Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Atemwegsinfekte sind der häufigste Anlass für Krankschreibungen in Deutschland. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) führen Erkältungen im Winter zu mehr als 1,5 Millionen zusätzlichen Episoden von Arbeitsunfähigkeit, gehustet wird aber auch beim schönsten Wetter. Gerade gegen Husten bietet die Pflanzenmedizin aber gut verträgliche Hilfen an, deren Evidenz inzwischen auch in Leitlinien wissenschaftlicher Gremien Anerkennung fand. […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Headlines, Naturheilmittel · Tags: Anis, Arbeitsunfähigkeit, ASS, Atemwegsinfekte, Atemwegsinfektionen, Bakterien, Beatmunsgsmedizin, Behandlung, Dar, Deutsche, Deutschland, Diagnostik, Drosera, Efeublätter, eff, Eisen, Erkältung, Erkältungen, Erkältungshusten, Erwachsene, Eukalyptus, Gesellschaft, HI, Hilfe, Husten, Ionen, Kinder, krank, Lunge, Medizin, Myrtol, Pfeffer, Pfefferminze, Pflanzen, Pflanzenmedizin, pflanzlich, Phytopharmaka, Placebo, Pneumologie, Primelwurzel, RANK, schleimlösend, SOD, Spezialist, Spitzwegerich, Stillen, Studie, TENS, Therapie, Thymiankraut, Viren, wissenschaftlich, Wollblume
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 11, 2012 · Kommentar hinterlassen
Der Pfeffer-Würzstoff Piperin hat neben seiner brennenden auch eine schlankmachende Wirkung: Es hemmt die Bildung neuer Fettzellen im Körper, berichten Forscher aus Korea im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. „Piperin blockiert die Differenzierung von Fettzellen. Bestätigen weitere Studien den Effekt, könnte man es künftig in der Behandlung von Adipositas und anderen Stoffwechselkrankheiten einsetzen“, berichtet […]
Kategorie: Abnehmen, Ernährung, Gesundheit, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas, Aktivität, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, Bild, Bioverfügbarkei, Cholera, Dar, Darm, Durchfall, eff, EGCG, Eisen, Epigallokatechingallat (EGCG, erkrankung, Fett, Fettbremse, Fettzellen, Gene, HI, Immun, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magen-Darmerkrankungen, MS, Pfeffer, Piperin, Prozent, RANK, RNA, RP, schlank, Schwarzer Pfeffer, sog, Stimmung, Stoffwechsel, Studie, Tee, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 22, 2010 · Kommentar hinterlassen
Antimikrobiell aktive Verpackungen können dazu beitragen, verpackte Lebensmittel vor Infektionen zu schützen und deren Qualität über einen längeren Zeitraum zu erhalten. In Japan werden antimikrobiell aktive Verpackungen seit mehr als 20 Jahren eingesetzt, um die Haltbarkeit und die Qualität verpackter Nahrungs- und Genussmittel zu verlängern. Hier ist meist Silber in Form von Salzen oder Nanopartikeln […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Anis, Antibakteriell, Antibiotika, ASS, Beeren, Benzoesäure, Bild, CAR, Chitosan, Deutsche, Deutscher, eff, Enzym, Enzyme, Folien, Geschmack, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, Heidelbeeren, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, Japan, Käse, Knoblauch, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, Meerrettich, Menge, Myc, Nano, Nanopartikel, Nanopartikeln, Organ, Peroxid, Peroxidase, Pfeffer, piel, Pilz, Pilze, Raucher, Resistenz, Rosmarin, RP, Salz, Sensor, sge, Sorbinsäure, Staphylococcus, Stent, TENS, Untersuchung, Verfahren, Verpackung, Verpackungen, Wirkstoff, Zwiebeln
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 27, 2009 · Kommentar hinterlassen
Schon die Kräutermedizin des Mittelalters setzte bei Entzündungen auf die Zitronenmelisse. Jetzt haben Wissenschaftler am Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg nachgewiesen, dass sie das Herpesvirus, das bei rund 20 Prozent der Bevölkerung Entzündungen an der Lippe (Lippenherpes) hervorruft, im Reagenzglas in Schach halten kann. Die Wissenschaftler wurden dafür im November 2008 mit dem Sebastian-Kneipp-Preis 2008 […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alkohol, Alter, Angst, angstlösend, Antibiotika, Arzneipflanze, Ärzte, ASS, ätherische