• Home
  • Schlagwort: Myc

Bad Nenndorf

Heilbad am DeisterDie Gesundheit ist das höchstes Gut. Gesund bleiben oder aber wieder gesund werden ist unser aller Wunsch. Um alle Ihre Wünsche in Sachen Gesundheit, Fitness und Wellness erfüllen zu können, gibt es in Bad Nenndorf zahlreiche Einrichtungen mit allen Angeboten, die Sie brauchen. Größtmögliche Unterstützung bietet das Staatsbad…

Wenn Zecken gefährliche Infektionen übertragen – Lokale Antibiotika-Therapie stoppt Lyme-Borreliose

Blutsaugende Zecken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose muss bislang noch mit einer mehrwöchigen Antibiotika-Therapie behandelt werden. LMU-Forscher haben nun ein weit weniger belastendes Verfahren entwickelt.  [ad] Die Lyme-Borreliose ist eine gefährliche Infektionskrankheit. Sie wird durch Zecken übertragen, die Borrelia burgdorferi…

Krebs: Kein Tumor ohne Kooperation

Tumore verschwinden, wenn man die für ihre Entstehung verantwortlichen Gene hemmt. Warum sie sich so verhalten, darüber existierten bisher nur Theorien. Einen konkreten Nachweis liefern jetzt Forscher der Universität Würzburg. Sie bestätigen damit einen lange gehegten Verdacht. Krebs-Gene bilden den Bauplan für Proteine, die Zellen dazu veranlassen, sich ungebremst zu…

Turbolader für den Zell-Neustart

Wissenschaftler können seit einiger Zeit normale Körperzellen mithilfe eingeschleuster Gene oder Proteinfaktoren in Alleskönner-Stammzellen verwandeln. Doch die Ausbeute der Verfahren ist bislang minimal: Nur etwa eine unter 10.000 Hautzellen wird dabei reprogrammiert. Ein Team um Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster ist jetzt in Zellen von Mäusen…

Lichtschranke für Pilzgifte – Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts stoppen Toxinproduktion

Ob Orangen, Trauben oder Erdbeeren – schon nach kurzer Zeit der Lagerung droht der Pilzbefall. Schimmelpilze und ihre Sporen sind allgegenwärtig, ein Schutz davor kaum möglich. Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem die Pilze zwar noch nicht vollständig abgetötet, aber in ihrer Entwicklung wirkungsvoll gehemmt…