Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Dass Heidelbeeren zahlreiche Antioxidantien und Vitamine enthalten, ist bekannt. Nun hat eine Forschungsarbeit von Wissenschaftlern der Universität Lund http://www.lu.se gezeigt, dass die Beeren auch Darmentzündungen lindern und davor schützen können. Der Entzündungsschutz wird sogar noch größer, wenn die Beeren gemeinsam mit probiotischen Lebensmitteln verzehrt werden. Die Studie sollte erforschen, ob verschiedene Typen von probiotischen Keimen […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Abwehr, Antioxidantien, antioxidativ, ASS, Bakterien, Ballaststoffe, Beeren, Blei, Blut, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmentzündungen, Darmkrebs, Darmschleimhaut, Dickdarmkrebs, eff, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, Ernährung, Essen, gesund, Gesundheit, Haut, Heidelbeeren, HI, Immun, Immunabwehr, Körper, Krebs, Lebensmittel, Leber, Menge, Menschen, MS, Nahrungsmittel, Organ, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Probiotika, RP, Säuren, Schutz, sge, sog, Spa, Studie, Vergangenheit, Vitamin, Vitamine, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung der Darmflora bei bestimmten Erkrankungen wurde bereits um das Jahr 1900 entdeckt. Ebenso der Einsatz von lebenden Mikroorganismen, die bei der Therapie bestimmter Erkrankungen gesundheitsförderlich beim Menschen verwendet werden können. Diese sogenannten Probiotika werden aber erst seit den 80-er Jahren nach den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin erforscht und evaluiert, neuerdings auch bei schwerkranken […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Allergie, Allergien, Anis, Antibiotika, ASS, Bild, bilder, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmerkrankungen, Darmflora, Deutsche, Durchfall, Entzündung, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, Kinder, krank, Krankheitsbilder, Magen, Magensäure, Medizin, Menschen, Milch, MS, Neurodermitis, Organ, Partner, piel, Prinzip, Probiotika, RANK, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, schloss, sge, sog, Studie, TENS, Therapie, Verdauung, Viren, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 26, 2009 · Kommentar hinterlassen
Immer mehr Menschen in den Industriestaaten leiden unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Effizient therapieren kann man diese Leiden bisher nicht, doch immerhin weiß man seit einigen Jahren, dass der Verzehr von Probiotika die chronischen Entzündungsprozesse im Darm hemmen kann. Ernährungsforscher der TU München haben jetzt herausgefunden, warum: Sie haben den molekularen Wirkmechanismus einer probiotischen Mischung geknackt, […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Allergie, Allergien, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bakterien, Behandlung, Bild, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmentzündungen, Darmerkrankungen, Darmflora, Darmkrankheiten, Darmschleimhaut, Deutsche, dirk, eff, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsmarker, Entzündungsprozesse, erkrankung, Ernährung, Geheimnis, Haut, HI, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, kollegen, krank, krankheiten, Kur, Laufen, Lebensmittel, Leiden, Licht, Menschen, millionen euro, Morbus Crohn, MS, Organ, Probiotika, Protein, prozesse, RANK, Risiko, Sehen, sge, stamm, Studie, Symptom, Therapie, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 19, 2007 · Kommentar hinterlassen
Probiotika gelten als ein Wundermittel moderner Ernährung: Die Bakterienkulturen sollen Krankheiten vorbeugen oder deren Heilung beschleunigen und für Wohlbefinden sorgen. Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben jetzt nachgewiesen, dass Kulturen des Bakterienstamms „E. Coli Nissle“ tatsächlich Darmerkrankungen lindern können: In seiner aktuellen Publikation beschreibt das HZI-Team um die Projektleite-rinnen Dr. Astrid Westendorf und Dr. […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Bakterien, Behandlung, Bild, Darm, Darmentzündung, Darmerkrankungen, Darmflora, Durchfall, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Ernährung, Flüssigkeit, Gewebe, Gewicht, Heilung, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Infektion, Körper, krank, Mäuse, Menge, MS, Organ, PloS ONE, Probiotika, Protein, Proteine, Sport, Therapie, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 7, 2007 · Kommentar hinterlassen
