Veröffentlicht von Werner Hense am April 3, 2012 · Kommentar hinterlassen
Bestandteile des Giftes aus marinen Kegelschnecken können in kleinsten Mengen die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen blockieren. Damit sind sie potenziell als neuartige Schmerzmittel geeignet. Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Jena, der TU Darmstadt sowie des Leibniz-Instituts für Altersforschung in Jena haben nun die Struktur und Wirkung verschiedener Formen des Kegelschneckentoxins µ-PIIIA aufgeklärt. Sie stellen ihre […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Medizin, Therapien · Tags: ABI, Alter, Aminosäuren, Angewandte Chemie, ASS, Bericht, Bild, bonner, Conotoxine, Conus purpurascens, Dar, Darm, Eisen, Erbrechen, fit, Gene, Herz, HI, Hilfe, Kegelsachneckentoxin, Kegelschnecke, Körper, krank, Krebs, Krebskranke, Licht, Menge, MS, Natrium, Nerven, Nervenbahnen, Nervengift, Nervengifte, Nervenzelle, Nervenzellen, Peptid, Pharmazeutische, Potenz, RANK, RP, Säuren, Schlamm, Schmerz, Schmerzbekämpfung, Schmerzen, Schmerzmittel, Signalübertragung, sog, Star, Universität Bonn, Universität Jena, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zunge, µ-PIIIA
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Insgesamt 518 Proteinkinasen sorgen in Körperzellen für die Signalübertragung und sind auch für Krankheiten verantwortlich. Tübinger Wissen-schaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich eine einzelne Proteinkinase mit sehr hoher Selektivät hemmen lässt. Proteinkinasen sind hoffnungsvolle Ansatzpunkte (drug targets) für neue Arzneistoffe des 21. Jahrhunderts: Das menschliche Genom enthält insgesamt 518 dieser Enzyme, die in […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Headlines, Medizin · Tags: (CTAB), Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bild, chemical biology, Entzündung, Entzündungshemmer, Enzym, Enzyme, Erbrechen, erkrankung, Gehirntumoren, Gene, HI, Hunde, Immun, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Nature, Nebenwirkungen, Operation, p38 MAP-Kinase, Pharmazeutische, piel, Protein, Proteinkinasen, RANK, RNA, RP, sge, Signalübertragung, Skepinone-L, TENS, Tumor, Tumore, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 11, 2012 · Kommentar hinterlassen
Grüner Tee, kombiniert mit rotem Laserlicht: So lautet das Therapiekonzept für Alzheimer, das Materialwissenschaftler der Universität Ulm http://uni-ulm.de/in/nano in der Fachzeitschrift „Photomedicine and Laser Surgery“ präsentieren. Sie schafften im Modell-Experiment einen deutlichen Rückgang der Substanz Beta-Amyloid in Neuroblastomzellen. Aus dieser Substanz bestehen die senilen Plaques, die bei Alzheimer-Demenz die schlechtere Signalübertragung zwischen Neuronen und somit […]
Kategorie: Therapien · Tags: A-Beta, Alter, Alzheimer, Alzheimer-Plaques, Amyloid, Anis, ASS, Behandlung, Bestrahlung, Dar, Demenz, eff, EGCG, EGCG-Substanz, Erfolg, Gehirn, Grüner Tee, Heilung, HI, krank, krankheiten, Laser, Licht, Nano, Neuroblastom, Neuroblastomzellen, Nukleotid ATP, Plaque, Plaques, Potenz, Prozent, RANK, Roter Laser, RP, Signalübertragung, Spa, Strahlung, Studie, Symptom, Tee, TENS, Therapie, Therapieansatz, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Wunden, Wundheilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
In geselliger Runde fällt es älteren Menschen oft schwer, einem Gespräch zu folgen – und nicht immer liegt das am schlechten Hörvermögen: Die Ergebnisse einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Professor Benedikt Grothe legen vielmehr nahe, dass im Alter die umgebende Geräuschkulisse nicht mehr so effektiv ausgeblendet werden kann wie in jüngeren Jahren. „Wahrscheinlich liegt diesem Problem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Aura, Behandlung, Botenstoff, Botenstoffe, Denken, eff, Essen, Gehalt, Gehirn, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Gräuschkulisse, HI, Hirn, Hörgerät, Hörverlust, Hörvermögen, Ionen, Journal of Neuroscience, Mäuse, Medikament, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Partner, RNA, RP, science, sge, Signalübertragung, sog, Sprachverständniss, Studie, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Beeren enthalten in hohen Konzentrationen rote und blaue Farbstoffe, die so genannten Anthocyane. Ihnen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben. Regensburger Wissenschaftler konnten jetzt zeigen, dass neben den bereits bekannten Schutzmechanismen auch weitere Schutzfunktionen für Zellen von Anthocyanen übernommen werden. [ad] Wie Mitarbeiter vom Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg in der aktuellen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Adrenalin, Anis, Anthocyane, Anthocyanen, ASS, Beeren, Behandlung, Bericht, Depression, Depressionen, Dopamin, eff, Enzym, Enzyme, Essen, Gehirn, Gehirns, gesund, Gesundheit, Heidelbeeren, HI, Hirn, Holunderbeeren, Hormon, Hormone, Ionen, Konzentration, MAO-Hemmstoffe, Medikament, Menge, Mitochondrien, Monoaminooxidase, MS, Neurotransmitter, Noradrenalin, Parkinson, piel, Psychosomatik, Psychotherapie, quelle, Rotkohl, Schutz, Serotonin, sge, Signalübertragung, Stoffwechsel, Therapie, Wein, Weintrauben, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 9, 2009 · Kommentar hinterlassen
