Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kommunikation auf zwischenmenschlicher Ebene verbessern In Tierversuchen haben Forscher die Spiegelneurone erstmals entdeckt. Doch diese spielen auch in der Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen eine wesentliche Rolle. Spiegelneurone sind Nervenzellen, die im Gehirn während der Betrachtung eines Vorgangs die gleichen Potenziale auslösen, wie sie entstünden, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv) betrachtet, sondern (aktiv) gestaltet würde. „Dies […]
Kategorie: Allgemein, Psyche · Tags: ABI, Angst, Anis, ASS, Bild, Dar, eff, Eisen, Emotionen, Empathie, Entstehung, erkennen, Essen, Gefahr, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Hirn, Ionen, Kinder, Körper, Kur, Lernen, Lunge, Mangel, Medizin, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, neurologie, Organ, piel, Potenz, Psychotherapie, RP, sge, Spiegel, Spiegelneuronen, Stent, Stress, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Tierversuche, Untersuchung, Verhalten, Vertrauen, Wirkung, zwischenmenschliche Beziehungen
Veröffentlicht von Werner Hense am März 22, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ob ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie sein Körper das Fett in der Nahrung aufnimmt. Außerdem gibt es Substanzen wie Lapacho, die in Form von funktionellen Lebensmitteln helfen könnten, Stoffwechselerkrankungen zu lindern oder zu verhindern. Das sind nur zwei der Ergebnisse eines […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ACBP-Gen, Acyl-CoA-bindende Protein (ACBP), Aktivität, Alter, Altersdiabetes, ASS, Bild, Blut, Blutfette, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutzucker, BMBF, BMI, body mass index, Bund, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 2, Diät, Dünndarm, Eisen, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettreich, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Gehalt, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glukose, HI, Insulin, Ionen, Körper, Körpereigen, Körpergewicht, krank, krankheiten, Lapacho, Lebensmittel, Licht, Mahlzeit, Medizin, Menge, Menschen, MS, Netzwerke, Niere, Nieren, Partner, piel, Polymorphismen, Prinzip, Protein, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schutz, Spa, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Studie, Tee, Teilnehmer, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin ist es gelungen, durch die Untersuchung altersbedingter Veränderungen der Genaktivität von Mäusen eine Erklärung für die Ursache des Alterns zu liefern. In der Fachzeitschrift Biogerontology erläutern die Forscher, dass die Alterung eines Organismus davon abhängt, wie stabil sein Stoffwechsel ist. Die Wissenschaftler stellen ein Modell vor, welches […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, Aktivität, Alkohol, Alter, ältere, Altern, Altersdiabetes, Alterung, Alterungsprozess, Alzheimer, Anis, Antioxidantien, ASS, berlin, Bewegung, Bewegung Homöostase, Biogerontology, Biologisches Alter, Blei, Dar, Diabetes, Diät, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, freien Radikale, Gene, Genen, HI, Infektion, Ionen, Konsum, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Lebenserwartung, Lunge, Mäuse, Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin, Molekül, Moleküle, Netzwerke, Organ, prozesse, Radikale, RANK, RP, Säuren, sge, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Symptom, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 20, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Eheleben beeinflusst den Blutdruck, gute Freunde hingegen nicht: Glücklich Verheiratete haben im Durchschnitt einen niedrigeren Blutdruck als Menschen ohne Beziehung. Das gilt selbst dann, wenn die Singles in ein Netzwerk aus guten Freunden eingebunden sind. In unglücklichen Ehen verhält es sich dagegen umgekehrt “ hier ist der Blutdruck der Partner meist höher als bei […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Bericht, Blei, Blut, Blutdruck, Essen, Herz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Körper, krank, Kreislauf, Laufen, Menschen, Nacht, Netzwerke, Partner, Risiko, Schlaf, Star, Stent, Studie, Teilnehmer, Tests, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Überschuldete Menschen sind häufiger krank, nehmen aber gleichzeitig das Gesundheitssystem weniger in Anspruch. Wie eine Studie des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, leiden von zehn überschuldeten Personen acht zumindest an einer Krankheit, wobei den Betroffenen vor allem psychische Erkrankungen und Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen zu schaffen machen. „Die Studie zeigt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Angst, Angstzustände, Anstieg, Arzt, Betroffene, Büro, Depression, Depressionen, Deutschland, Eisen, Erfolg, erkennen, Essen, Frauen, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Hilfe, Ionen, krank, Lebensstil, Leiden, Lunge, Mangel, Männer, Medikament, Menge, Menschen, MS, Netzwerke, Niere, Operation, Prinzip, Psychische Erkrankungen, Psychose, Risiko, Schilddrüse, Schulden, Sport, Studie, TENS, Therapie, Universität Mainz, Untersuchung, Verfahren, Wirbelsäule, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein grosses Netzwerk an Freunden und Bekannten spielt bei der Gesundheit und der psychischen Verfassung eines Menschen eine wichtige Rolle. Eine Studie der University of Michigan http://www.umich.edu/ hat herausgefunden, dass Patienten mit grossen Freundes- und Bekanntenkreisen weniger Angst und Schmerzen vor einer Operation hatten, als Patienten mit wenig sozialen Kontakten. Auch für die Dauer der […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Angst, Anstieg, Arzt, Eisen, erkennen, Gene, gesund, Gesundheit, Ionen, Konsum, Körper, krank, Lunge, Mangel, Medikament, Menschen, Netzwerke, Operation, Operationen, Psychoanalyse, Psychotherapie, Schmerz, Schmerzen, Soziales Netzwerk, Studie, TENS, Therapie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2008 · Kommentar hinterlassen