Öle, Bakterien, Bericht, Bewegung, Bier, eff, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungsviren, Ernährung, Ernährung, Florida, Gene, Haut, Hefepilze, Heilpflanzen, Heilung, Herpesvirus, HI, Infektion, Ionen, Kamilla, Kamille, Kneipp, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Kräuter, Licht, Manuka, Medizin, Melisse, MS, Naturstoffe, Nebenwirkungen, Partner, Pefferminze, Pfeffer, Pfefferminze, Pflanzen, Pharmazie, Pilz, Pilze, Prozent, RANK, RNA, Rosmarin, RP, Salbei, Sebastian Kneipp, sge, SSRI, Stent, Studie, Tee, Teebaum, Tests, Therapie, TIA, Universitätsklinikums Heidelberg, Untersuchung, Viren, Virologie, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 20, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts bestimmen schnell und zerstörungsfrei Ölgehalte und Zusammensetzung von Arzneifenchelöl. Sie begleiteten über Jahre ein Züchtungsprogramm, um Fenchel einjährig zu machen und Ölausbeuten zu erhöhen. [ad] Wenn Kinder unter Husten leiden, greifen Eltern gerne zu bewährten natürlichen Arzneimitteln wie Fencheltee oder Fenchelhonig. Letzterer ist Honig, der mit bitterem Fenchelöl versetzt ist. Das […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anethol, Arzneipflanze, ASS, Atemwege, Bericht, Bewegung, Bild, Bitterfenchel, Bund, Deutsche, Deutschland, Dill, Drogen, eff, erkennen, Fenchel, Fenchelhonig, Fencheltee, Fenchol, Früchte, Garten, Gehalt, Gemüse, gesund, HI, Honig, Husten, Immun, Ionen, Julius Kühn- Instituts in Quedlinburg, Kinder, Koriander, Kümmel, Leiden, Lunge, Medizin, Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS), NIRS-Kalibrationenn, Partner, Pfeffer, Pfefferminze, Pflanzen, piel, proben, RP, Schafgarbe, Schutz, sge, Tee, Verfahren, Wild, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 15, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ballaststoffe, krampflösende Mittel und Pfefferminzöl helfen Menschen mit Reizdarmsyndrom. Die positiven Effekte dieser Behandlungsmethoden, die bereits seit mehreren Jahren in der Praxis eingesetzt werden, haben kanadische Mediziner nun in einer Metastudie bestätigt, in der sie Daten von insgesamt 2.500 Erwachsenen auswerteten. Bisher waren die Erfolgsaussichten dieser Behandlung umstritten. Über die Ergebnisse ihrer Analyse berichten Alexander […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ASS, Ballaststoffe, Bauchschmerzen, Behandlung, Bericht, british medical journal, Dar, Darm, Durchfall, eff, Eier, Erfolg, erkrankung, Erwachsene, Flohsamen, HI, Hyoscin, Ionen, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Pfeffer, Pfefferminze, Pfefferminzöl, Pharmazeutische, piel, Placebo, Prozent, RANK, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Scopolamin, sge, Studie, Symptom, Teilnehmer, Therapie, Therapien, topf, Verstopfung, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Früher als typisches Leiden gestresster Erwachsener angesehen, ist Kopfweh inzwischen auch zu einer Kinderkrankheit geworden. Es tritt heute nicht nur häufiger auf, sondern plagt immer jüngere Patienten. Bereits im Vorschulalter leidet jedes fünfte Kind in Deutschland zumindest hin und wieder unter Kopfschmerzen, bis zum zwölften Geburtstag haben rund 90 Prozent der Kinder Erfahrungen mit Kopfschmerzen. […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Alter, Altern, Analgetikum, Ärzte, ASS, Auslöser, ausreichend, Behandlung, Bewegung, Bild, Computer, Deutschland, eff, Entspannung, Entspannungsübung, Entspannungsübungen, Erwachsene, familien, Fernsehen, HI, IGES, Ionen, Kinder, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, Kopfweh, krank, Leiden, Medikament, Nebenwirkungen, Pfeffer, Pfefferminzöl, Pfefferminzöl-Lösung, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Prozent, RANK, Risiko, RNA, Schlaf, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, Sehen, sge, SOD, Spa, Spannungskopfschmerz, Stress, Studie, Tablette, Tee, Therapie, TME, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Oregano gibt nicht nur der Pizza ihren typischen Geschmack. Das Gewürz enthält auch eine Substanz, die unter anderem gegen Entzündungen zu helfen scheint. Das haben Forscher der Universität Bonn und der ETH Zürich herausgefunden. Sie verabreichten den Wirkstoff namens Beta- Caryophyllen (E-BCP) Mäusen, die eine entzündete Pfote hatten. In sieben von zehn Fällen besserten sich […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, academy of sciences, Allergie, Allergien, Antidepressiva, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Beta-Caryophyllen, Bild, bonner, brain, Cannabinoide, CAR, CB2, chronische Schmerzen, Dar, Darm, Depression, Depressionen, Drogen, E-BCP, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, Geschmack, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, Hirn, Immun, Immunsystem, Ionen, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Laune, LITT, Mäuse, Medikament, Molekül, Morbus Crohn, MS, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Oregano, Osteoporose, Pfeffer, Pflanzen, Pharmazeutische, piel, Pizza, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Prozent, prozesse, RANK, Rausch, Rosmarin, RP, Schmerz, Schmerzen, science, sge, sog, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Symptom, Universität Bonn, Verbindung, Verhalten, Verkalkung, Wirkstoff, Wirkung, Zimt
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Spritze beim Zahnarzt hinterlässt meist für einige Stunden ein taubes Gefühl. Doch das könnte bald der Vergangenheit angehören. Prof. Clifford Woolf (Harvard Medical School und Massachusetts General Hospital, Boston, USA) hat mit seinen Kollegen eine Wirkstoffkombination entwickelt, die gezielt den Schmerz ausschalten kann, ohne dass sich dabei ein Taubheitsgefühl und eine Bewegungseinschränkung einstellen. Sie […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Arzt, ASS, berlin, Bewegung, Blei, Capsaicin, Chili, eff, Eisen, Essen, Gene, HI, Hilfe, Ionen, kollegen, Körper, Körpereigen, Kur, Lunge, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, MDC, Medikament, Medizin, Menschen, molekulare medizin, Muskeln, Nacht, Narkose, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Pfeffer, piel, Protein, PSA, QX314, RANK, ratten, RNA, RP, schloss, Schmerz, Schmerzmittel, Sensor, Sensoren, sge, Sport, Taubheitsgefühl, TRPV1, USA), Vergangenheit, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zahnarzt
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Der Afrikanische Nacktmull (Heterocephalus glaber) ist eines der ungewöhnlichsten Säugetiere der Erde. Er ist nur 15 Zentimeter gross, kaum behaart, lebt eng gedrängt mit seinen Artgenossen in unterirdischen, stickigen Höhlen und er kennt keinen Schmerz. Was es mit diesem aussergewöhnlichen Nagetier auf sich hat, erforschen die Schmerzforscher Prof. Gary R. Lewin vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Bild, Botenstoff, Capsaicin, Chili, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Gehalt, Gehirn, Gene, Haut, Ionen, Kohlendioxid, Körper, Körpertemperatur, Lebensbedingungen, Lebenserwartung, Leere, Mangel, Mäuse, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, MDC, Menschen, Nacktmull, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Pfeffer, Prinzip, PSA, RNA, Sauerstoff, Schmerz, Schmerzen, Sensor, Sensoren, Sonne, Star, TENS, Venen, Verhalten
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
Mönchspfeffer, auch Keuschlammfrucht genannt, wird seit dem Mittelalter mit Erfolg bei Menstruationsstörungen (prämenstruelles Syndrom, Spannungsgefühl in den Brüsten, schmerzhafter Missempfindung im Unterleib und Kreuzschmerzen) eingesetzt. Es gibt verschiedene standardisierte Präparate, die den Trockenextrakt der Keuschlammfrüchte enthalten (Kapseln) Weitere Infos finden Sie hier …
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
Die Droge wirkt schleimlösend und auswurffördernd und hat sich daher bei Erkrankungen der Atemwege bewährt. Sie hat auch stoffwechselanregende sowie harn- und schweisstreibende Wirkung. Äusserlich verwendet man sie als Hautmittel, vor allem bei juckenden Hautausschlägen im Kindesalter. Ein Gemisch aus dem Kraut des Stiefmütterchens, der Schafgarbe, des Ackerschachtelhalms, des Leinkrauts, der Brennessel und des Waldehrenpreises, […]
Kategorie: Heilmittel · Tags: Alter, Haut, Hautausschläge, Kamille, Kinder, krank, MS, Pfeffer, Pfefferminze, Schafgarbe, Stoffwechsel, Tee, Wild