmacology" einen aktualisierten Überblick…

Rätsel um Morgen- und Abendtypen geklärt

Forschende der Universitäten Basel, Brüssel und Lüttich konnten klären, weshalb bestimmte Menschen abends länger wach und aktiv sind als andere. Diese sogenannten Abendtypen profitieren im Gegensatz zu den Morgentypen von einem im Hirn ausgelösten abendlichen Wecksignal. Je stärker dieses Wachsignal ist, desto effizienter wirkt es dem Schlafdruck entgegen. Die Forschungsergebnisse…

Rauchen ist Hauptursache für Kindstod

Wenn Mütter in der Schwangerschaft oder nach der Geburt rauchen, sind ihre Babys noch eher vom plötzlichen Kindstod (SIDS) bedroht als wenn sie in Bauchlage schlafen. Das berichten australische Forscher vom Ritchie Centre for    Baby Health Research der Monash University http://www.monash.edu.au in der Fachzeitschrift Sleep. Wenn auch die genaue Ursache…