Wodurch entsteht Muskelkater?
Wie man Muskelschmerzen nach dem Sport lindern kann – und wodurch sie noch schlimmer werden können. Am Tag nach dem
WeiterlesenWie man Muskelschmerzen nach dem Sport lindern kann – und wodurch sie noch schlimmer werden können. Am Tag nach dem
WeiterlesenLebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen können die Folge von Entzündungen des Herzmuskels sein. Eine mögliche Ursache dieser Entzündungen ist eine Infektion mit dem
WeiterlesenNeue Erkenntnisse über den Einfluss der Kaliumkonzentration im Blut auf die Funktion von Muskelfasern hat eine Forschungsgruppe des Instituts für
WeiterlesenSeit langem gibt es Hinweise, dass Virusinfektionen Herzrhythmusstörungen auslösen können. Die molekularen Grundlagen dafür haben Ulrike Lisewski, Dr. Yu Shi,
WeiterlesenUndichte Kanäle verursachen Schäden und machen die Fasern weniger leistungsfähig Amerikanische und französische Forscher haben entdeckt, warum sich die Muskeln
WeiterlesenEin deutsch-amerikanisches Forscherteam hat in Versuchen mit Mäusen die Folgen von Herzinfarkten erfolgreich behandelt. Die Wissenschaftler spritzten den Tieren nach
WeiterlesenPlötzlich hebt der Kollege am Schreibtisch gegenüber seinen Arm über den Kopf und ballt die Finger wiederholt zur Faust ein etwas befremdliches Benehmen im Büro, wird man in einem solchen Moment wohl denken …
WeiterlesenTanken Sie Jugend, Vitalität und Gesundheit mit Sojaprotein Der Körper benötigt mindestens 0,8 g Eiweiss pro kg Körpergewicht. Viele Vegetarier
WeiterlesenTanken Sie Jugend, Vitalität und Gesundheit mit Sojaprotein Der Körper benötigt mindestens 0,8 g Eiweiss pro kg Körpergewicht. Viele Vegetarier
WeiterlesenOsteoporose ist keine Krankheit, sondern eine fehlgeleitete Anpassung des Körpers an das Altern. Das ist nach Auffassung amerikanischer Wissenschaftler auch
WeiterlesenDie Höhe des Blutdrucks hängt entscheidend davon ab, wie gespannt die Muskeln in den Gefässwänden sind. Wissenschaftler des Instituts für
WeiterlesenDie Arbeitsgruppen von Richard Mulligan und Louis Kunkel von der Harvard Medical School in Boston isolierten Stammzellen aus Knochenmark oder
Weiterlesen