Testosteron wirkt bei Frauen anders als bei Männern
Das männliche Geschlechtshormon Testosteron allein macht Frauen nicht risikobereiter. Das haben schwedische Forscher in Tests mit Frauen herausgefunden, denen sie
WeiterlesenDas männliche Geschlechtshormon Testosteron allein macht Frauen nicht risikobereiter. Das haben schwedische Forscher in Tests mit Frauen herausgefunden, denen sie
WeiterlesenEin Wissenschaftlerteam um Dr. Timm Schroeder vom Helmholtz Zentrum München hat die Existenz eines blutbildenden Endothels bewiesen. Damit wird die
WeiterlesenÜbergewicht und falsche Ernährung einer werdenden Mutter führen häufig schon beim Baby zu einem erhöhten Körpergewicht. Und nicht nur das:
WeiterlesenMenschen, die zwischen 1840 und 1860 beziehungsweise zwischen 1920 und 1930 geboren wurden, waren einem höheren Risiko ausgesetzt, an Krebs
WeiterlesenFrühgeborene müssen nicht nur als Kind häufig mit Defiziten leben, sie haben später auch weniger Nachkommen. Das haben amerikanische Mediziner
Weiterlesen„Warum jemand länger lebt, hat offensichtlich nicht nur mit den Genen zu tun. Vielmehr gibt es auch Hinweise darauf, dass
Weiterlesen130 Wissenschaftler aus zehn europäischen Ländern sind dem Geheimnis der Lebensdauer auf der Spur. Das für einen Zeitraum von fünf
WeiterlesenHormonelle Störungen während der Embryonalentwicklung scheinen dazu beizutragen, dass ein Mensch transsexuell geboren wird. Dies zeigt eine aktuelle Studie: Männer
WeiterlesenWas ist Radon? Radon, genauer Radon-222, ist natürliches radioaktives Gas, das geruch- und farblos ist. Quelle dieses Edelgases ist das
WeiterlesenSuper-Kongress soll klären: Warum altern wir – wirklich? Erstmals erarbeiten weltweit anerkannte Altersforscher einen seriösen Konsens zur kontrovers diskutierten Thematik der Anti-Aging-Medizin …
WeiterlesenNeue Hoffnung für Patienten mit unheilbaren Hornhautschäden bringt nun eine vom holländischen Augenarzt Dr. Gerrit Melles 1998 erfundene Methode, die in den USA von Dr. Francis W. Price verbessert wurde …
WeiterlesenPresse-Artikeldienst: Charité-Strahlentherapeuten setzen neues Gerät ein – Beispiel: Starke Knochenschmerzen bei Metastasen können ohne Operation und Strahlenbelastung in einer „Sitzung“
Weiterlesen