Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 7, 2010 · Kommentar hinterlassen
Rastlose Beine gleich rastlose Beine? Die Unterscheidung zwischen zwei Formen des so genannten Restless-Legs-Syndroms ist mit einfachen Tests möglich wie ein Göttinger Team um Dr. Cornelius Bachmann in Kooperation mit Dr. Roman Rolke, Universität Mainz, in der Fachzeitschrift Brain zeigen konnte. Die Forscher konnten mit einem im Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS) entwickelten Untersuchungsverfahren charakteristische […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: (DFNS), (RLS), Alter, Anis, ASS, Beinen, Betroffene, Bewegung, Botenstoff, brain, Bund, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz, Diagnose, Dopamin, Erfolg, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), gesund, Haut, HI, Hilfe, Ionen, Kälte, klinische Schmerzforschung, krank, Leiden, Medikament, MS, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, Neuropathie, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Operation, Prozent, Quantitativ Sensorischen Testung (QST), RANK, Restless-Legs, Restless-Legs-Syndrom, RP, Schlaf, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Sensor, sge, Small Fiber Neuropathie, sog, TENS, Tests, Therapie, TIA, Universität Mainz, Untersuchung, Verfahren, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 10, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die deutsche Schmerzforschung ist international anerkannt und die Patientenversorgung entwickelte sich hierzulande in der Vergangenheit besser als in manchen anderen Ländern. Doch dieser Prozess stockt: Ein erheblicher – wenn nicht gar der größte – Teil der betroffenen Patienten erhält nach wie vor keine adäquate Behandlung. Geschieht nichts, warnen die Experten im neuen „Weißbuch Schmerz“, werde […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arzt, Ärzte, ASS, ausreichend, Behandlung, Betroffene, Bild, chronischer Schmerz, Dar, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Diagnose, Diagnostik, DSA, eff, erkrankung, Essen, experten, geschieht, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, IGES, Ionen, krank, Krankenkasse, Krankenkassen, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Leiden, Licht, Medizin, MS, neuropathischer Schmerz, Organ, Physiotherapeuten, piel, probleme, Prozent, RANK, RNA, RP, Ruhr-Universität Bochum, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Schmerztherapie, science, sge, sog, Symptom, Therapie, Verfahren, Vergangenheit, Wunde, Wunden
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Studie des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) erneut mit erstem Förderpreis für klinische Schmerzforschung prämiert. Morbus Sudeck, Sudeck-Dystrophie, Reflexdystrophie … viele Synonyme für ein Krankheitsbild, das heute nach einhelligem Konsens als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bezeichnet wird. Genauso herausfordernd wie einst die Begrifflichkeit bleibt die Diagnose. Jetzt ist auch hier Hilfe in Sicht: Forscher der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: (DFNS), Anis, ASS, berlin, Beruf, Betroffene, Bild, Blei, BMBF, Bund, chronische Schmerzen, CRP, CRPS, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz, Diagnose, eff, Eisen, Entstehung, Erfolg, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), Gene, Gesellschaft, gesund, grad celsius, Haut, Hauttemperatur, HI, Hilfe, Immun, klinische Schmerzforschung, Knochen, Körper, krank, Kur, Licht, Lunge, Medizin, Morbus Sudeck, MS, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Partner, RANK, Reflexdystrophie, RP, Ruhr-Universität Bochum, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Schwellungen, sge, sog, Spiegel, Star, Störungen, Studie, Sudeck-Dystrophie, TENS, Therapie, TIA, TME, Untersuchung, Veranstaltung, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Forscher der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu haben entdeckt, dass Capsaicin, der Scharfmacher von Chilis, einem effektiven Betäubungsmittel die Tür zu den Nervenzellen öffnet. Die neu entwickelte Substanz bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Schmerzmitteln, da sie nur auf die Schmerzrezeptoren wirkt, nicht aber auf alle Nervenzellen. Das Forscherteam um Alexander Binshtok berichtet in der jüngsten Ausgabe […]
Kategorie: Therapien · Tags: Behandlung, Bericht, Betäubungsmittel, Bewegung, Blei, Capsaicin, Chili, Haut, Ionen, Lähmung, Lähmungen, Laufen, Medikament, Menschen, Molekül, MS, Muskellähmungen, Nature, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Pathologische, PSA, QX314, ratten, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Schmerzmittel, Star, Wirkstoff, Zahnbehandlung
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung des körpereigenen Cannabinoidsystems bei der Verarbeitung von Schmerz- und Angstverhalten hat Dr. Shahnaz Christina Azad (Universität München) untersucht. In Kooperation mit dem Max- Planck-Institut für Psychiatrie in München gelang es ihr zu zeigen, dass dieses sog. Endocannabinoidsystem an der Verarbeitung von Schmerzreizen sowie von synaptischer Übertragung und neu-roplastischen Vorgängen im Gehirn beteiligt ist. […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Aktivität, Amygdala, Angst, Cannabinoide, Cannabis, Gedächtnis, Gehirn, Gene, Genen, IGES, Körper, Körpereigen, krank, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Operation, Schmerz, Schmerzforschung, Signalübertragung, Star, Therapie, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Weltkongress mit Schwerpunktthema Fibromyalgie in Muenchen: Wenngleich Muskelschmerzen eine der haeufigsten Ursachen von Arztbesuchen sind – drei Millionen Menschen leiden unter chronischem Schmerz des Bewegungsapparates – wurde die Erforschung der Ursachen und der Zusammenhaenge von Muskelschmerzen erst in den vergangenen 15 Jahren intensiviert. Dabei haben die Erkenntnisse der heutigen Schmerzforschung wesentliche Einblicke in die Mechanismen […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Arzt, Bewegung, Bild, Darm, Depression, Diagnose, Entstehung, Essen, Frauen, Gelenke, Gene, Genen, genetisch, Holiday, Hormon, Hormone, IGES, Ionen, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, krank, Leiden, Magen, Menschen, MS, Muskeln, Muskelschmerzen, Nerven, Rheuma, RNA, Schlaf, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, TENS
Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 30, 2004 · Kommentar hinterlassen
absolut basic! sehr gutes, verständliches Buch, welches von einem Physiotherapeuten für Patienten geschrieben ist. Sehr gut geeignet um medizinischen Laien, die mehr über die Entstehung, Verarbeitung und Strategien der (Selbst-) behandlung von v.a. chronischen Schmerzen wissen möchten, in Kurzform die allerneuesten Erkenntnisse der Schmerzforschung nahezubringen. Weitere Infos …