Forscher der Universität Würzburg haben neue Signalwege identifiziert, die bei der Zellteilung von Bedeutung sind. Ihre Entdeckung kann als Angriffspunkt für neue Medikamente dienen. Jede Zelle eines jeden Organismus steht normalerweise in ständigem Kontakt zu ihrer Umgebung. Rezeptoren an ihrer Oberfläche nehmen Signale von außen auf und transportieren sie ins Zellinnere, wo dann die weitere […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Bild, Dar, Eisen, Entstehung, Enzym, familien, geschieht, HI, Krebs, Krebstherapeutika, Krebszellen, Licht, Lunge, MAP-Kaskade, Medikament, Medizin, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, piel, PloS ONE, Protein, Proteine, RNA, science, Signalübertragung, Signalwege, Sport, TENS, Tumor, Tumorbildung, Wissenschaftler, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Menschen weniger Kalorien essen, verbessert sich ihre Gedächtnisleistung. Das haben Wissenschaftler von der Universität Münster in einer Studie mit älteren Freiwilligen herausgefunden. Zurückzuführen ist der Effekt wahrscheinlich auf eine Abnahme des Insulinspiegels während des Fastens und eine Dämpfung von Entzündungsprozessen im Körper – beides kann sich positiv auf das Erinnerungsvermögen auswirken. Die Einnahme von […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Abnehmen, ältere, ASS, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Denken, Diät, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Ernährung, Ernährung, Essen, Essgewohnheiten, Fasten, Fett, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, HI, Hirn, Hormon, Insulin, Insulinspiegels, Ionen, Konzentration, Körper, Menge, Menschen, Nerven, piel, PNAS, Protein, proteins, Prozent, prozesse, ratten, RP, Säuren, Senioren, sge, Signalübertragung, Spa, Spiegel, Studie, TENS, Tests, Tierversuche, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 2, 2008 · Kommentar hinterlassen
US-amerikanische und deutsche Wissenschaftler haben das Fortschreiten einer Herzkrankheit bei Mäusen zum Stehen gebracht und sogar einige ihrer Auswirkungen wieder rückgängig machen können. Die im Fachmagazin Nature veröffentlichte Studie liefert konkrete Beweise dafür, dass die microRNA – winzige Stücke genetischen Materials – eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen kann. Der neue Behandlungsansatz […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Behandlung, Dar, Deutsche, Entstehung, erkrankung, Gene, genetisch, Gewebe, Herz, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfunktion, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzzellen, HI, kardiale Fibroblaste, krank, Kur, Licht, Mäuse, Medikament, Menge, microRNA-21, Nature, Organ, piel, Potenz, RANK, RNA, Signalübertragung, sog, Studie, Tests, University of Texas Southwestern Medical Center, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
Viren sind raffinierte Parasiten: Weil sie sich nicht selbst vermehren können, nutzen sie ihre Wirtszellen als Fabriken für den viralen Nachwuchs. Dazu schleusen sie oft nur die Bauanleitung für virale Proteine in ihre unfreiwilligen Gastgeber. Meist bestehen diese Bauanleitungen aus RNA, eine unserem Erbmolekül DNA nahe verwandte Nukleinsäure. RNA spielt aber auch in den Zellen […]
Kategorie: Forschungsinstitute · Tags: Abwehr, Abwehrzellen, Alter, Apoptose, Arsen, BauA, Bericht, Botenstoff, DNA, Eisen, Erfolg, Freibeutern, G-Proteine, Gene, Genen, Hilfe, Immun, Immunsystem, Interferon, Ionen, Killerzellen, Körper, Molecular Cell, Molekül, Moleküle, MS, Operation, Organ, Partner, Protein, Proteine, RNA, Selbstmord, Sensor, Signalübertragung, Studie, TENS, Untersuchung, Viren
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2008 · Kommentar hinterlassen
Forscher des Göttinger DFG Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB) zeigen zum ersten Mal an einem Mausmodell, dass die Störungen im Gehirn beim Rett-Syndrom wesentlich früher entstehen als bislang vermutet. Zukünftige Diagnoseverfahren und mögliche Therapien müssen daher schon weit vor dem äusserlichen Ausbruch der Krankheit ansetzen. Autistische Verhaltensstörung, Krampfanfälle, lebensbedrohliche Atemstörung “ das sind die Hauptsymptome […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, Autistisch, Betroffene, Diagnose, GABA, Gehirn, Gehirns, Gene, genetisch, Gewicht, Gleichgewicht, heilbar, Ionen, krank, Lernen, Mäuse, Mausmodell, Menschen, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, RNA, Signalübertragung, Star, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 16, 2007 · Kommentar hinterlassen
Die Kommunikation zwischen Nervenzellen erfolgt über chemische Botenstoffe, die in kleine Bläschen, die Vesikel, verpackt werden. Um zuverlässig reagieren zu können, müssen Nervenzellen eine bestimmte Menge „akut freisetzbarer“ Vesikel bereithalten.
Kategorie: Allgemein · Tags: Botenstoff, Erfolg, Gehirn, Gehirns, Hormon, Hormone, Menge, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, Protein, Proteine, Sehen, Signalübertragung, TENS, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 10, 2007 · Kommentar hinterlassen
Einen neuen Mechanismus zur Entstehung einer Schilddrüsenvergrösserung, des so genannten Kropfs, haben Wissenschaftler des Pharmakologischen Instituts der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums entdeckt.
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Anstieg, Behandlung, Deutschland, Entstehung, Entzündung, Enzym, Essen, Forschungsergebnis, G-Proteine, Gene, Hormon, Hormone, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Konzentration, krank, Krebs, Mangel, Mäuse, MS, Protein, Proteine, RNA, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenvergrösserung, Signalübertragung, Tumor, Wirkstoff, Wissenschaftler