Forscher des Göttinger DFG Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB) zeigen zum ersten Mal an einem Mausmodell, dass die Störungen im Gehirn beim Rett-Syndrom wesentlich früher entstehen als bislang vermutet. Zukünftige Diagnoseverfahren und mögliche Therapien müssen daher schon weit vor dem äusserlichen Ausbruch der Krankheit ansetzen. Autistische Verhaltensstörung, Krampfanfälle, lebensbedrohliche Atemstörung “ das sind die Hauptsymptome […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, Autistisch, Betroffene, Diagnose, GABA, Gehirn, Gehirns, Gene, genetisch, Gewicht, Gleichgewicht, heilbar, Ionen, krank, Lernen, Mäuse, Mausmodell, Menschen, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, RNA, Signalübertragung, Star, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 16, 2007 · Kommentar hinterlassen
Die Kommunikation zwischen Nervenzellen erfolgt über chemische Botenstoffe, die in kleine Bläschen, die Vesikel, verpackt werden. Um zuverlässig reagieren zu können, müssen Nervenzellen eine bestimmte Menge „akut freisetzbarer“ Vesikel bereithalten.
Kategorie: Allgemein · Tags: Botenstoff, Erfolg, Gehirn, Gehirns, Hormon, Hormone, Menge, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, Protein, Proteine, Sehen, Signalübertragung, TENS, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 3, 2007 · Kommentar hinterlassen
Das Ursachengefüge des Stotterns ist komplex. Forscher des Frankfurter Universitätsklinikums untersuchten die neurofunktionalen Mechanismen des Stotterns: mit neuen Ergebnissen, von denen vor allem Stottertherapeuten profitieren werden …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, Alter, Behandlung, Betroffene, Bewegung, Bild, Computer, Deutschland, Eisen, EMT, Erfolg, Erwachsene, Essen, Flüssigkeit, Gehirn, Gene, genetisch, Haut, Hilfe, Hirnaktivität, Hörstörungen, IGES, Ionen, Jugendliche, Kinder, Lernen, Menschen, MS, Muskeln, Netzwerke, Niere, Organ, Prinzip, RNA, Schrittmacher, Signalübertragung, Stent, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, Verfahren, Vertrauen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2006 · Kommentar hinterlassen
Depressionen, Aggressivität, Angstzustände – es hat schwerwiegende Folgen, wenn Zink im Gehirn fehlt. Obwohl das seit 50 Jahren bekannt ist, klärten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt erst jetzt auf, was Zink genau im Gehirn bewirkt …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alter, Alterung, Angst, Angstzustände, ASS, Botenstoff, Depression, Depressionen, Essen, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, genetisch, Haut, Hilfe, Ionen, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Mäuse, MS, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzhaut, Netzwerke, Neurotransmitter, Rückenmark, Star, TENS, Tests, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 24, 2006 · Kommentar hinterlassen
CRPS: Wenn schon ein Wattebausch Schmerz verursacht Bochumer Mediziner entwickeln Training gegen Nervenschmerz Annals of Neurology: Patienten lernen wieder fühlen Schon ein Wattebausch verursacht Patienten mit chronischem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) unerträgliche Schmerzen: Nach einem Stoss oder Knochenbruch entwickeln sie starke Schmerzen, motorische Störungen, Schwellungen, Haut- und Knochenveränderungen im betroffenen Körperglied. Über 60 Prozent von ihnen […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Abnehmen, Aktivität, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bild, Blei, BMBF, Cola, CRPS, Diabetiker, Eisen, erkennen, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, gesund, Grosshirn, Haut, Knochen, Körper, krank, Leiden, Lernen, linse, linsen, Lunge, Morbus Sudeck, Nerven, Nervenschmerz, Nervenverletzung, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, Neuropathie, neuropathischer Schmerz, Schmerz, Schmerzen, Schwäche, Schwellungen, Sehen, Star, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Verfahren, Verhalten, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Wirkstoff Koffein steigert Leistung des Arbeitsgedächtnisnetzwerkes Innsbrucker Forscher haben nachgewiesen, dass Koffein nicht nur munter macht, sondern auch die Aktivität in jenem Hirnbereich steigert, der für Aufmerksamkeit und Konzentration innerhalb des Arbeitsgedächtnisnetzwerkes verantwortlich ist. Die Forscher um Florian Koppelstätter von der Universitätsklinik für Radiodiagnostik 2 an der Medizinischen Universität Innsbruck http://www.uibk.ac.at haben mit Hilfe der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alkohol, Anstieg, Aufmerksamkeit, Blei, Diagnostik, Forschungsergebnis, Gedächtnis, Hilfe, Ionen, Kaffee, Koffein, Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Medikament, Netzwerke, TENS, Untersuchung, Verhalten, Wirkstoff, Wissenschaftler