In Internetforen tauschen sich Betroffene der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn über die besten Methode aus, ihre Schübe so erträglich wie möglich und die beschwerdefreie Zeit so lange wie möglich zu halten …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alter, Altern, Antibiotika, Arzt, ASS, Bakterien, Bauchschmerzen, Behandlung, Bericht, Beruf, Betroffene, Bild, Blei, Darm, Darmerkrankungen, Darmflora, Diät, Durchfall, Eier, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, Ernährung, Essen, Forschungsergebnis, Gene, Genen, gesund, Gewicht, Gewichtsverlust, Haut, Heilung, hunger, Immun, Immunsystem, Ionen, Jugendliche, Kinder, Kohlenhydrate, Komplikation, Körper, Körpereigen, krank, Medikament, Morbus Crohn, MS, Nebenwirkungen, Operation, Organ, Probiotika, RNA, Schmerz, Schmerzen, sexual, Star, Stent, Tests, Therapie, Verdauung, Wein, Wirkstoff
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 26, 2006 · Kommentar hinterlassen
Bei täglicher Aufnahme von Probiotika werden Fabrikarbeiter seltener krank. Das ergab eine schwedische Studie im Auftrag der Firma Tetra Pak an 181 zufällig ausgewählten Angestellten. Diese hatten knapp drei Monate lang jeden Tag ein Getränk entweder mit oder ohne eine Dosis probiotischer Bakterien zu sich genommen. Die Arbeiter ohne Probiotika meldeten sich in dieser Zeit […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Bakterien, Darm, gesund, Gesundheit, Getränk, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Magen, Magen-Darm-Trakt, Milch, MS, Organ, Placebo, Probiotika, Studie, TENS
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 26, 2006 · Kommentar hinterlassen
Rostocker Forscher arbeiten an Heilung von Erkältungen durch probiotische Mittel Ein natürliches mittel gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit ist das Ziel von Forschern am Institut für Mikrobiologie am Universitätsklinikum Rostock. Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojektes untersucht eine Rostocker Wissenschaftlergruppe die Wirkungsweise von probiotischen Bakterien, um sie für Atemwegserkrankungen nutzbar zu machen. Das Projekt wird vom […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Antibiotika, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Behandlung, Bild, Darm, Darmerkrankungen, Erfolg, Erkältungen, Gene, Genen, geschieht, Gewicht, Gleichgewicht, heilen, Heilung, Husten, Kinder, Körper, Körpereigen, krank, Lebensmittel, Magen, Medikament, Menschen, Morbus Crohn, Organ, Probiotika, Schnupfen, Tablette, Therapie, Untersuchung, Virologie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Probiotische Mittel sollen Husten und Schnupfen lindern Rostock (pte/30.06.2005/15:45) – Mit Hilfe von probiotischen Bakterien wollen Wissenschaftler in Zukunft Erkältungen heilen. Ein Forschungsprojekt der Universität Rostock http://www.uni-rostock.de, das bereits seit zwei Jahren läuft, kommt demnächst in die Schlussphase. Die ersten Ergebnisse sind nach Angaben der Forscher vielversprechend. Schon bald könnten solche Medikamente in Apotheken angeboten […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Antibiotika, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Bericht, Darm, Darmerkrankungen, Erfolg, Erkältungen, Gene, Genen, geschieht, Gewicht, Gleichgewicht, heilen, Hilfe, Husten, Körper, Körpereigen, krank, Lebensmittel, Magen, Medikament, Menschen, Morbus Crohn, Nebenwirkungen, Organ, Probiotika, Schnupfen, Tablette, Therapie, Virologie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 14, 2004 · Kommentar hinterlassen
Der Mensch lebt mit einer Vielzahl von nützlichen und schädlichen Mikroorganismen in einer natürlichen Lebensgemeinschaft. Entsteht ein Ungleichgewicht in dieser Symbiose (griech. symbiosis = Zusammenleben), ergeben sich daraus Schwächungen der körpereigenen Abwehr und Störungen des Stoffwechsels. Unter dem Begriff Symbioselenkung versteht man die gezielte Wiederherstellung des Gleichgewichts von Mikroorganismen auf der Haut und den Schleimhäuten. […]
Kategorie: Therapien · Tags: Abwehr, Allergie, Allergien, Darm, Erfolg, Ernährung, Gene, Genen, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Hauterkrankung, Körper, Körpereigen, krank, Magen, Medikament, MS, Organ, Probiotika, Stoffwechsel, Störungen, Therapie, Verfahren, Vitamin, Vitamine
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 12, 2003 · Kommentar hinterlassen
Der Mensch lebt mit einer Vielzahl von nützlichen und schädlichen Mikroorganismen in einer natürlichen Lebensgemeinschaft. Entsteht ein Ungleichgewicht in dieser Symbiose (griech. symbiosis = Zusammenleben), ergeben sich daraus Schwächungen der körpereigenen Abwehr und Störungen des Stoffwechsels. Unter dem Begriff Symbioselenkung versteht man die gezielte Wiederherstellung des Gleichgewichts von Mikroorganismen auf der Haut und den Schleimhäuten. […]
Kategorie: Medizin-Lexikon · Tags: Abwehr, Allergie, Allergien, Darm, Erfolg, Ernährung, Gene, Genen, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Hauterkrankung, Körper, Körpereigen, krank, Magen, Medikament, MS, Organ, Probiotika, Stoffwechsel, Störungen, Therapie, Verfahren, Vitamin, Vitamine